Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Mitgliedskampagne 2022
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt ›
  3. Stärkenberatung

Stärkenberater*innen-Ausbildung

Neuer Ausbildungsgang 2022

Wir bilden engagierte Menschen zu Stärkenberater*innen aus. Dabei arbeiten wir zusammen mit einem Moderationsteam des Netzwerks für Demokratie und Courage.
In fünf Modulen lernst du Inhalte zu den folgenden Themenbereichen:

  • Modul 1 - Engagement stärken (18.03. - 20.03.2022)
    Einblick ins Freiwilligenmanagement und die Verbandskultur der NaturFreunde, NFH Sommerecke
  • Modul 2 - Erfolgreich kommunizieren (29.04. - 01.05.2022)
    Gesprächsführungstechniken und systemisches Fragen, Kommunikationsstruktur im Verband und in der Ortsgruppe, NFH Sommerecke
  • Modul 3 - Konflikte lösen (08.07. - 10.07.2022)
    Modelle der Konfliktlösung, NFH Gersbacher Hörnle
  • Modul 4 - Beratungsfälle meistern (23.09. - 25.09.2022)
    Methoden der Beratung und konkreter Beratungsablauf, NFH Donauversickerung
  • Modul 5 - Gruppen moderieren (14.10. - 16.10.2022)
    Methoden der Moderation, Methode "Zukunftswerkstatt", NFH Feldberg

Für jedes absolvierte Modul erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Wenn du an mindestens vier Modulen teilgenommen hast, erhältst du ein Zertifikat.

 

Der Abstand ist nur Äußerlich - Gemeinschaft geht auch so.
© T.Putzar-Sattler

Deine Vorteile

Du wirst professionell geschult in

  • Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken
  • Moderation und Konfliktlösungsstrategien und
  • der Grundhaltung der systemischen Beratung

Deine neu erworbenen Fähigkeiten kannst du sowohl für deine persönliche Weiterentwicklung und berufliche Qualifikation nutzen als auch für deine Ortsgruppe oder für andere Ortsgruppen, die Unterstützung benötigen.

  • Als Stärkenberater*in kannst du Ortsgruppen, Fachbereichen oder Mitgliedern dabei helfen, ihre Ideen weiterzuentwickeln.
  • Du kannst ihnen auch bei möglichen Konflikten und Prozessen beratend zur Seite stehen.
  • Du lernst wichtige Fakten über das Freiwilligenmanagement und Ehrenamt kennen.
  • Du kannst dich mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen vernetzen, die genau wie du interessiert sind an Themen wie Demokratieförderung und Nachhaltigkeit sowie Politik und gesellschaftlichem Wandel.
  • Natürlich kommen auch Spaß und das gesellige Beisammensein nicht zu kurz!

Dauer und Kosten der Ausbildung

Ein Modul dauert jeweils von Freitagabend bis Sonntagnachmittag und findet in einem Naturfreundehaus statt. Die Ausbildung selbst findet einmal jährlich zu wechselnden Terminen statt und ist ca. innerhalb eines halben Jahrs abgeschlossen.
Die Ausbildung ist für dich als NaturFreunde-Mitglied komplett kostenlos: Wir übernehmen für dich Verpflegung, Unterbringung und Reisekosten. Gäste sind herzlich willkommen, bitte meldet euch direkt bei uns im Büro!
Du kannst Bildungsurlaub für diese Ausbildung beantragen.
 

Anmeldung

Der nächste Ausbildungszyklus beginnt im Frühjahr 2022 und schließt bis Herbst 2022 ab. Du kannst dich über dieses Formular für die Ausbildung anmelden. Über die Termine der aktuell laufenden Ausbildungsrunde kannst du dich auf der Startseite bei „Termine“ informieren. Ein Quereinstieg ist ggf. möglich, nimm dazu bitte Kontakt mit uns auf.
 

Weiterführende Informationen und Material  

Nebenan im Menü unter Downloads findest du unsere Projekt-Handbücher mit detaillierten Informationen zur Ausbildung und der zugrundeliegenden Methode, der Systemischen Beratung.
 

Bildergalerie

Alle Stärkenberater*innen
Alle Stärkenberater*innen

Artikel zum Thema

  • Birgit Ruthardt-Mes

    Zwei Frauen in einem Rahmen
    Birgit ist aktives Mitglied in der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Als Nichtmitglied hatte ich schon häufig an Aktionen der Ortsgruppe teilgenommen, 2016 entschied ich mich dann dazu, Mitglied zu werden. Warum hast du dich entschieden...Weiterlesen
  • Jutta Eckert-Schirmer

    Jutta und Thomas
    © Jutta und Thomas
    Jutta ist aktiv in der Gruppe "Junge Familien" der Ortsgruppe Rastatt und seit kurzem im Leitungsteam des Vorstands. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Über die Kinder- und Jugendarbeit bin ich seit ungefähr 2011 bei den NaturFreunden dabei. Meine Kinder waren Teilnehmer...Weiterlesen
  • Sabine Demsar

    Sabine Demsar
    NaturFreundin ist Sabine seitdem sie im Juni 2018 bei der Stärkenberatung begonnen hat. Wenn sie nicht hauptamtlich im Projekt arbeiten würde, hätte sie sich trotzdem entschieden, die Ausbildung zur Stärkenberaterin zu machen. Denn die Inhalte und Ziele sind nicht nur für die NaturFreunde und deren...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    35 Jahre Engagement Glücklicherweise war Heinz Blodeks Freund, den er als Bürgen für seinen Eintritt beim DAV Bayern ins Auge gefasst hatte, gerade dort ausgetreten und bei den Naturfreunden aktiv geworden. Denn so ließ sich Heinz von den Vorzügen der NaturFreunden überzeugen, denn vor allem das...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  
  • Natursport
  • NaturaTrails
  • NaturFreunde Global
  • Stärkenberatung
    • Aktuelles aus der Stärkenberatung
    • Stärkenberatung für Ortsgruppen
    • Bildungsveranstaltungen Angebot
    • Stärkenberater*innen-Ausbildung
    • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
    • Das Stärken-Team
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
  • Kultur - Bildung und Musik
  • Umwelt
  • Wandern und Reisen
  • Außerschulische Lernorte

Downloads

    • PDF Icon Handbuch Band 1 Stärkenberatung
    • PDF Icon Handbuch Band 2 Stärkenberatung
    • PDF Icon Stärkenberatung Ausbildung Modulbeschreibungen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt