Die Ausbildung im Überblick
Wir bilden engagierte Menschen zu Stärkenberater*innen aus. Dabei arbeiten wir zusammen mit einem Moderationsteam des Netzwerks für Demokratie und Courage.
In fünf Modulen lernst du Inhalte zu den folgenden Themenbereichen:
- Modul 1 - Engagement stärken
- Modul 2 - Erfolgreich kommunizieren
- Modul 3 - Konflikte lösen
- Modul 4 - Beratungsfälle meistern
- Modul 5 - Gruppen moderieren
Für jedes absolvierte Modul erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Wenn du an mindestens vier Modulen teilgenommen hast, erhältst du ein Zertifikat.
Deine Vorteile
Du wirst professionell geschult in
- Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken
- Moderation und Konfliktlösungsstrategien und
- der Grundhaltung der systemischen Beratung
Deine neu erworbenen Fähigkeiten kannst du sowohl für deine persönliche Weiterentwicklung und berufliche Qualifikation nutzen als auch für deine Ortsgruppe oder für andere Ortsgruppen, die Unterstützung benötigen.
- Als Stärkenberater*in kannst du Ortsgruppen, Fachbereichen oder Mitgliedern dabei helfen, ihre Ideen weiterzuentwickeln.
- Du kannst ihnen auch bei möglichen Konflikten und Prozessen beratend zur Seite stehen.
- Du lernst wichtige Fakten über das Freiwilligenmanagement und Ehrenamt kennen.
- Du kannst dich mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen vernetzen, die genau wie du interessiert sind an Themen wie Demokratieförderung und Nachhaltigkeit sowie Politik und gesellschaftlichem Wandel.
- Natürlich kommen auch Spaß und das gesellige Beisammensein nicht zu kurz!
Dauer und Kosten der Ausbildung
Ein Modul dauert jeweils von Freitagabend bis Sonntagnachmittag und findet in einem Naturfreundehaus statt. Die Ausbildung selbst findet einmal jährlich zu wechselnden Terminen statt und ist ca. innerhalb eines halben Jahrs abgeschlossen.
Die Ausbildung ist für dich als NaturFreunde-Mitglied komplett kostenlos: Wir übernehmen für dich Verpflegung, Unterbringung und Reisekosten. Gäste sind herzlich willkommen, bitte meldet euch direkt bei uns im Büro!
Du kannst Bildungsurlaub für diese Ausbildung beantragen.
Anmeldung
Der nächste Ausbildungszyklus beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2022 und schließt bis Herbst 2022 ab. Sobald die Termine feststehen, werden wir hier die Anmeldung dazu freischalten. Über die Termine der aktuell laufenden Ausbildungsrunde kannst du dich auf der Startseite bei „Termine“ informieren. Ein Quereinstieg ist ggf. möglich, nimm dazu bitte Kontakt mit uns auf.
Weiterführende Informationen und Material
Nebenan im Menü unter Downloads findest du unsere Projekt-Handbücher mit detaillierten Informationen zur Ausbildung und der zugrundeliegenden Methode, der Systemischen Beratung.