Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
      • NaturFreunde Württemberg fordern eine Neuordnung des Gemeinnützigkeitsrechts
    • Geschäftsstelle
      • Themenkarten für die Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend Württemberg
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
      • Zweck der Stiftung
      • Förderrichtlinien
      • Zustiftungen und Spenden
    • Jobbörse
    • Landeskonferenz 2019
  • Aktiv
    • Natursport
      • Wandern
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Trainer*innen-Suche
      • Sporttreff-Leiter
    • Reisen
    • Umwelt & Naturschutz
      • Klimastreik - Wir sind dabei!
      • Kooperation der NaturFreunde Filder mit INTEGRA Filder e.V.
      • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!
      • Liebenzeller Gespräche 2019
      • Weiter unterstützen - proBiene
      • Europäischer Naturschutzpreis
      • NaturFreunde-Positionen
        • Wasser ist ein Menschenrecht
    • Stärkenberatung
      • Projektbüro Stärkenberatung
        • Verleih von Werbematerialien
      • Für dich und deine Ortsgruppe
        • Systemische Beratung
        • Kulturinterview
        • Zukunftswerkstatt
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
        • Ausbildung 2017/18
        • Ausbildung 2018/19
        • Engagement stärken | M1
          • Bericht
        • Erfolgreich kommunizieren | M2
        • Konflikte lösen | M3
        • Beratungsfälle meistern | M4
        • Gruppen moderieren | M5
        • Systemische Beratung
        • Ursprung und Historie
        • Kosten und Dauer
      • Unsere Stärkenberater*innen
        • Nico
        • Angelika
        • Birgit
        • Doris
        • Erich
        • Gaby
        • Jutta
        • Norbert
        • Reinhard
        • Sabine
        • Theresa
        • Thomas
        • Aafke
        • Heinz
        • Petra
        • Martin
        • Herbert
        • Hans
        • Karin
        • Philipp
        • Mario
      • Fachgruppe Stärkenberatung Baden-Württemberg
        • Forum
          • Drittes Forum
      • Info- & Bildungsveranstaltungen
        • Argumentieren gegen Rechts
        • Herkunftsland Hindukusch
        • Stammtischkämpfer*innen-Seminar
        • Vortrag - Israel - die Einwanderergesellschaft
        • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
      • Kooperationsveranstaltungen
        • Informationsveranstaltung Bündnis Aufstehen gegen Rassismus - Stuttgart
        • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Demokratie stärken
        • Handlungs- und Argumentationstraining
        • Nature Fox Festival
        • Natursportkonferenz
        • P19-Zukunftswerkstatt
        • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
        • Vortrag Rechtsradikalismus
        • Freiwilligenmanagement
        • Identitäre Bewegung
        • Ortsgruppen gesucht!
        • Pressearbeit mal anders
        • Change - NaturSport im Wandel
        • Fundraising - was ist das?
        • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
        • Todbringende Ideologie
        • 90 Jahre NFH Bodensee
      • Fördermöglichkeiten
      • Ich bin NaturFreund*in, weil...
      • Respekt! Kein Platz für Rassismus
      • Wir in der NATURFREUNDiN
    • NaturaTrails
    • Musik
    • NaturFreunde Global
  • Vor Ort
  • Häuser
  • Veranstaltungen
    • 125 Jahre NaturFreunde
    • Aktionstage 2020 - Klimagerechtigkeit
    • Auftaktveranstaltung des Volksbegehrens Rettet die Bienen
    • Erste-Hilfe-Lehrgang
    • Globaler Klimastreik
    • Internationales Forum
    • Kann Biolandbau die Menschheit ernähren?
    • NaturFreundetag auf der Buga
    • Treffpunkt N – Die Zukunftsdebatte der NaturFreunde
    • Großer NaturFreundetag
    • Termine NF Württemberg
  • Links & Downloads
    • Service, Links & Downloads
    • Spende an die Umweltstiftung
    • Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
    • Newsletter NFW
      • Newsletter 2017
      • Newsletter 2018
      • Newsletter 2019
  • Aktuelles & Archiv
    • Newsletter

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv ›
  3. Natursport

NaturSport: Bergsport

Wer in den Bergen sicher unterwegs sein will der braucht eine fundierte Ausbildung.  Die Bergsportgruppe bei den Naturfreunden bietet Dir eine Qualifizierte  Ausbildung in den verschiedenen Bergsport Disziplinen. Für engagierte Bergsportler, die im Verein Verantwortung übernehmen wollen um Menschen in die Berge zu führen, bietet die Naturfreund Bundesgruppe die Ausbildung zum Trainer C beziehungsweise Trainer B an. Ausgebildet wird in den Disziplinen Bergsteigen, Alpinklettern, Hochtouren, Skitouren, Bergwandern,  Nordic Walking , Mountainbike, Sportklettern und die Zusatzqualifikationen Seilgartentrainer und Variantenführer. Mach mit bei den Naturfreunden!
 

© Jürgen Kröner

Ansprechpartner

Jürgen Kröner
Bergsport
07344 4500
CJ.Kroener@t-online.de

Verwandte Artikel

  • Gaby

    Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Seit Juni 2016 bin ich Mitglied auf Bundesebene. Leider war die Aufnahme in eine Ortsgruppe nicht gelungen. Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden? Wegen der anfänglich schlechten Erfahrung, möchte ich den...Weiterlesen
  • Natursport
    • Wandern
    • Bergsport
    • Tauchen
    • Schneesport
    • Radfahren
    • Yoga
    • Boule
    • Trainer*innen-Suche
    • Sporttreff-Leiter
  • Reisen
  • Umwelt & Naturschutz
  • Stärkenberatung
  • NaturaTrails
  • Musik
  • NaturFreunde Global

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
Tweets von @NaturFreunde
  • Impressum NaturFreunde Württemberg
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung