Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern - Biodiversität erleben!
Nach einer insgesamt erfreulichen Bilanz, die wir mit unserem ersten Projekt zu außerschulischen Lernorten für Grundschulkinder (ASL 1) ziehen dürfen, startete im Herbst 2023 unser nächstes Vorhaben „Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern“.
Unser Ziel:
Wir möchten mit jüngeren Kindern bis 6 Jahren die Natur spielerisch entdecken: z.B. bei Kräuterwanderungen, Bienenkunde, Führungen über Streuobstwiesen, Barfußpfaden, Bienen- und Vogelfutter selber herstellen, Tierspurensuche im Wald, Basteln mit Naturmaterialien, Waldwanderungen aus Sicht des Waschbären, Anlegen eines Mini-Teichs und vielem mehr. Im Fokus des Projekts steht dabei die Naturverbundenheit mithilfe von z.B. Spielen, Geschichten, Bastelaktionen und Liedern von klein auf spielerisch und altersgerecht zu stärken - denn wo lässt sich die Natur besser erkunden als in der Umgebung unserer wunderschönen naturnahen Häuser mitten im Grünen?
Worum geht's genau?
Aufbau von dauerhaften naturpädagogischen Angeboten mit vielfältigen Aktivitäten, Schulung der Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen
mögliche Formate: Kooperationen mit Kindergartengruppen, Freizeitangebote für junge Familien, Kindergruppen
Laufzeit: 2023-2025
Projektmittel aus Stiftung Naturschutzfonds
Wenn Ihr mehr über unser Projekt wissen möchtet oder eine passende Veranstaltung sucht, dann meldet euch bei unserer Projektkoordinatorin: Katrin Beißert, eMail: katrin.beissert@nfjw.de oder Telefon 0175-5581128
Oder schaut doch mal hier vorbei: Frühkündliche Bildung an Naturfreundehäusern
5 neue Lernorte
entstehen an den fünf Naturfreundehäusern der Ortsgruppen
Holzgerlingen
Neckarbischofsheim
Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald
Stuttgart-Fuchsrain
Ulm - Spatzennest
Alle Neuigkeiten zu dem Projekt findet Ihr HIER!