Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
      • Natursport:
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frieden in Bewegung 2021
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt ›
  3. Stärkenberatung

Stärkenberater*innen-Ausbildung

Die Ausbildung im Überblick

Wir bilden engagierte Menschen zu Stärkenberater*innen aus. Dabei arbeiten wir zusammen mit einem Moderationsteam des Netzwerks für Demokratie und Courage.
In fünf Modulen lernst du Inhalte zu den folgenden Themenbereichen:

  • Modul 1 - Engagement stärken
  • Modul 2 - Erfolgreich kommunizieren
  • Modul 3 - Konflikte lösen
  • Modul 4 - Beratungsfälle meistern
  • Modul 5 - Gruppen moderieren

Für jedes absolvierte Modul erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Wenn du an mindestens vier Modulen teilgenommen hast, erhältst du ein Zertifikat.

 

Der Abstand ist nur Äußerlich - Gemeinschaft geht auch so.
© T.Putzar-Sattler

Deine Vorteile

Du wirst professionell geschult in

  • Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken
  • Moderation und Konfliktlösungsstrategien und
  • der Grundhaltung der systemischen Beratung

Deine neu erworbenen Fähigkeiten kannst du sowohl für deine persönliche Weiterentwicklung und berufliche Qualifikation nutzen als auch für deine Ortsgruppe oder für andere Ortsgruppen, die Unterstützung benötigen.

  • Als Stärkenberater*in kannst du Ortsgruppen, Fachbereichen oder Mitgliedern dabei helfen, ihre Ideen weiterzuentwickeln.
  • Du kannst ihnen auch bei möglichen Konflikten und Prozessen beratend zur Seite stehen.
  • Du lernst wichtige Fakten über das Freiwilligenmanagement und Ehrenamt kennen.
  • Du kannst dich mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen vernetzen, die genau wie du interessiert sind an Themen wie Demokratieförderung und Nachhaltigkeit sowie Politik und gesellschaftlichem Wandel.
  • Natürlich kommen auch Spaß und das gesellige Beisammensein nicht zu kurz!

Dauer und Kosten der Ausbildung

Ein Modul dauert jeweils von Freitagabend bis Sonntagnachmittag und findet in einem Naturfreundehaus statt. Die Ausbildung selbst findet einmal jährlich zu wechselnden Terminen statt und ist ca. innerhalb eines halben Jahrs abgeschlossen.
Die Ausbildung ist für dich als NaturFreunde-Mitglied komplett kostenlos: Wir übernehmen für dich Verpflegung, Unterbringung und Reisekosten. Gäste sind herzlich willkommen, bitte meldet euch direkt bei uns im Büro!
Du kannst Bildungsurlaub für diese Ausbildung beantragen.
 

Anmeldung

Der nächste Ausbildungszyklus beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2022 und schließt bis Herbst 2022 ab. Sobald die Termine feststehen, werden wir hier die Anmeldung dazu freischalten. Über die Termine der aktuell laufenden Ausbildungsrunde kannst du dich auf der Startseite bei „Termine“ informieren. Ein Quereinstieg ist ggf. möglich, nimm dazu bitte Kontakt mit uns auf.
 

Weiterführende Informationen und Material  

Nebenan im Menü unter Downloads findest du unsere Projekt-Handbücher mit detaillierten Informationen zur Ausbildung und der zugrundeliegenden Methode, der Systemischen Beratung.
 

Bildergalerie

Alle Stärkenberater*innen
Alle Stärkenberater*innen

Artikel zum Thema

  • Aktiv bleiben trotz Corona! - Ideen und Infos

    Die Pandemie macht müde. Geplante Veranstaltungen – abgesagt, verschoben, umgeplant. Auch, wenn es nervt, dass scheinbar nichts planbar ist, trainieren wir unsere Anpassungsfähigkeit und bleiben aktiv! Auch uns in der Geschäftsstelle geht es da nicht anders als euch. Unsere Veranstaltungen finden...Weiterlesen
  • Eigener Zoom-Zugang für eure Ortsgruppe

    Über „ Stifter Helfen “ könnt ihr als gemeinnützige Organisation vergünstigte Zoom-Zugänge für 1 Jahr bekommen. Statt der üblichen 139,90€ pro Jahr für die Pro-Version kostet die Zoom- Lizenz nur knappe 60€. Gültig ist die Lizenz für den Förderzeitraum 01. Juli– 30. Juni. Wie funktioniert das Ganze...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch

    © unsplash
    Die monatliche Gesprächsrunde zur Praxis bei und mit NaturFreund*innen startete ab September 2020 und wird beständig mit neuen Themen "gefüttert". Von Projekten erfahren, Erfahrungen austauschen und diskutieren, mit anderen NaturFreund*innen ins Gespräch kommen und sich so gegenseitig bereichern...Weiterlesen
  • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch: Fusion von Ortsgruppen"

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Zum Thema Fusion von Ortsgruppen sind wir Naturfreund*innen ins Gespräch gekommen. Von der Ortsgruppe Stuttgart berichtete Roland Moosbrugger. Als jahrelanger Beobachter und Aktiver im Fusionsprozess, konnte Roland fundiert aus dem „Nähkästchen“ plaudern. Mit dem Willen eine langfristig...Weiterlesen
  • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen

    © T.Putzar-Sattler
    Der Einstieg ist gelungen! Unser Ausbildungsgang Stärkenberatung 20/21 konnte am Wochenende auf der Sommerecke mit Modul 1 „Engagement stärken“ starten. Wir sind sehr fröhlich über unsere neuen Stärkenberater*innen, die sich trotz aller gefragten Spontaneität und strenger Corona-Hygiene-Regelungen...Weiterlesen
  • Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung im Herbst 2020

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Mit neuem Schwung sind wir in den Herbst gestartet! Die Stärkenberatung hat neue digitale Veranstaltungen geplant - Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Aus dem „Nähkästchen plaudern“- praktische Tipps austauschen- Erfahrungen teilen- eine Gesprächsrunde zur Praxis bei und mit Naturfreund*innen: Das...Weiterlesen
  • Werde Stärkenberater*in - nutze die Gelegenheit einer qualifizierten Weiterbildung!

    © T.Putzar
    Stärkenberater*innen Netzwerk Deutschlands © Naturfreunde Deutschlands Im Oktober startet für Baden und Württemberg die Ausbildungsphase 2020/2021 und wir sitzen bereits vorfreudig in den Startlöchern! Mach dich fit für ein modernes Ehrenamt der Stärkenberatung und melde dich jetzt an ! Wir...Weiterlesen
  • Für eine engere Zusammenarbeit - Treffen der NaturFreunde- Jugenden aus Baden und Württemberg und der Stärkenberatung

    © N.Schmidt
    Am Mittwoch haben wir uns an der Landesgeschäftsstelle im Fuchsrain mit Vertreter*innen der NaturFreunde Jugend von Baden und Würrtemberg getroffen. Auf dem Sofa im Grünen wurde an einer zukünftig verstärkten Kooperation gearbeitet. Neben Nico (Stärkenberatung) waren Astrid Epp, Helen Schüßler (...Weiterlesen
  • Zwischenstop der Schleifen-Routen Radler*innen

    Schleifenkuchen
    © S.Demsar
    Zu Gast bei der Stärkenberatung- ein Interview im Grünen Samstag, der 11. Juli 2020, ca. 17 Uhr, Außentemperatur angenehm, auch wenn ein Pulli schon nötig ist und die Sonne scheint zwischen einigen Schönwetterwolken hervor. Mitten im Grünen, umgeben von Gärten und Weingebieten des schönen Remstals...Weiterlesen
  • Nico Schmidt

    Mann hinter Tresen
    Projektleiter und Initiator Nico war vor seiner Tätigkeit im Projekt Stärkenberatung Jugendbildungsreferent der NaturFreunde Württemberg. Er hat das Potential dieses Projektes erkannt und es auf den Weg gebracht.Weiterlesen
  • Angelika Müller

    Zwei Frauen in Rahmen
    Angelika ist aktives Mitglied in der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Durch meinen Partner bin ich 2008 zu den NaturFreunden gekommen. Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden? Eigentlich wollte ich nur an ein bis...Weiterlesen
  • Systemische Beratung

    Prozessorientiert und stärkend Die systemische Beratung ist prozessorientiert. Das bedeutet, dass keine Lösungen vorgegeben werden. Unsere Stärkenberater*innen unterstützen und begleiten dich mithilfe von Fragen auf dem Weg hin zu einer Lösung. In einem wertschätzenden Dialog reflektierst du als...Weiterlesen
  • Zukunftswerkstatt

    Zukunftswerkstatt
    Wir in der Zukunft Eine Zukunftswerkstatt ist eine phantasieanregende und wertschätzende Methode, bei der Ideen entwickelt, Probleme gelöst und alle Teilnehmenden beteiligt sind. Ein*e Moderator*in begleitet den Prozess. Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen mit vielfältigen Erfahrungen...Weiterlesen
  • Kulturinterview

    Wie ticken die NaturFreunde? Unsere Stärkenberater*innen stellen dir in einem Kulturinterview Fragen rund um das Thema Ehrenamt, zu deiner Ortsgruppe und zu deinen guten und schlechten Erfahrungen bei und mit den NaturFreunden. Was läuft gut, und warum? Was könnte besser sein, und wie kommst du...Weiterlesen
  • Thomas Schirmer

    Ich bin Stärkenberater...Weiterlesen
  • Theresa Putzar-Sattler

    Theresa
    Projektreferentin und aktiv im Ehrenamt Theresa ist in Stuttgart geboren und in Backnang aufgewachsen. Studiert hat sie Politik-und Verwaltungswissenschaften in Konstanz und International Area Studies in Halle. Nach ihrer Erlebnispädagogik-Ausbildungs- und Arbeitsphase in den Bayrischen Wald, ist...Weiterlesen
  • Norbert Hüftle

    Ich bin Stärkenberater...Weiterlesen
  • Gaby

    Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Seit Juni 2016 bin ich Mitglied auf Bundesebene. Leider war die Aufnahme in eine Ortsgruppe nicht gelungen. Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden? Wegen der anfänglich schlechten Erfahrung, möchte ich den...Weiterlesen
  • Reinhard Kappes

    Ich bin Stärkenberater...Weiterlesen
  • Doris Kappes

    Ich bin Stärkenberaterin...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›
  • Natursport
  • NaturaTrails
  • NaturFreunde Global
  • Stärkenberatung
    • Aktuelles aus der Stärkenberatung
    • Stärkenberatung für Ortsgruppen
    • Bildungsveranstaltungen Angebot
    • Stärkenberater*innen-Ausbildung
    • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
    • Das Stärken-Team
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
  • Kultur - Bildung und Musik
  • Umwelt
  • Wandern und Reisen
  • Außerschulische Lernorte
  • Frieden in Bewegung 2021

Downloads

    • PDF Icon Handbuch Band 1 Stärkenberatung
    • PDF Icon Handbuch Band 2 Stärkenberatung
    • PDF Icon Stärkenberatung Ausbildung Modulbeschreibungen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt