Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
      • Natursport:
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Tätigkeitsbereiche & Angebote
        • Anmeldung STB-Ausbildung20/21
        • Methode-Systemisch-Handbücher
        • Stärkenberater*innen-Ausbildung
          • Engagement stärken | M1
          • Erfolgreich kommunizieren | M2
          • Konflikte lösen | M3
          • Beratungsfälle meistern | M4
          • Gruppen moderieren | M5
        • Unsere Stärkenberater*innen
        • Projektbüro Stärkenberatung
          • OpenOhr
        • Veranstaltungen
          • Kooperationsveranstaltungen
          • Vergangene Veranstaltungen
            • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch im November
            • Nature Fox Festival
            • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
            • Vortrag Rechtsradikalismus
            • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
            • Freiwilligenmanagement
            • Identitäre Bewegung
            • Ortsgruppen gesucht!
            • Pressearbeit mal anders
            • Fundraising - was ist das?
            • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
          • Aktuelle Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
        • Fördermöglichkeiten
        • Ursprung und Historie
      • Aktuelles Stärkenberatung
        • Nachrichten
          • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen
        • Netzwerk STB in Deutschland
        • Produkte mit NaturFreunde-Flair
      • Fachgruppe STB Baden-Württemberg
        • Viertes Forum
          • Stärkenberatungsforum - digital
        • Drittes Forum
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Spendenaufruf für das Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt ›
  3. Natursport

Trainer*innen-Suche

Suchen und Finden

Trainer*innen finden für NaturFreunde-Veranstaltungen

Aus der Zukunftswerkstatt Change - NaturSport im Wandel im Juni 2018 ist die Seite Trainer*innen-Suche hervorgegangen:

Mitglieder, Ortsgruppen und Landesverbände können unkompliziert nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen suchen.

Verwandte Artikel

  • NaturFreund*innen im Gespräch

    © unsplash
    Die monatliche Gesprächsrunde zur Praxis bei und mit NaturFreund*innen startete ab September 2020 und wird beständig mit neuen Themen "gefüttert". Von Projekten erfahren, Erfahrungen austauschen und diskutieren, mit anderen NaturFreund*innen ins Gespräch kommen und sich so gegenseitig bereichern...Weiterlesen
  • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch" im November

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Zum Thema Fusion von Ortsgruppen sind wir Naturfreund*innen ins Gespräch gekommen. Von der Ortsgruppe Stuttgart berichtete Roland Moosbrugger. Als jahrelanger Beobachter und Aktiver im Fusionsprozess, konnte Roland fundiert aus dem „Nähkästchen“ plaudern. Mit dem Willen eine langfristig...Weiterlesen
  • ZOOM nutzen

    Zoom_client_installieren © Nico Schmidt Zoom - Erste Schritte, Teil 1 © Nico Schmidt Zoom - Erste Schritte, Teil 2 © Nico Schmidt Zoom: Host beantragen © Nico Schmidt...Weiterlesen
  • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen

    © T.Putzar-Sattler
    Der Einstieg ist gelungen! Unser Ausbildungsgang Stärkenberatung 20/21 konnte am Wochenende auf der Sommerecke mit Modul 1 „Engagement stärken“ starten. Wir sind sehr fröhlich über unsere neuen Stärkenberater*innen, die sich trotz aller gefragten Spontaneität und strenger Corona-Hygiene-Regelungen...Weiterlesen
  • Aktuelle Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Mit neuem Schwung sind wir in den Herbst gestartet! Die Stärkenberatung hat neue digitale Veranstaltungen geplant - Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Aus dem „Nähkästchen plaudern“- praktische Tipps austauschen- Erfahrungen teilen- eine Gesprächsrunde zur Praxis bei und mit Naturfreund*innen: Das...Weiterlesen
  • OpenOhr

    Open Ohr
    © pixabay
    Die Stärkenberatung öffnet die Ohren! Netzwerken einfach gemacht: Wir bieten uns als Vermittlung an, geben Beratung und Hilfestellung zu Themen rund um deine Ortsgruppe, das Ehrenamt u.v.m.- es gibt keine dummen Fragen! Die Stärkenberatung bietet dir oder euch die Möglichkeit unkompliziert und...Weiterlesen
  • Werde Stärkenberater*in - nutze die Gelegenheit einer qualifizierten Weiterbildung!

    © T.Putzar
    Stärkenberater*innen Netzwerk Deutschlands © Naturfreunde Deutschlands Im Oktober startet für Baden und Württemberg die Ausbildungsphase 2020/2021 und wir sitzen bereits vorfreudig in den Startlöchern! Mach dich fit für ein modernes Ehrenamt der Stärkenberatung und melde dich jetzt an ! Wir...Weiterlesen
  • Zwischenstop der Schleifen-Routen Radler*innen

    Schleifenkuchen
    © S.Demsar
    Zu Gast bei der Stärkenberatung- ein Interview im Grünen Samstag, der 11. Juli 2020, ca. 17 Uhr, Außentemperatur angenehm, auch wenn ein Pulli schon nötig ist und die Sonne scheint zwischen einigen Schönwetterwolken hervor. Mitten im Grünen, umgeben von Gärten und Weingebieten des schönen Remstals...Weiterlesen
  • Auftaktveranstaltung Stärkenberatung

    Start
    Klein und intensiv Corona war bei der Auftaktveranstaltung der neuen Förderphase der Stärkenberatung bereits präsent. Anfang März war noch keine Kontaktsperre ausgesprochen worden, kleinere Veranstaltungen mussten noch nicht abgesagt werden. Wir hatten viele Zusagen, doch so manche*r Teilnehmer*in...Weiterlesen
  • Zoom-Videokonferenz

    möglich
    Sprechstunden zur Einführung Die Corona-Krise stellt uns alle vor Herausforderungen. Solidarität drückt sich plötzlich dadurch aus, dass wir zueinander Abstand halten und nicht mehr zusammenkommen. Gleichzeitig soll das soziale Leben und auch die Verbandsarbeit bei den NaturFreunden weitergehen...Weiterlesen
  • Stärkenberatungsforum - digital

    Videokonferenz
    Anders, aber trotzdem Die Coronakrise hat uns dazu bewogen, unser Forum digital abzuhalten. So können wir uns als Projektteam mit unseren Stärkenberater*innen austauschen und weiterhin Ideen entwickeln.Weiterlesen
  • Systemische Beratung

    Prozessorientiert und stärkend Die systemische Beratung ist prozessorientiert. Das bedeutet, dass keine Lösungen vorgegeben werden. Unsere Stärkenberater*innen unterstützen und begleiten dich mithilfe von Fragen auf dem Weg hin zu einer Lösung. In einem wertschätzenden Dialog reflektierst du als...Weiterlesen
  • Kulturinterview

    Wie ticken die NaturFreunde? Unsere Stärkenberater*innen stellen dir in einem Kulturinterview Fragen rund um das Thema Ehrenamt, zu deiner Ortsgruppe und zu deinen guten und schlechten Erfahrungen bei und mit den NaturFreunden. Was läuft gut, und warum? Was könnte besser sein, und wie kommst du...Weiterlesen
  • Sabine Demsar

    Sabine Demsar
    NaturFreundin ist Sabine seitdem sie im Juni 2018 bei der Stärkenberatung begonnen hat. Wenn sie nicht hauptamtlich im Projekt arbeiten würde, hätte sie sich trotzdem entschieden, die Ausbildung zur Stärkenberaterin zu machen. Denn die Inhalte und Ziele sind nicht nur für die NaturFreunde und deren...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    35 Jahre Engagement Glücklicherweise war Heinz Blodeks Freund, den er als Bürgen für seinen Eintritt beim DAV Bayern ins Auge gefasst hatte, gerade dort ausgetreten und bei den Naturfreunden aktiv geworden. Denn so ließ sich Heinz von den Vorzügen der NaturFreunden überzeugen, denn vor allem das...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • Natursport
    • Trainer*innen-Suche
    • Bergsport
    • Tauchen
    • Schneesport
    • Radfahren
  • NaturaTrails
  • NaturFreunde Global
  • Stärkenberatung
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
  • Kultur - Bildung und Musik
  • Umwelt
  • Wandern und Reisen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt