Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Woche des Ehrenamts 2025

© Stärkenberatung BW

Save the Date: Vom 24. bis 28. November 2025 findet unsere Woche des Ehrenamts statt. Hier könnt ihr euch 1 Woche lang mit NaturFreund*innen aus ganz Deutschland vernetzen und spannende Workshops rund ums Ehrenamt besuchen. Die thematische Bandbreite reicht von Freiwilligenmanagement über Finanzen, Konfliktmanagement, Mitgliedergewinnung, Künstliche Intelligenz in der Verbandsarbeit, Moderationsmethoden, Öffentlichkeitsarbeit & Social Media oder das erfolgreiche Betreiben eines Naturfreundehauses: es ist für jede*n was dabei! Eine Teilnahme ist sowohl für einzelne Tage als auch die ganze Woche möglich. In Baden-Württemberg können Arbeitnehmer*innen sich Bildungsurlaub für die Woche des Ehrenamts beantragen! Nehmt gerne Kontakt auf, wenn ihr Fragen dazu habt.

Die Plätze sind begrenzt. Meldet euch am besten gleich an!

Ort: Naturfreundehaus Moosbronn (bei Karlsruhe)

Anmeldung über: staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de

Verwandte Artikel

  • Landeskonferenz 17./18.05.2025 in Reichenbach an der Fils

    20.05.2025 - Die 47. ordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Württemberg e.V. fand am Wochenende, 17./18. Mai 2025 in Reichenbach an der Fils unter dem Motto „NaturFreunde für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ statt. An zwei Tagen konnten sich die über 100 anwesenden Delegierten...Weiterlesen
  • Neues Projekt „Starke Demokratie: Starkes Miteinander“ ist gestartet

    © Stärkenberatung BaWü
    Seit Januar 2025 wird im Stärkenberatungs-Büro das neue Projekt „Starke Demokratie: Starkes Miteinander“ koordiniert, welches sich besonders auf die Stärkung von ländlichen Räumen in Baden-Württemberg fokussiert. Das Ziel liegt darin, eine lebendige demokratische Kultur in Regionen mitzugestalten,...Weiterlesen
  • Treffen des Fachbereichs Umwelt vom 14. bis 16. März 2025

    16.03.2025 - Der Fachbereich Umwelt hatte sein Treffen am 14./15./16. März 2025 im Naturfreundehaus Strümpfelbach (Weinstadt), wo man sehr lecker essen kann und einen schönen Ausblick hat. Unsere Tagung wurde etwas von den in 2025 stattfindenden Landeskonferenzen in Baden und Württemberg geprägt...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Ehrenamtswoche in Moosbronn

    © Stärkenberatung BaWü
    Eine tolle Woche voller Workshops und Impulse liegt hinter uns. Zur Ehrenamtswoche im Naturfreundehaus Moosbronn sind 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland angereist: aus Hessen und Bremen, Bayern und Rheinland-Pfalz und natürlich aus Baden-Württemberg. Die ganze Woche lang gab es von einer Vielzahl...Weiterlesen
  • Woche des Ehrenamts 18. – 22.11.2024

    © Stärkenberatung BaWü
    05.11.2024 - Wir bieten euch auch in diesem Jahr wieder eine Woche voller Austausch, Vernetzung und Workshops rund ums Ehrenamt. Teilnehmen kann man sowohl an einzelnen Tagen als auch gleich für die ganze Woche. Die Workshops greifen spannende Themen aus der Verbandsarbeit auf: ob Finanzfragen,...Weiterlesen
  • Engagement für die Demokratie in Rastatt

    © Stärkenberatung BaWü
    Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die „ Lange Nacht der Demokratie “ in Baden-Württemberg statt – ein Format, das es in Bayern schon seit mehreren Jahren gibt. Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit, dem 2. Oktober 2024, sind im ganzen Bundesland Städte, Kommunen, Vereine und Bürger*innen...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: "Fossiler Antisemitismus"

    © STB BaWü
    ==Verschoben== 01. Juli 2024: Aufgrund zu erwartender Behinderungen durch das EM-Spiel am Freitag 5.7.24, wird die Veranstaltung verschoben! Wir laden alle Interessierten herzlich zu "Politik im Grünen" im Demokratiegarten Stuttgart Fuchsrain ein! Zu Gast ist Dr. Michael Blume, der...Weiterlesen
  • Parlamentarischer Abend für eine wehrhafte Demokratie in ländlichen Räumen

    © Klara Kramer, NaturFreunde Deutschlands
    Wie gut niedrigschwellige Demokratiebildung im ländlichen Raum wirkt, konnten die NaturFreunde am 19. Februar bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin vielen Bundestagsabgeordneten erklären. Dabei gab es auch einen intensiven Austausch mit den anderen koordinierenden Trägern des Bundesprogramms...Weiterlesen
  • Julia Schick

    © Stärkenberatung BaWü
    Wer bist du? Julia, 20.11.71 geb. in Baden-Baden, aufgewachsen genau da, ausgebildet in Konstanz, Stuttgart, Perth (WA), Newcastle (GB) und Zürich (CH),… Wer bin ich, ich bin naturverbunden und neugierig. Verheiratet, betreue Mann, Hund und plus minus 7 Hühnern im Garten. Ich freue mich über neue...Weiterlesen
  • 100 Jahre Naturfreundehaus Hirzwald

    Von der NaturFreunde Ortsgruppe Schwenningen eigenhändig gebaut und im September 1924 feierlich eingeweiht, wurde es gleich zu Beginn des Nationalsozialismus – wie alle Naturfreundehäuser - enteignet. Für die notwendige Instandsetzung nach dem Krieg stellte der langjährige württembergische...Weiterlesen
  • Stärkenberatung: Ausblick auf 2024

    © Stärkenberatung BaWü
    Die Stärkenberatung hat im Jahr 2024 einiges vor. Da die Förderung des Projekts Ende 2024 ausläuft und wir aktuell nicht wissen, in welcher Form es ab 2025 weitergehen wird, nutzen wir das Jahr nochmal für einen bunten Blumenstrauß an Aktionen: Im Februar treffen sich Haupt- und Ehrenamt der...Weiterlesen
  • Die Woche des Ehrenamts - Rückblick und Ausblick

    © U.Steiner
    Eine Woche voller Workshops und Vernetzung – das war die Ehrenamtswoche, die im Oktober 2023 zum ersten Mal von der Stärkenberatung in Kooperation mit dem LV Baden durchgeführt wurde. Die Idee dahinter: alle aktiven Ehrenamtlichen im Verband besonders zu unterstützen und denjenigen, die...Weiterlesen
  • Bundesweiter Austausch der Stärkenberater*innen beim Stärkenkongress 2023

    © Stärkenberatung Thüringen
    Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen...Weiterlesen
  • Simone Thomas

    © Simone Thomas
    Wer bist du? Mein Name ist Simone, ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Nachdem ich 33 Jahre im kaufmännischen Bereich tätig war, mache ich jetzt noch eine Ausbildung zur Erzieherin. Was machst du bei der Stärkenberatung? Ich bin bei der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf aktiv. Dort habe ich...Weiterlesen
  • Jetzt anmelden! Woche des Ehrenamts im Oktober 2023

    Vom 16. - 20. Oktober 2023 lädt die Stärkenberatung Euch zur Woche des Ehrenamts ins Naturfreundehaus Moosbronn ein. Die Woche des Ehrenamts richtet sich an Funktionsträger*innen im Verband wie beispielsweise Vorstände, Häuserbeauftragte oder Kassier*innen. Inhaltlich geht es um unterschiedlichste...Weiterlesen
  • Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg zu Besuch bei der Stärkenberatung

    © Bettina Ahrens-Diez, Landtag von Baden-Württemberg
    Während seiner Sommertour „Demokratie.Stark.Machen“ hat der Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg, Daniel Born, Station bei der Stärkenberatung gemacht. Auf der Suche nach Projekten, die Demokratie, Vielfalt und Teilhabe fördern, ist er auf die Stärkenberatung der NaturFreunde gestoßen und...Weiterlesen
  • Gedenkfeier im Naturfreundehaus Immenreute am 13.08.23

    90 Jahre Verbot der NaturFreunde und Enteignung der Naturfreundehäuser: 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag, an dem mit der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begann. Der faschistische Terror richtete sich schon sehr früh gegen die deutschen...Weiterlesen
  • Woche des Ehrenamts 2023

    Vom 16. - 20. Oktober 2023 laden wir euch zur Woche des Ehrenamts ins Naturfreundehaus Moosbronn ein. Die Woche des Ehrenamts richtet sich im Besonderen an Funktionsträger*innen im Verband wie beispielsweise Vorstände, Häuserbeauftragte oder Kassier*innen, aber auch alle anderen Interessierten im...Weiterlesen
  • Stärkenberater*innen unterstützen Ortsgruppen

    © STB BaWü
    In den letzten Wochen waren unsere Stärkenberater*innen aktiv im Ländle unterwegs und haben NaturFreunde-Ortsgruppen in Baden-Württemberg bei den unterschiedlichsten Fragestellungen beraten. In Geislingen haben Chris und Lena die Ortsgruppe dabei unterstützt, nachhaltiges Essen am Naturfreundehaus...Weiterlesen
  • Großer Preiskoffer für das Projekt „Gärten der Demokratie“

    © BW Stiftung
    Am 25. Mai haben wir das neue NaturFreunde-Projekt „ Gärten der Demokratie “ auf der Fachmesse Demokratiewerkstatt im Impact Hub in Stuttgart präsentiert. Unterschiedlichste Akteure waren mit dabei, die coole Projekte mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt haben – eine tolle Möglichkeit, sich zu...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Woche des Ehrenamts 2025 - Vorläufiges Programm

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt