Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Häuser

Fördergelder für Naturfreundehäuser

Es gibt die Möglichkeit, Fördergelder für Eure Naturfreundehäuser beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu beantragen. 
 

Was wird gefördert? Wanderorganisationen, Rettungsdienstorganisationen, der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Jugendherbergswerks, soweit diese auf dem Gebiet des Sports und des Wanderns tätig sind mit dem Ziel, gesellschaftliche Eigenkräfte zu stärken.

Wer kann einen Antrag stellen? Wanderorganisationen (dazu zählen auch wir, die NaturFreunde, der Deutsche Alpenverein, der Schwäbische Albverein und ähnliche), Landesverbände der Rettungsdienstorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund, Bergwacht Deutsches Rotes Kreuz , Malteser-Hilfsdienst und ähnliche), Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Jugendherbergswerks.
 

Die Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Förderung der Wander- und Rettungsdienstorganisationen sowie die unterschiedlichen Anträge und Merkblätter findet Ihr unter Downloads.

Solltet Ihr dazu Fragen haben, könnt Ihr gerne anrufen 0711 481076 oder eine E-Mail schreiben: info@naturfreunde-wuerttemberg.de

Artikel zum Thema

  • Albverein muss Hütten verkaufen - Artikel in der Stuttgarter Zeitung

    10.07.2025 - Am 28.06.2025 erschien online ein Artikel der Stuttgarter Zeitung - Thema: Der Albverein muss wegen sinkender Mitgliederzahlen und hoher Kosten Gebäude veräußern. In dem Bericht kam auch Gabi Rolland, Vorsitzende der AG der NaturFreunde Baden-Württemberg zu Wort: "Die Naturfreunde, die...Weiterlesen
  • 100 Jahre Naturfreundehaus Hirzwald

    Von der NaturFreunde Ortsgruppe Schwenningen eigenhändig gebaut und im September 1924 feierlich eingeweiht, wurde es gleich zu Beginn des Nationalsozialismus – wie alle Naturfreundehäuser - enteignet. Für die notwendige Instandsetzung nach dem Krieg stellte der langjährige württembergische...Weiterlesen
  • Unsere Naturfreundehäuser sind in Gefahr!

    Die Naturfreunde betreiben bundesweit rund 400 Häuser mit insgesamt etwa 9.000 Betten, in denen Menschen kostengünstig übernachten und Urlaub machen können. Wie wirkt sich die Coronapandemie auf Ihre Häuser aus? Für die Naturfreundehäuser bedeuten die Pandemie und der damit verbundene Lockdown...Weiterlesen
  • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Fördergelder für Naturfreundehäuser

Downloads

    • PDF Icon Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Förderung der Wander- und Rettungsdienstorganisationen
    • PDF Icon Zuwendung aus Sportfördermitteln, Antrag auf Abschlagszahlung
    • PDF Icon Merkblatt Beantragung und Abwicklung von Zuschüssen aus den Sportförderungsmitteln an die Wanderorganisat
    • PDF Icon Zuwendung aus Sportfördermitteln, Verwendungsnachweis
    • PDF Icon Zuwendung aus Sportfördermitteln, Antrag auf förderunschädlichen vorzeitigen Baubeginn

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt