Die „Gärten der Demokratie“ sind ein neues Projekt, das demokratische Bildung und freizeitliches Gärtnern verbindet und einen Beitrag für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft leistet. Worum es genau geht, erfährst du hier.
Aktuelles
Der Demokratiegarten in Stuttgart-Ost am Naturfreundehaus Fuchsrain startet durch. Am Mittwoch, 23.08.2023 um 18:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich zur Auftakt-Veranstaltung eingeladen. Erfahre mehr über das Projekt, sichere dir dein Beet im Demokratiegarten und lerne andere nette Menschen kennen, die sich für gemeinsames Gärtnern, Klimaschutz, Demokratie, Teilhabe und Gemeinschaft interessieren.
Weitere Infos findest du auch auf der Seite der AG Jugendpolitik der Naturfreundejugend Württemberg!
Der Sommer steht in voller Blüte und auch die Gärten der Demokratie wachsen und gedeihen. In Gottmadingen kann man über die Foto-Dokumentation quasi dabei zusehen: an bisher zwei Aktionstagen sind zwei Beete mit Wiesensaum, ein Staudenbeet mit Kletterspalier und ein Hügelbeet mit Gemüse entstanden. Die Kinder haben tatkräftig mit angepackt! Außerdem wurden ein Kompost gebaut, ein Zwetschgenbaum gepflanzt und eine Sitzgruppe sowie Regenfässer aufgestellt. Für den Herbst stehen das Pflanzen von Beerensträuchern und evtl. ein Insektenhotel geplant. Wir sind gespannt!
Am 25. Mai waren auf der Fachmesse "Demokratiewerkstatt" am Start, wo wir dieGärten der Demokratie der NaturFreunde präsentiert haben. Dort haben wir spannende Gespräche geführt und zahlreiche andere Akteure kennen gelernt, die coole Projekte mit Kindern und Jugendlichen anbieten. Einen großen Preiskoffer für unser Projekt gab's obendrauf.
Weitere Impressionen der Messe findet ihr in folgendem Artikel.
Die ersten Ortsgruppen haben bereits losgelegt und sind schon mitten im Planen und Anlegen ihrer Gärten.
In der Galerie könnt ihr euch erste Fotos anschauen und über den Umsetzungsprozess des Projekts informieren. Es wird fleißig gewerkelt, geplant und gebaut!
Worum geht’s bei dem Projekt:
Ihr erschafft und bepflanzt gemeinsam mit eurer NaturFreunde-Ortsgruppe einen Garten, ähnlich wie bei einem Urban-Gardening-Projekt. Dabei sollen auch Menschen eingebunden werden, die bisher noch nicht bei den NaturFreunden aktiv waren. Dies können zum Beispiel Kinder- und Jugendliche sein oder Menschen, die in der Umgebung des Naturfreundehauses wohnen. Sowohl beim Entstehungsprozess als auch im Anschluss beim Nutzen des Gartens erlebt die Gruppe hautnah demokratische Prozesse. Gemeinsam Entscheidungen treffen, ein Nutzungskonzept erarbeiten, mit anderen zusammen gärtnern, Nachbarschaftsfeste oder politische Bildungsveranstaltungen organisieren – all das trägt dazu bei, sich mit demokratiebezogenen Themen auseinanderzusetzen und die NaturFreunde-Ortsgruppe zu beleben. Darüber hinaus kann der Garten zu einem Treffpunkt für die Nachbarschaft im Ortsgebiet werden.
Zeitrahmen:
Die Ortsgruppen sind bereits am Planen und Realisieren ihrer Gärten. Die Umsetzung aller Projektmaßnahmen erfolgt bis Ende 2023.
Voraussetzungen:
• Ihr habt ein NFH-Haus oder sonstiges Grundstück, auf dem ein gemeinsamer Garten/Beete entstehen können und das aus dem Stadtgebiet gut zu erreichen ist
• Es ist wünschenswert, dass Menschen in das Projekt eingebunden werden, die bisher noch nicht in der Ortsgruppe aktiv sind. Sehr gut einsetzbar ist das Projekt auch in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Was bringt euch das Projekt?
• Euer Naturfreundehaus wird besser in die Nachbarschaft integriert und zu einem Begegnungsort für unterschiedliche Menschen aus dem Ortsgebiet
• Ihr könnt z.B. über Patenschaften für Beete neue Menschen ans Naturfreundehaus locken und für die NaturFreunde begeistern
• Ihr motiviert junge und ältere Menschen für die Themen Demokratie & Teilhabe
Sonstige wichtige Infos:
Einen lebendigen Eindruck davon, wie so ein Demokratiegarten aussehen und mit Leben gefüllt werden kann, erhaltet ihr in den sehr ansprechenden Videos der Stärkenberatung Hessen:
https://www.naturfreunde-hessen.de/demokratie-garten
Wir unterstützen euch bei der Umsetzung & Finanzierung des Gartens
Die Stärkenberatung unterstützt euch bei der Planung und Umsetzung eurer Ideen (möglich sind z.B. allgemeine Projektbegleitung, Moderation einer Kick-Off-Veranstaltung, Unterstützung beim Fundraising oder der Ansprache von Kooperationspartner*innen).
Wir können euch in begrenztem Rahmen auch finanzielle Mittel (z.B. für Baumaterial) zur Verfügung stellen (bis ca. 1000€).
Kooperation und Förderung
Die Gärten der Demokratie sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Naturfreundejugend Baden, Naturfreundejugend Württemberg und der Stärkenberatung. Das Projekt wird gefördert durch: das Programm „Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie“ der Baden-Württemberg-Stiftung (umgesetzt vom Landesjugendring BaWü) sowie durch die Deutsche Postcode-Lotterie.
Zurück zur Hauptseite der Stärkenberatung