Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

NF appellieren an die Mitglieder der UN-Frauenrechtskommission

21.03.2024 - Anlässlich der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission appellieren die NaturFreunde dringend an die internationale Gemeinschaft, verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Bildung für Frauen zu ergreifen sowie die Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit der aktuellen Klimakatastrophe stärker in den Fokus zu setzen.
Hier die Pressemitteilung:

Appell zur 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission: Stärkung der Rechte der Frauen weltweit!
 

Karlsruhe/Stuttgart, 20.03.2024 – Anlässlich der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission appellieren wir dringend an die internationale Gemeinschaft, verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Bildung für Frauen zu ergreifen sowie die Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit der aktuellen Klimakatastrophe stärker in den Fokus zu setzen.

Als Fachbereich GLOBAL der NaturFreunde Baden-Württemberg setzen wir uns für die Verwirklichung von Bildungschancen ein, die Frauen befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten und eine gleichberechtigte Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen. „Der strukturellen Benachteiligung und Gewalt an Frauen muss ein Ende gesetzt werden. Frauen haben ein Recht auf gesellschaftliche und politische Teilhabe. Und die Gesellschaft hat ein Recht auf die ganz besonders kreativen und hilfreichen Beiträge von Frauen für die Zukunftsfähigkeit des Planeten“, betont Uschi Böss-Walter, Vorstandsmitglied der NaturFreunde Baden und Fachbereichsleitung GLOBAL.

Seit vielen Jahren arbeiten NaturFreund:innen in Senegal und Deutschland eng zusammen und wollen mit ihren globalen Projekten Menschen dazu inspirieren, sich einzubringen und das Zusammenleben vor Ort und global auf diesem Planeten aktiv zu gestalten. Der Fachbereich GLOBAL unterstützt seit mehreren Jahren ein Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar im Senegal, wo bereits hunderten von jungen Frauen eine Ausbildung und der Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht wurde und Umweltbildung betrieben wird.

Ndeye Penda Diagne absolviert gerade eine Ausbildung zur Köchin am Zentrum: „Die Ausbildung am Zentrum ermöglicht mir den Einstieg in eine berufliche Zukunft. Das ist nicht selbstverständlich. Es sollte mehr solcher Möglichkeiten für Mädchen wie mich geben, damit sie sich etwas aufbauen und erst dann eine Familie gründen können.“ Anbei finden Sie ein Foto von Ndeye, das veröffentlicht werden kann. Copyright: Fachbereich GLOBAL der NaturFreunde Baden-Württemberg.

Wir fordern die Mitgliedsstaaten der UN-Frauenrechtskommission dazu auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Frauen und Mädchen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Ausbildung erhalten. Dies umfasst die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, die Beseitigung von Diskriminierung, die Förderung der Teilhabe an politischen Prozessen, die Beseitigung von physischer und sexualisierter Gewalt und die Förderung globaler Bildungsinitiativen.

Unsere zentralen Forderungen haben wir in einem Appell  zusammengefasst, siehe anbei. Wir rufen alle Mitgliedsstaaten dazu auf, unseren Appell zu unterstützen und konkrete Schritte zur Verwirklichung von Bildungsgerechtigkeit für Frauen und Mädchen zu unternehmen.

Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:
NaturFreunde in Baden und Württemberg Fachbereich GLOBAL
Alte Weingartener Str. 37
76227 Karlsruhe
www.naturfreunde-global.de
global@naturfreunde-baden.de
Tel.: 0721/15109115

Den Appell an die UN-Frauenrechtskommission findet Ihr unter Downloads.

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine

    28.02.2022 - Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Die NaturFreunde Deutschlands verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine in aller Härte. Wir wissen, dass es einen langen Vorlauf gibt, bei dem es...Weiterlesen
  • Stolpersteinverlegung in Stuttgart am 4. März 2022

    Am Freitag, den 4. März 2022 hat Gunter Demnig 14 neue Steine für Opfer des NS-Regimes in Stuttgart verlegt. Die Verlegungsaktion begann um 11:30 Uhr in Stammheim, führte über Zuffenhausen in die Innenstadt (Stadtbezirke West, Mitte, Ost und Süd) und endete gegen 16:00 Uhr in Weilimdorf. Sieben der...Weiterlesen
  • Fukushima-Demo am 6. März 2022 - Energiewende jetzt sofort!

    Am 6. März wurde an die Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011 erinnert werden. Und es wurde für Klimaschutz demonstriert - für eine Energiewende jetzt sofort, ohne Fossile und AKWs. Start war um 13:00 Uhr am Bahnhof Kirchheim/Neckar, Ziel war das AKW Neckarwestheim. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Fachbereichstreffen GLOBAL am 28.01.2022

    Am 28. Januar 2022 fand das Fachbereichstreffen GLOBAL um 17 Uhr, online via Zoom, statt. Das erste Fachbereichstreffen im Jahr 2022 wurde zusammen mit unseren NaturFreunden aus dem Senegal gestaltet. Peinda Faye berichtete über die aktuellen Entwicklungen im Umwelt- und Ausbildungszentrum in...Weiterlesen
  • DGB Regionsgeschäftsführer Bernhard Löffler geht in Rente

    24.01.2022 - Drei Mal wurde Bernhard Löffler zum DGB-Regionsvorsitzenden Nord-Württemberg gewählt. Die DGB Region Nord-Württemberg war in der Zeit ihres Bestehens mit ca. 350.000 Mitgliedern und der großen Fläche Nord-Württembergs die mit Abstand mächtigste Region der Republik. Nun wird der DGB...Weiterlesen
  • Dein Weihnachtsbaum wächst im Senegal!

    Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit! Unterstütze die Mangrovenaufforstung im Senegal! Mangroven wachsen in der Übergangszone zwischen Meer und Land, sind salzwasserresistent, bilden einen natürlichen Schutz gegen Erosion und haben eine große Bedeutung für den Klimaschutz, weil sie in hohem Maße...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Keine Zerschlagung der Bahn

    Zur Protestveranstaltung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschland haben gemeinsam mit der EVG vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP für eine Erhaltung der...Weiterlesen
  • Bündnis gegen Altersarmut legt Forderungspapier vor

    Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg, bei dem auch wir NaturFreunde Mitglied sind, hat - rechtzeitig zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP - ein Forderungspapier vorgelegt, in dem klar formuliert ist, dass die künftige Bundesregierung sich...Weiterlesen
  • Deutschland hat gewählt

    Am 26. September 2021 wurde unser Parlament neu gewählt. Das Rennen war so offen, wie schon seit Jahren nicht mehr: Welche Parteien ziehen in den Bundestag ein? Welche Optionen stehen für eine Regierungsbildung offen? Welchen Inhalten haben die Wähler_innen ihre Stimme gegeben? Was sagt das...Weiterlesen
  • Future Table - Online Diskussion zur Bundestagswahl, 23.09.2021

    Stärkung des bürgerlichen Engagements | Demokratiestärkung in Zeiten eines sozialen Wandels Die Themen bürgerschaftliches Engagement und Stärkung der Demokratie bewegen die Gemüter. Was ist die Rolle der Zivilgesellschaft im Unterschied zu Parteien? Was können wir tun, um unsere Demokratie zu...Weiterlesen
  • Aalener Aktionsbündnis im Dialog mit der Politik

    Wenn Klimakrise und Corona auf verschuldete Staaten treffen Anlässlich der DEBT-20-Kampagne 2017 wurde im ostwürttembergischen Aalen das Aktionsbündnis „Entwicklung braucht Entschuldung Aalen“ gegründet, dem der DGB, die Kath. und Ev. Erwachsenenbildung, der hiesige Weltladen, Attac, Amnesty...Weiterlesen
  • #wählbar2021 checkt Politikerinnen und Politiker auf Klimatauglichkeit 

    Am 26.09.2021 war Bundestagswahl. #wählbar2021 hat im Vorfeld der Wahl quer durch alle Parteien die Kandidat*innen aufgefordert, öffentlich zu bewerten, für welche Vorschläge sie sich im Falle ihrer Wahl verbindlich einsetzen werden, für welche unter Vorbehalt und für welche nicht. Kandidat*innen,...Weiterlesen
  • Ja, ich will - Mobilitätswende gelingt nur gemeinsam

    21.07.2021 - Am 20.07.2021 um 19:00 Uhr startete unser FutureTable zum Thema „Mobilitätswende – sozialverträglich und klimaschonend“ An der Diskussion teilgenommen haben: Michael Donth (MdB), Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, CDU/CSU Jochen Haußmann (MdL), Schwerpunkte: Verkehr,...Weiterlesen
  • Future Table mit hochkarätiger Besetzung

    Der Themenkomplex Mobilitätswende bewegt die NaturFreunde schon lange in besonderem Maße. Am 20.07.2021 um 19:00 Uhr haben wir deshalb, im Vorfeld der Bundestagswahlen im September, mit interessanten und hochkompetenten Gästen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Klimaschutz diskutiert. An...Weiterlesen
  • Perspektive für die Zukunft

    Das Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar im Senegal ist eine Vision, die verwirklicht wurde Auf dem Weg ist Vieles gewachsen: Freundschaften, Solidarität und Verbundenheit. Und die Schülerinnen können nun lernen und damit wachsen Chancen und Perspektiven für die Zukunft. Doch wie die vielen...Weiterlesen
  • Globale Gerechtigkeit und Solidarität

    Gemeinsamer Fachtag der Fachbereiche Umwelt und Global der NaturFreunde Baden-Württemberg am 08.05.2021 Die Fachbereiche Umwelt und Global luden gemeinsam die Teilnehmenden zu einer Auseinandersetzung mit dem Lieferkettengesetz der Bundesregierung und auf europäischer Ebene, sowie einer Vertiefung...Weiterlesen
  • "Frieden in Bewegung" Die NaturFreunde Friedenswanderung 2021

    Deutschlands längste Friedensdemonstration hat am 12. Mai in Hannover begonnen und führt in 54 Etappen bis zum Bodensee. Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. In Zeiten von nationaler Isolation sowie aktiven...Weiterlesen
  • Bundesweiter Aktionstag MIETENSTOPP am 19.06.2021

    Hände Hoch für den Mietenstopp! In zahlreichen Städten und Gemeinden wurde am 19. Juni ein buntes und starkes Zeichen gegen die sich immer weiter nach oben drehende Mietpreisspirale gesetzt. Die Kampagne für einen bundesweiten Mietenstopp gibt es seit Februar. Nicht zuletzt durch das Urteil des...Weiterlesen
  • Erneut Stolperstein in Schorndorf verlegt

    © Foto Diddi März
    Mit seinem Projekt "Stolpersteine" engagiert sich der Kölner Künstler Gunter Demnig seit zwei Jahrzehnten gegen das Vergessen von Opfern der NS-Diktatur. Mehr als 75.000 dieser Erinnerungstafeln gibt es mittlerweile in Deutschland und 25 weiteren europäischen Ländern. In Schorndorf wurde jetzt auf...Weiterlesen
  • Sind alle Parteien plötzlich grün?

    Bei politischer Online-Runde der NaturFreunde bekennen sich alle Parteivertreter*innen zu Pariser Klimaabkommen Für einige Teilnehmer war erst einmal Schlange stehen angesagt, coronaconform digital selbstverständlich. Der sogenannte Future Table der NaturFreunde erfreute sich so reger Teilnahme,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Appell zur 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt