Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Infostand
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

"Frieden in Bewegung" Die NaturFreunde Friedenswanderung 2021

Deutschlands längste Friedensdemonstration hat am 12. Mai in Hannover begonnen und führt in 54 Etappen bis zum Bodensee. Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen.

In Zeiten von nationaler Isolation sowie aktiven Konflikten weltweit und aufgrund von konstanten und fragwürdigen Waffenexporten Deutschlands in Konfliktgebiete und an Regime ohne jedes Menschrechtsverständnis, muss sich auch die deutsche Regierung die Frage ihrer Verantwortung stellen. Deshalb setzen die Teilnehmer*innen dieser Wanderung ein Zeichen, um die aktuelle friedenspolitische Lage zu kritisieren und für eine humanere politische Entwicklung einzutreten.

Das Engagement für Frieden hat in unserem Verband eine lange Tradition. Schon in den 1950er Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die NaturFreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Ähnlich dieser historischen Ereignisse laufen die Teilnehmer*innen dieser Wanderung für:

eine globale Abrüstung

eine neue Entspannungspolitik

das Verbot von Rüstungsexporten

eine atomwaffenfreie Welt

Während der einzelnen Etappen wird es Kundgebungen in allen größeren Städten geben. Zusätzlich werden uns lokale Teilnehmer*innen und Wanderleiter*innen während der Tour über die geografischen und geschichtlichen Gegebenheiten informieren und uns einen Einblick in die kulturhistorische Vergangenheit von Krieg und Frieden in Deutschland geben.

Die Wanderung orientiert sich an verschiedenen Fernwanderwegen und wird über 55 Tagesetappen à 15-30 km quer durch Deutschland sowie - während einer finalen Umrundung des Bodensees - teils durch Österreich und die Schweiz führen.
Unser Ziel ist es, ein breites Friedensbündnis zu formieren und viele Menschen zu mobilisieren, die gemeinsam für eine friedliche Zukunft durch die Bundesrepublik wandern.

Wer die Etappen der Wanderung tagesaktuell begleiten möchte, kann dies auf Facebook und Instagram sowie über den Blog "Frieden in Bewegung" tun!
 

Wichtige weitere Links:

Frieden in Bewegung Anmeldung

https://www.frieden-in-bewegung.de

https://www.naturfreunde.de/frieden-bewegung-die-wanderung-fuer-abruestu...

Mit naturfreundlichen Grüßen

Yannick Kiesel

NaturFreunde Deutschlands e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Warschauer Str. 58a/59a

10243 Berlin

Tel. (030) 29 77 32-83

Fax (030) 29 77 32-80

www.naturfreunde.de

www.frieden-in-bewegung.de

 

Verwandte Artikel

  • 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde

    15.03.2023 - 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag, an dem mit der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begann. Der faschistische Terror richtete sich schon sehr früh gegen die deutschen Arbeiterbewegungen und deren Organisationen. Schon wenige Wochen...Weiterlesen
  • Sei beim Globalen Klimastreik am 3. März dabei!

    © Fridays for Future
    20.02.2023 - Fridays For Future hat zu weltweiten Demonstrationen zum Klimaschutz aufgerufen! Am 3. März 2023 fand der mittlerweile 12. Globale Klimastreik statt. Gemeinsam im Bündnis mit vielen weiteren Klimaschutz-Bewegungen, Initiativen und Organisationen haben auch die NaturFreunde zur...Weiterlesen
  • Solidarität mit dem Iran - Veranstaltung im Theaterhaus

    © Pirehelokan, via Wikimedia Commons
    06.02.2023 - Jin - Jiyan - Azadi! Frauen - Leben - Freiheit! Die NaturFreunde Stuttgart und die NaturFreunde Global Baden und Württemberg haben gemeinsam mit vielen weiteren Unterstützer*innen zu einer Iran-Solidaritätsveranstaltung eingeladen. Am Sonntag, den 19.02.2023 um 17:00 Uhr fand im...Weiterlesen
  • Dem Frieden eine Chance - Vortrag und Diskussion am 14.02.23

    02.02.2023 - Vortrag und Diskussion mit Michael Müller in Heilbronn. Dem Frieden eine Chance - geht das ohne Waffen? Der Heilbronner Friedensrat und die NaturFreunde Württemberg haben am 14.02.2023 um 19:00 Uhr in die Volkshochschule Heilbronn eingeladen zu einem Vortrag und anschließender...Weiterlesen
  • Frieden statt "Grün"! - Interaktiver Vortrag

    © STB BaWü
    Rechte Online-Instrumentalisierungen des Ukraine-Kriegs gegen Klimapolitik und Energiewende Krisen und Konflikte werden seit jeher von Antidemokrat*innen und rechten Akteur*innen instrumentalisiert, um ihre Positionen gesellschaftlich zu stärken und gleichzeitig das politische System und seine...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung bei der BUGA in Mannheim

    19.01.2023 - Die große Friedenswanderung der NaturFreunde macht einen Tag Pause auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim. Am 15. Mai 2023 gestalten die NaturFreunde dort ein vielfältiges Programm. Auch Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands wird an diesem Tag an...Weiterlesen
  • Böllerfrei ins neue Jahr! Offener Brief an Nancy Faeser

    19.12.2022 - Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen...Weiterlesen
  • Social Media Workshop I + II - die Basics

    Social Media Workshop I + II am 30. Januar & 06. Februar 2023 von 19-21 Uhr, online. Du bist neu in der Social Media Welt und möchtest für Deine Ortgruppe Veranstaltungen bewerben und zeigen, was Ihr alles so zu bieten habt? Dann wäre doch unser Social Media Workshop für Dich genau das richtige...Weiterlesen
  • NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Friedens

    Eine Resolution des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 18.11.2023 Krieg ist immer falsch. Auch der Krieg in der Ukraine. Er bringt mit jedem Tag mehr Leid, Zerstörung und Tod. Und das trifft vor allem sozial benachteiligte Menschen, die ohnehin durch Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung bedroht sind...Weiterlesen
  • Liebenzeller Gespräche am 19/20. November 2022

    11.11.2022 - Energiepolitik und soziale Gerechtigkeit - Sind wir gut vorbereitet oder steht uns ein heißer Herbst und Winter bevor? Vor 50 Jahren rüttelte der wohl weltweit bekannteste Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ die ganze Welt auf. Nun gibt es einen neuen...Weiterlesen
  • Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?

    08.11.2022 - Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit? Unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise. So lautet der Titel des neuen Buches von Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun, erschienen im Westend Verlag, Frankfurt. Zum Antikriegstag am 1. September hat die...Weiterlesen
  • Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben

    Um was geht's? Am 01. April 2021 konnte das Projekt „Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte – Biodiversität erleben“ endlich starten. Viele Naturfreundehäuser liegen mitten in der Natur und haben dadurch eine Vielfalt an Möglichkeiten, natur- und umweltpädagogische Angebote zu gestalten...Weiterlesen
  • Solidarischer Herbst - Demo am 22.10.22 in Stuttgart

    19.10.2022 - „Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden“. Für den 22. Oktober 2022 hat ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das auch von den NaturFreunden unterstützt wird, zu Demonstrationen in sechs deutschen Städten aufgerufen. Die...Weiterlesen
  • 30 Tage im November - Vom Wert der Menschenrechte

    06.10.2022 - Über 230 zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich zusammen geschlossen und vom 27.10. bis 4.12.2022 zu mehr als 140 öffentlichen Veranstaltungen unterschiedlichster Art (Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Führungen etc.) in ganz Deutschland eingeladen. Unter der Überschrift "...Weiterlesen
  • Landesweite Aktionswoche: „Armut bedroht alle“

    06.10.2022 - Als Mitglied des Bündnissens gegen Altersarmut unterstützen die NaturFreunde die Aktionswoche „Armut im Klimawandel - ökologisch-gesellschaftlich-sozial“ vom 17. – 21.10.2022 . Der Klimawandel ist real, auch in Baden-Württemberg. Er wird die Lebensbedingungen unseres Planeten verändern...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde Friedenswanderung 2023

    Nach dem Erfolg der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2021 von Hannover bis an den Bodensee planen die NaturFreunde Deutschlands eine zweite große Friedenswanderung für den Sommer 2023. „Frieden in Bewegung“ wird dieses Mal grenzüberschreitend von West nach Ost wandern und startet am 27. April...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Atomenergie und Gas sind nicht nachhaltig!

    Der Atomausstieg in der Europäischen Union muss endlich vorangebracht werden Die Abstimmung im Europäischen Parlament zur Taxonomie kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Mehrheit im Europäischen Parlament hat entschieden, dass Atomkraft und Gas als...Weiterlesen
  • Bündnis gegen Altersarmut fordert Entlastung für arme Menschen

    26.07.2022 - Das Bündnis gegen Altersarmut Baden-Württemberg wurde 2017 gegründet als Zusammenschluss von Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen. Auch die NaturFreunde sind an diesem Bündnis beteiligt. Bei der Tagung im Juli 2022 in Stuttgart waren...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde Württemberg tagen in Heilbronn

    16.05.2022 – Was veranlasst die NaturFreunde, an so einem herrlichen Wochenende, sich nicht in der Natur, sondern im Bürgerhaus Böckingen zu versammeln? Die 46. ordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Württemberg fand letztes Wochenende, vom 14.-15. Mai 2022, in Heilbronn statt. An zwei Tagen...Weiterlesen
  • Ostermarsch in Stuttgart: Schluss mit Krieg!

    Am 16.04.2022 nahmen in Stuttgart nach Angaben der Veranstalter (ein breites Bündnis) 2.500 Demonstrierende am traditionellen Ostermarsch unter dem Motto "Schluss mit Krieg! 100 Mrd. für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!" teil. Der Ausgangspunkt des Protests war das...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›

Links

    • Frieden in Bewegung Blog
    • Frieden in Bewegung auf Facebook
    • Frieden in Bewegung auf Instagram

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt