Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

NF appellieren an die Mitglieder der UN-Frauenrechtskommission

21.03.2024 - Anlässlich der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission appellieren die NaturFreunde dringend an die internationale Gemeinschaft, verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Bildung für Frauen zu ergreifen sowie die Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit der aktuellen Klimakatastrophe stärker in den Fokus zu setzen.
Hier die Pressemitteilung:

Appell zur 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission: Stärkung der Rechte der Frauen weltweit!
 

Karlsruhe/Stuttgart, 20.03.2024 – Anlässlich der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission appellieren wir dringend an die internationale Gemeinschaft, verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Bildung für Frauen zu ergreifen sowie die Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit der aktuellen Klimakatastrophe stärker in den Fokus zu setzen.

Als Fachbereich GLOBAL der NaturFreunde Baden-Württemberg setzen wir uns für die Verwirklichung von Bildungschancen ein, die Frauen befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten und eine gleichberechtigte Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen. „Der strukturellen Benachteiligung und Gewalt an Frauen muss ein Ende gesetzt werden. Frauen haben ein Recht auf gesellschaftliche und politische Teilhabe. Und die Gesellschaft hat ein Recht auf die ganz besonders kreativen und hilfreichen Beiträge von Frauen für die Zukunftsfähigkeit des Planeten“, betont Uschi Böss-Walter, Vorstandsmitglied der NaturFreunde Baden und Fachbereichsleitung GLOBAL.

Seit vielen Jahren arbeiten NaturFreund:innen in Senegal und Deutschland eng zusammen und wollen mit ihren globalen Projekten Menschen dazu inspirieren, sich einzubringen und das Zusammenleben vor Ort und global auf diesem Planeten aktiv zu gestalten. Der Fachbereich GLOBAL unterstützt seit mehreren Jahren ein Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar im Senegal, wo bereits hunderten von jungen Frauen eine Ausbildung und der Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht wurde und Umweltbildung betrieben wird.

Ndeye Penda Diagne absolviert gerade eine Ausbildung zur Köchin am Zentrum: „Die Ausbildung am Zentrum ermöglicht mir den Einstieg in eine berufliche Zukunft. Das ist nicht selbstverständlich. Es sollte mehr solcher Möglichkeiten für Mädchen wie mich geben, damit sie sich etwas aufbauen und erst dann eine Familie gründen können.“ Anbei finden Sie ein Foto von Ndeye, das veröffentlicht werden kann. Copyright: Fachbereich GLOBAL der NaturFreunde Baden-Württemberg.

Wir fordern die Mitgliedsstaaten der UN-Frauenrechtskommission dazu auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Frauen und Mädchen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Ausbildung erhalten. Dies umfasst die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, die Beseitigung von Diskriminierung, die Förderung der Teilhabe an politischen Prozessen, die Beseitigung von physischer und sexualisierter Gewalt und die Förderung globaler Bildungsinitiativen.

Unsere zentralen Forderungen haben wir in einem Appell  zusammengefasst, siehe anbei. Wir rufen alle Mitgliedsstaaten dazu auf, unseren Appell zu unterstützen und konkrete Schritte zur Verwirklichung von Bildungsgerechtigkeit für Frauen und Mädchen zu unternehmen.

Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:
NaturFreunde in Baden und Württemberg Fachbereich GLOBAL
Alte Weingartener Str. 37
76227 Karlsruhe
www.naturfreunde-global.de
global@naturfreunde-baden.de
Tel.: 0721/15109115

Den Appell an die UN-Frauenrechtskommission findet Ihr unter Downloads.

Verwandte Artikel

  • Wahlprüfsteine 2021

    Ende Oktober 2020 wurden von uns CDU, SPD, Grüne, FDP, Freie Wähler und die LINKEN angeschrieben, verbunden mit der Bitte zu unseren Positionen zu den Themen Biodiversität, Klimaschutz & soziale Flankierung sowie Mobilitätswende Stellung zu nehmen. CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und DiB haben uns...Weiterlesen
  • Robert Bothner - in seiner Zeit für unsere Zeit

    Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, anbei vorab als PDF eine ausführliche Würdigung unseres ehemaligen Mitglieds und Dokumentaristen der Naturfreunde-Bewegung. Robert Bothner war neben seiner Arbeit in der Landesbildstelle Baden-Württemberg vor 1933 verantwortlich für die Fotoarbeit der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Global Baden-Württemberg

    Die Frauen von Bekhar
    © Die Frauen von Bekhar
    Die NaturFreunde Global Baden-Württemberg haben den ersten Teil ihres Fachtages am 10.Oktober zum Austausch mit unseren afrikanischen NaturFreunden aus Senegal, Gambia und Togo genutzt. Der zweite Teil des Fachtages fand am 08.Mai 2021statt. Themen waren u.a. das Lieferkettengesetz und die...Weiterlesen
  • Umwelt- und Ausbildungszentrum im Senegal wird zukünftig Landesprojekt BW

    Die Vorstände der Landesverbände Baden und Württemberg haben einstimmig die Projektpflege für das Umwelt- und Ausbildungszentrum für junge Frauen in Bekhar übernommen. D.h. dass der Fachbereich GLOBAL alle wichtigen Informationen und Bedarfe ermittelt, die Arbeit plant und durchführt und die...Weiterlesen
  • Neue Unterstützung im Bereich NaturFreunde Global

    Den Blick über den Tellerrand immer wieder aufs Neue wagen und globale Zusammenhänge verstehen und gemeinsam gestalten, das bewegt und begeistert mich. Ich heiße Miriam Streit und bin seit April 2020 die neue Mitarbeiterin im Fachbereich NaturFreunde Global Baden-Württemberg. Ich komme aus dem...Weiterlesen
  • Umwelt- und Ausbildungszentrum in Senegal

    Kurze Projektbeschreibung für die NaturFreunde Baden und Württemberg : Umwelt- und Ausbildungszentrums für junge Frauen in Bekhar/Saint Louis, Senegal Worum geht es? Die Fachbereiche GLOBAL in Baden und Württemberg übernehmen das Projekt „Umwelt- und Ausbildungszentrum für junge Frauen in Bekhar/...Weiterlesen
  • Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

    Hände
    Wie das senegalesische Frauennetzwerk „Koom-koomu Njaboot Gi“ die große Last trägt und Verantwortung übernimmt. Peinda Faye, in Rastatt auch bekannt als zivilgesellschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunalen Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal und Präsidentin des dortigen Frauennetzwerkes...Weiterlesen
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit

    Wir NaturFreunde sind politisch aktiv und setzen uns für vielfältige Themen ein.Weiterlesen
  • NaturFreunde Global

    Wir – die NaturFreunde sind eine internationale Organisation mit steigender Zahl von Mitgliedsverbänden. Heute sind bereits 17 afrikanische Verbände Teil dieser sozial-ökologischen Bewegung. In Europa sind wir Mitglied der Green 10, einer Plattform der zehn größten Umwelt-NGOs. Was uns auszeichnet...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Downloads

    • PDF Icon Appell zur 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt