Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Die Stärkenberatung sucht Nachwuchs! - Ausbildung 2022

© Stärkenberatung BW

Sei dabei, den Verband fit für die Zukunft zu machen und Teil eines tollen Netzwerks zu werden. Bei der Stärkenberatung kannst du völlig kostenlos  eine professionelle Weiterbildung machen, bei der du auch viel für dich persönlich lernst. Du kannst spannende Leute kennenlernen, die den Verband genau wie du voranbringen wollen. Und du kannst neue Methoden zur Kommunikation, Konfliktlösung und Moderation sowie eine Menge Inspiration für dein Ehrenamt mitnehmen.
Egal, ob du relativ neu bei den NaturFreunden bist und noch nach einem Bereich suchst, wo du aktiv werden kannst – oder ob du dich schon länger engagierst und Wege suchst, die aktuellen Herausforderungen des Verbands effektiver zu meistern: du bist bei uns herzlich Willkommen!
Am 18.03.2022 startet unsere neue Ausbildung als Stärkenberater*in 2022. Nutz die Chance und melde dich jetzt noch schnell an! staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de

Weitere Infos zur Ausbildung findet du auf der Ausbildungsseite.

Zurück zur Hautpseite Stärkenberatung
 

Verwandte Artikel

  • Angelika Müller

    Zwei Frauen in Rahmen
    Angelika ist aktives Mitglied in der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Durch meinen Partner bin ich 2008 zu den NaturFreunden gekommen. Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden? Eigentlich wollte ich nur an ein bis...Weiterlesen
  • Systemische Beratung

    Prozessorientiert und stärkend Die systemische Beratung ist prozessorientiert. Das bedeutet, dass keine Lösungen vorgegeben werden. Unsere Stärkenberater*innen unterstützen und begleiten dich mithilfe von Fragen auf dem Weg hin zu einer Lösung. In einem wertschätzenden Dialog reflektierst du als...Weiterlesen
  • Zukunftswerkstatt

    Zukunftswerkstatt
    Wir in der Zukunft Eine Zukunftswerkstatt ist eine phantasieanregende und wertschätzende Methode, bei der Ideen entwickelt, Probleme gelöst und alle Teilnehmenden beteiligt sind. Ein*e Moderator*in begleitet den Prozess. Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen mit vielfältigen Erfahrungen...Weiterlesen
  • Kulturinterview

    Wie ticken die NaturFreunde? Unsere Stärkenberater*innen stellen dir in einem Kulturinterview Fragen rund um das Thema Ehrenamt, zu deiner Ortsgruppe und zu deinen guten und schlechten Erfahrungen bei und mit den NaturFreunden. Was läuft gut, und warum? Was könnte besser sein, und wie kommst du...Weiterlesen
  • Trainer*innen-Suche

    Trainer*innen finden für NaturFreunde-Veranstaltungen Aus der Zukunftswerkstatt Change - NaturSport im Wandel im Juni 2018 ist die Seite Trainer*innen-Suche hervorgegangen: Mitglieder, Ortsgruppen und Landesverbände können unkompliziert nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder...Weiterlesen
  • Thomas Schirmer

    Jutta & Thomas
    Wer bist du? Thomas Schirmer, 63 Jahre alt, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, selbstständig als freier Berufsbetreuer, verheiratet, Vater von einer erwachsenen Tochter und zwei erwachsenen Söhnen und möglichst oft mit meinen Fahrrädern unterwegs. Was machst du bei der Stärkenberatung? Ich...Weiterlesen
  • Theresa Putzar-Sattler

    Theresa
    Wer bist du? Ich bin 31 Jahre alt und wohne zusammen mit meiner Partnerin und einer Menge toller Pflanzen in Konstanz am Bodensee oder in unserem Camper. Meine Zeit verbringe ich am liebsten draußen in der Natur zu jeder Jahreszeit. Auch Zen-Meditation, Gitarre spielen, singen und Kurse in der...Weiterlesen
  • Norbert Hüftle

    Ich bin Stärkenberater...Weiterlesen
  • Gaby

    Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Seit Juni 2016 bin ich Mitglied auf Bundesebene. Leider war die Aufnahme in eine Ortsgruppe nicht gelungen. Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden? Wegen der anfänglich schlechten Erfahrung, möchte ich den...Weiterlesen
  • Reinhard Kappes

    Ich bin Stärkenberater...Weiterlesen
  • Doris Kappes

    Ich bin Stärkenberaterin...Weiterlesen
  • Birgit Ruthardt-Mes

    Zwei Frauen in einem Rahmen
    Wer bist du? Mein Name ist Birgit. Ich bin seit ca. 12 Jahren Mitglied der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf und seit 6 Jahren als Bergwanderleiterin für den Verein aktiv. Was machst du bei der Stärkenberatung? Ich unterstütze den Verein bei unterschiedlichen Projekten, wie "Festival der Erde" oder...Weiterlesen
  • Jutta Eckert-Schirmer

    Jutta und Thomas
    © Jutta und Thomas
    Jutta ist aktiv in der Gruppe "Junge Familien" der Ortsgruppe Rastatt und seit kurzem im Leitungsteam des Vorstands. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Über die Kinder- und Jugendarbeit bin ich seit ungefähr 2011 bei den NaturFreunden dabei. Meine Kinder waren Teilnehmer...Weiterlesen
  • Sabine Demsar

    Sabine Demsar
    NaturFreundin ist Sabine seitdem sie im Juni 2018 bei der Stärkenberatung begonnen hat. Wenn sie nicht hauptamtlich im Projekt arbeiten würde, hätte sie sich trotzdem entschieden, die Ausbildung zur Stärkenberaterin zu machen. Denn die Inhalte und Ziele sind nicht nur für die NaturFreunde und deren...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt