Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Stärkenberater*innen 2017-2019

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Unsere Stärkenberater*innen

Wir freuen uns sehr, dass wir mit mittlerweile 29 kompetenten Stärkenberaterinnen und Stärkenberatern zusammenarbeiten dürfen, die sich begeistert für Themen wie Moderation und Zukunftswerkstätten sowie Beratungen und Kulturinterviews einsetzen. Gern stellen wir sie hier in kurzen Portraits und Videos vor.

Rückmeldungen unserer Stärkenberater*innen :-)

  • "Die Stärkenberatungsausbildung ist ein Schritt in eine friedlichere Welt."
  • "Diese Veranstaltung hat mich begeistert."
  • "Das ist genau das, was wir Menschen, NaturFreunde und unsere Gesellschaft brauchen - Positiv-Denker!"
  • "Mein Rucksack ist voll mit neuen Erfahrungen und Wissen."
  • "Ich habe große Lust, das Thema weiter zu vertiefen!"
  • "Stärken entdecken - sichtbar machen; Stärken fühlen - Stärkenberatung leben!"
  • "Sehr wertvoll und informativ - mehr davon!"
  • "Sehr empfehlens- und erhaltenswert - unbedingt weiterführen."
  • "Gerne wieder"
  • "Sehr bereichernd - auch für die persönliche Weiterentwicklung."
  • "Perfekter Mix aus Theorie und Praxis, der mir neue Perspektiven eröffnet hat."
  • "Achtung und Respekt waren wichtige Bestandteile dieser Veranstaltungen - dadurch war es für mich eine besonders wertvolle Erfahrung."
  • "Bravo!"
  • "Anregende Diskussionen, bei denen ich meine eigenen Erfahrungen einbringen konnte."
  • "Authentisch, sehr gute Wissensvermittlung und Wohlfühlatmospäre."
  • "Tolle Seminarleitung - kompetent, sehr gut vorbereitet, motiviert und strukturiert.

    Wie stellen sie euch persönlich vor:

Sabine

Thomas

Heinz

Aafke

Martin

Petra

Herbert

Karin

Phillip

Mario

Hans

Theresa

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 09.05.2025
    Kultur

    Als der Krieg nach Freiburg kam. Unsere Stadt im Ersten Weltkrieg 1914-1918

    und "Wider das Vergessen", anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg stattfindet.
  • 24.05.2025
    Akademie

    Fahrt in den Landtag von Baden-Württemberg

  • 24.05.2025
    Kindertheater

    Kinder-Theaterstück „Der Ruf des Waldes“

    Für Kinder ab vier Jahren
    68169 Mannheim
  • 25.05.2025 bis 05.06.2025
    Reise

    Toskana – Natur und Kultur (I)

    Kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit
  • 12.06.2025 bis 22.06.2025
    Reise

    Die Vielfalt der Alpentäler (I)

    Piemont und Cuneo, Val Maira und viel mehr
    12100 Cuneo

Artikel zum Thema

  • Neues Projekt „Starke Demokratie: Starkes Miteinander“ ist gestartet

    © Stärkenberatung BaWü
    Seit Januar 2025 wird im Stärkenberatungs-Büro das neue Projekt „Starke Demokratie: Starkes Miteinander“ koordiniert, welches sich besonders auf die Stärkung von ländlichen Räumen in Baden-Württemberg fokussiert. Das Ziel liegt darin, eine lebendige demokratische Kultur in Regionen mitzugestalten,...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Ehrenamtswoche in Moosbronn

    © Stärkenberatung BaWü
    Eine tolle Woche voller Workshops und Impulse liegt hinter uns. Zur Ehrenamtswoche im Naturfreundehaus Moosbronn sind 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland angereist: aus Hessen und Bremen, Bayern und Rheinland-Pfalz und natürlich aus Baden-Württemberg. Die ganze Woche lang gab es von einer Vielzahl...Weiterlesen
  • Woche des Ehrenamts 18. – 22.11.2024

    © Stärkenberatung BaWü
    05.11.2024 - Wir bieten euch auch in diesem Jahr wieder eine Woche voller Austausch, Vernetzung und Workshops rund ums Ehrenamt. Teilnehmen kann man sowohl an einzelnen Tagen als auch gleich für die ganze Woche. Die Workshops greifen spannende Themen aus der Verbandsarbeit auf: ob Finanzfragen,...Weiterlesen
  • Jubiläumsprogramm 50 Jahre MARBACHER

    Die Marbacher Songgruppe der NaturFreunde, kurz die MARBACHER werden dieses Jahr 50 Jahre alt. Grund genug um dieses Jubiläum zu feiern! Die MARBACHER tun dies indem sie sich bei ihrem Verein - den NaturFreunden - bedanken wollen und nun zwei Jubiläums-Veranstaltungen - ´Naturfreunde-Kulturabende`...Weiterlesen
  • Engagement für die Demokratie in Rastatt

    © Stärkenberatung BaWü
    Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die „ Lange Nacht der Demokratie “ in Baden-Württemberg statt – ein Format, das es in Bayern schon seit mehreren Jahren gibt. Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit, dem 2. Oktober 2024, sind im ganzen Bundesland Städte, Kommunen, Vereine und Bürger*innen...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: "Fossiler Antisemitismus"

    © STB BaWü
    ==Verschoben== 01. Juli 2024: Aufgrund zu erwartender Behinderungen durch das EM-Spiel am Freitag 5.7.24, wird die Veranstaltung verschoben! Wir laden alle Interessierten herzlich zu "Politik im Grünen" im Demokratiegarten Stuttgart Fuchsrain ein! Zu Gast ist Dr. Michael Blume, der...Weiterlesen
  • Parlamentarischer Abend für eine wehrhafte Demokratie in ländlichen Räumen

    © Klara Kramer, NaturFreunde Deutschlands
    Wie gut niedrigschwellige Demokratiebildung im ländlichen Raum wirkt, konnten die NaturFreunde am 19. Februar bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin vielen Bundestagsabgeordneten erklären. Dabei gab es auch einen intensiven Austausch mit den anderen koordinierenden Trägern des Bundesprogramms...Weiterlesen
  • Julia Schick

    © Stärkenberatung BaWü
    Wer bist du? Julia, 20.11.71 geb. in Baden-Baden, aufgewachsen genau da, ausgebildet in Konstanz, Stuttgart, Perth (WA), Newcastle (GB) und Zürich (CH),… Wer bin ich, ich bin naturverbunden und neugierig. Verheiratet, betreue Mann, Hund und plus minus 7 Hühnern im Garten. Ich freue mich über neue...Weiterlesen
  • Stärkenberatung: Ausblick auf 2024

    © Stärkenberatung BaWü
    Die Stärkenberatung hat im Jahr 2024 einiges vor. Da die Förderung des Projekts Ende 2024 ausläuft und wir aktuell nicht wissen, in welcher Form es ab 2025 weitergehen wird, nutzen wir das Jahr nochmal für einen bunten Blumenstrauß an Aktionen: Im Februar treffen sich Haupt- und Ehrenamt der...Weiterlesen
  • Die Woche des Ehrenamts - Rückblick und Ausblick

    © U.Steiner
    Eine Woche voller Workshops und Vernetzung – das war die Ehrenamtswoche, die im Oktober 2023 zum ersten Mal von der Stärkenberatung in Kooperation mit dem LV Baden durchgeführt wurde. Die Idee dahinter: alle aktiven Ehrenamtlichen im Verband besonders zu unterstützen und denjenigen, die...Weiterlesen
  • Bundesweiter Austausch der Stärkenberater*innen beim Stärkenkongress 2023

    © Stärkenberatung Thüringen
    Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen...Weiterlesen
  • Simone Thomas

    © Simone Thomas
    Wer bist du? Mein Name ist Simone, ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Nachdem ich 33 Jahre im kaufmännischen Bereich tätig war, mache ich jetzt noch eine Ausbildung zur Erzieherin. Was machst du bei der Stärkenberatung? Ich bin bei der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf aktiv. Dort habe ich...Weiterlesen
  • Probetag des Zupforchesters der Naturfreunde Württemberg

    Das Zupforchester der Naturfreunde Württemberg traf sich am 23.07.2023 zum 2. Probentag in diesem Jahr in den Schönebergstuben in Ulm – Lehr. 22 Musiker*innen trafen sich pünktlich um 10 Uhr zum gemeinsamen Musizieren. Angereist waren sie aus ganz Baden-Württemberg und Bayern. Ziel unserer Proben...Weiterlesen
  • Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg zu Besuch bei der Stärkenberatung

    © Bettina Ahrens-Diez, Landtag von Baden-Württemberg
    Während seiner Sommertour „Demokratie.Stark.Machen“ hat der Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg, Daniel Born, Station bei der Stärkenberatung gemacht. Auf der Suche nach Projekten, die Demokratie, Vielfalt und Teilhabe fördern, ist er auf die Stärkenberatung der NaturFreunde gestoßen und...Weiterlesen
  • Stärkenberater*innen unterstützen Ortsgruppen

    © STB BaWü
    In den letzten Wochen waren unsere Stärkenberater*innen aktiv im Ländle unterwegs und haben NaturFreunde-Ortsgruppen in Baden-Württemberg bei den unterschiedlichsten Fragestellungen beraten. In Geislingen haben Chris und Lena die Ortsgruppe dabei unterstützt, nachhaltiges Essen am Naturfreundehaus...Weiterlesen
  • Großer Preiskoffer für das Projekt „Gärten der Demokratie“

    © BW Stiftung
    Am 25. Mai haben wir das neue NaturFreunde-Projekt „ Gärten der Demokratie “ auf der Fachmesse Demokratiewerkstatt im Impact Hub in Stuttgart präsentiert. Unterschiedlichste Akteure waren mit dabei, die coole Projekte mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt haben – eine tolle Möglichkeit, sich zu...Weiterlesen
  • Berg frei in unfreien Zeiten?- NaturFreund*innen im Nationalsozialismus

    Anlässlich der Aktionstage „ 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde “ laden die Stärkenberatungsprojekte Sachsen, Thüringen und Brandenburg herzlich ein, an der Online-Veranstaltung „Berg frei in unfreien Zeiten? - NaturFreund*innen im Nationalsozialismus in Brandenburg, Sachsen und...Weiterlesen
  • Konflikte, Krieg und Frieden – Veranstaltungsideen für eure Ortsgruppe

    © Stärkenberatung BaWü
    Bewegt euch in eurer Ortsgruppe das Thema Konflikte, Krieg und Frieden? Möchtet ihr gern, gerade im Hinblick auf die Friedenswanderung 2023, eine Veranstaltung zum Thema bei euch in der OG anbieten? Die Stärkenberatungs-Projekte in Deutschland haben Veranstaltungsformate entwickelt, die ihr selbst...Weiterlesen
  • Erinnerungsarbeit bei den NaturFreunden

    © STB BaWü
    Herzliche Einladung zum Thema "Erinnerungsarbeit" bei "NaturFreund*innen im Gespräch" am 28.11.2022! Die NaturFreunde sind ein Verband mit einer reichen Geschichte. 1895 schlossen sich die ersten NaturFreunde zusammen, ab 1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland. An diesem Abend...Weiterlesen
  • Macht mit beim Projekt "Gärten der Demokratie"!

    Die „Gärten der Demokratie“ sind ein Projekt, das demokratische Bildung und freizeitliches Gärtnern verbindet und einen Beitrag für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft leistet. Worum es genau geht, erfährst du hier . Aktuelles © STB BaWü Neu erschienen: die Handreichung "Gärten...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt