
35 Jahre Engagement
Glücklicherweise war Heinz Blodeks Freund, den er als Bürgen für seinen Eintritt beim DAV Bayern ins Auge gefasst hatte, gerade dort ausgetreten und bei den Naturfreunden aktiv geworden. Denn so ließ sich Heinz von den Vorzügen der NaturFreunden überzeugen, denn vor allem das Leitbild der NaturFreunde hat ihn überzeugt und ist ihm stets ein wichtiger Begleiter. Seit nunmehr 35 Jahren ist er begeistertes Mitglied, denn für ihn waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft.
Neben seiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg, ist er Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser; darüber hinaus engagiert er sich im Bund- und Landeslehrteam und setzt sich ein für das Projekt P19 auf Bundes- und Landesebene.
Gründe für die Ausbildung
Als er durch Nico Schmidt (Projektleiter der Stärkenberatung) erfuhr, dass es diese Ausbildung geben wird, zögerte er nicht, sich um einen Platz zu bewerben. Heinz sah dies einerseits als persönliche Chance, "[...] zu lernen, System in mein Beratungschaos [zu] bringen." Andererseits erkannte er die Möglichkeit, die Ausbildung zu nutzen, um die "[...] zweifelsohne vorhandenen Stärken der NaturFreunde zu stärken."
Starke Nerven und motiviert für die Zukunft
Seine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn er konnte sowohl theoretisch auch als praktisch lernen, was systemische Beratung ist. Diese neue Erfahrung ist für ihn sehr wertvoll und motiviert ihn stark für die Zukunft. Für seine verschiedenen Tätigkeiten und auch für die erst kürzlich gegründete Ortsgruppe Feldberg nutzt er seine neu erworbenenen Fähigkeiten, um eine andere und bessere Einstellung zu Problemen einzunehmen. Denn die systemische Beratung hilft dabei, die Perspektive ändern zu können. Zudem hat es ihn dazu befähigt, stärkere Nerven zu entwickeln - ein wichtiger Punkt, um sich mit Problemen überhaupt auseinander setzen zu können. Das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe, das sich während der fünf Module entwickelt hat und die Seminarleitung, die den systemischen Ansatz so gut erklären konnte, sind bleibende Erinnerungen für Heinz. Er wünscht sich, dass mehr Mitglieder aus dem Landesvervand Baden an der zweiten Ausbildungsrunde teilnehmen.
Aufgabe(n) als Stärkenberater
Heinz setzt seinen Schwerpunkt in der Beratung verstärkt darauf, die NaturFreunde-Häuser Schritt für Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit zu führen. Er konnte hierbei bereits einige positive Erfahrungen sammeln, die ihm zeigen, dass es die richtige Vision ist, die zum Leben erweckt wurde.
Wem empfiehlst du die Ausbildung
"Allen, die nicht nur schwätzen, sondern wirklich etwas verändern wollen und den Fokus darauf legen, Stärken zu stärken."