Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Mitgliedskampagne 2022
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Stop the loss – eine ambitionierte Naturschutzpolitik ist überfällig

26.07.2021 - Gemeinsam mit vielen anderen  Naturschutzorganisationen (wie z. B. WWF, NABU, Greenpeace) treten die NaturFreunde dafür ein, den dramatischen Verlust der Vielfalt an Arten und Lebensräumen in Deutschland und darüber hinaus endlich zu stoppen und unsere natürlichen Ressourcen zu schützen und nachhaltig zu nutzen. 

Ein erfolgreicher Naturschutz sowie eine naturverträgliche Landnutzungspolitik können zunehmend wichtige Beiträge für naturbasierte Lösungen im Klimaschutz leisten.

Deshalb stellen wir naturschutzpolitische Kernforderungen für die kommende Legislaturperiode des Bundestags: Die naturschutzpolitischen Aufgaben müssen in den kommenden Jahren endlich mit höchster Priorität umgesetzt werden. Aus diesem Grund haben sich alle diese Verbände auf zentrale Kernforderungen verständigt, die für eine erfolgreiche Naturschutzpolitik in der kommenden Legislaturperiode des Deutschen Bundestags entscheidend sind.

Weitere Informationen findet ihr im Downloadbereich.

Verwandte Artikel

  • Der Eichenprozessionsspinner (EPS) - wie gehen wir als NaturFreunde mit ihm um?

    Eichenprozessionsspinner
    © Accipiter (R. Altenkamp, Berlin)
    Jährliches Umwelttreffen lädt Experten zu EPS ein Der EPS war letztes Jahr im Fokus von Berichterstattungen über Hautreizungen, bis hin zu fast schon dramatischen Artikeln über eine Gefährdung der Bevölkerung. Bisher wurden der EPS entweder in gezielten Aktionen bekämpft, vor allem in unmittelbarer...Weiterlesen
  • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!

    Äcker und Wiesen können wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen werden. Dazu müssen aber endlich Artenschutzleistungen vergütet und vor allem auch kleine Landwirtschaftsbetriebe ausreichend unterstützt werden. Die Studie „Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030“, die von verschiedenen...Weiterlesen
  • Rettet die Bienen

    © wikipedia©entomart
    Die NaturFreunde Württemberg e.V. unterstützen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ von proBiene. Landeskonferenz in Göppingen (Mai 2019) verabschiedete einstimmig folgende ResolutionWeiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Downloads

    • PDF Icon Naturschutzpolitische Kernforderungen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt