Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Mitgliedskampagne 2022
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

"Frieden in Bewegung" Die NaturFreunde Friedenswanderung 2021

Deutschlands längste Friedensdemonstration hat am 12. Mai in Hannover begonnen und führt in 54 Etappen bis zum Bodensee. Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen.

In Zeiten von nationaler Isolation sowie aktiven Konflikten weltweit und aufgrund von konstanten und fragwürdigen Waffenexporten Deutschlands in Konfliktgebiete und an Regime ohne jedes Menschrechtsverständnis, muss sich auch die deutsche Regierung die Frage ihrer Verantwortung stellen. Deshalb setzen die Teilnehmer*innen dieser Wanderung ein Zeichen, um die aktuelle friedenspolitische Lage zu kritisieren und für eine humanere politische Entwicklung einzutreten.

Das Engagement für Frieden hat in unserem Verband eine lange Tradition. Schon in den 1950er Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die NaturFreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Ähnlich dieser historischen Ereignisse laufen die Teilnehmer*innen dieser Wanderung für:

eine globale Abrüstung

eine neue Entspannungspolitik

das Verbot von Rüstungsexporten

eine atomwaffenfreie Welt

Während der einzelnen Etappen wird es Kundgebungen in allen größeren Städten geben. Zusätzlich werden uns lokale Teilnehmer*innen und Wanderleiter*innen während der Tour über die geografischen und geschichtlichen Gegebenheiten informieren und uns einen Einblick in die kulturhistorische Vergangenheit von Krieg und Frieden in Deutschland geben.

Die Wanderung orientiert sich an verschiedenen Fernwanderwegen und wird über 55 Tagesetappen à 15-30 km quer durch Deutschland sowie - während einer finalen Umrundung des Bodensees - teils durch Österreich und die Schweiz führen.
Unser Ziel ist es, ein breites Friedensbündnis zu formieren und viele Menschen zu mobilisieren, die gemeinsam für eine friedliche Zukunft durch die Bundesrepublik wandern.

Wer die Etappen der Wanderung tagesaktuell begleiten möchte, kann dies auf Facebook und Instagram sowie über den Blog "Frieden in Bewegung" tun!
 

Wichtige weitere Links:

Frieden in Bewegung Anmeldung

https://www.frieden-in-bewegung.de

https://www.naturfreunde.de/frieden-bewegung-die-wanderung-fuer-abruestu...

Mit naturfreundlichen Grüßen

Yannick Kiesel

NaturFreunde Deutschlands e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Warschauer Str. 58a/59a

10243 Berlin

Tel. (030) 29 77 32-83

Fax (030) 29 77 32-80

www.naturfreunde.de

www.frieden-in-bewegung.de

 

Verwandte Artikel

  • Die NaturFreunde Württemberg tagen in Heilbronn

    16.05.2022 – Was veranlasst die NaturFreunde, an so einem herrlichen Wochenende, sich nicht in der Natur, sondern im Bürgerhaus Böckingen zu versammeln? Die 46. ordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Württemberg fand letztes Wochenende, vom 14.-15. Mai 2022, in Heilbronn statt. An zwei Tagen...Weiterlesen
  • Ostermarsch in Stuttgart: Schluss mit Krieg!

    Am 16.04.2022 nahmen in Stuttgart nach Angaben der Veranstalter (ein breites Bündnis) 2.500 Demonstrierende am traditionellen Ostermarsch unter dem Motto "Schluss mit Krieg! 100 Mrd. für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!" teil. Der Ausgangspunkt des Protests war das...Weiterlesen
  • Schluss mit Krieg! Aufruf zum Ostermarsch am 16.04.22

    Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! Das Büro Friedensnetz ruft auf zum großen Ostermarsch in Stuttgart am Samstag, den 16. April 2022. Weitere Infos findet Ihr hier .Weiterlesen
  • Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine

    © Jo Röttgers
    Stoppt den Krieg! Am Sonntag, am 13. März 2022 fanden ab 12:00 Uhr in ganz Deutschland Großdemos für den Frieden statt. In Stuttgart haben sich Tausende Menschen für ein Europa des Friedens, der Solidarität und der Abrüstung auf dem Schlossplatz versammelt. Die NaturFreunde waren Mit-Organisator...Weiterlesen
  • Jetzt erst recht! - Positionspapier der NaturFreunde Württemberg

    Jetzt erst Recht! Frieden herstellen - Frieden sichern! Abrüsten statt Aufrüstung! Entspannungspolitik jetzt! Die NaturFreunde Württemberg beschließen folgenden Aufruf: Die NaturFreunde Württemberg fordern den sofortigen Stopp aller kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt. Deshalb...Weiterlesen
  • Naturfreunde wollen Geflüchteten aus der Ukraine helfen

    28.02.2022 - Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde, geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden auch bei uns ankommen und auf unsere Unterstützung angewiesen sein. Die Initiative "Unterkunft für Menschen aus der Ukraine" von elinor, GLS Bank, Ecosia und betterplace sucht nach...Weiterlesen
  • Internationaler Aktionstag gegen Rassismus am 19.03.2022.

    In Bad Oldesloe, Berlin, Chemnitz, Stuttgart und vielen anderen Städten hat das bundesweite Bündnis Aufstehen gegen Rassismus (AgR) dazu aufgerufen, am Samstag, den 19.03., in Solidarität mit antirassistischen Protesten weltweit, auf die Straße zu gehen. Gründe gibt es viele, zumal in...Weiterlesen
  • NaturFreunde verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine

    28.02.2022 - Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Die NaturFreunde Deutschlands verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine in aller Härte. Wir wissen, dass es einen langen Vorlauf gibt, bei dem es...Weiterlesen
  • Stolpersteinverlegung in Stuttgart am 4. März 2022

    Am Freitag, den 4. März 2022 hat Gunter Demnig 14 neue Steine für Opfer des NS-Regimes in Stuttgart verlegt. Die Verlegungsaktion begann um 11:30 Uhr in Stammheim, führte über Zuffenhausen in die Innenstadt (Stadtbezirke West, Mitte, Ost und Süd) und endete gegen 16:00 Uhr in Weilimdorf. Sieben der...Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme: Aktionstage für den Frieden 2022

    © NaturFreunde Deutschlands
    Vom 23. April bis 08. Mai 2022 finden die Aktionstage für den Frieden statt. Sei auch du mit einer Aktion dabei! Wer Ideen hat, kann sich gern bei uns im Projektbüro der Stärkenberatung melden. Wir unterstützen dich gern, zum Beispiel bei der Planung oder Finanzierung von Veranstaltungen. Alle...Weiterlesen
  • Kommende Veranstaltungen der Stärkenberatung - Frühjahr 2022

    © Stärkenberatung BW
    Wir laden dich herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 14.03.2022, 19:30 - 21:00 (digital per Zoom) "NaturFreund*innen im Gespräch im März: Nicht kleckern - klotzen! Unsere Naturfreundehäuser raus aus der Pandemie" HIer kannst du dir Inspiration von Naturfreundehäusern holen, die gut...Weiterlesen
  • Fukushima-Demo am 6. März 2022 - Energiewende jetzt sofort!

    Am 6. März wurde an die Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011 erinnert werden. Und es wurde für Klimaschutz demonstriert - für eine Energiewende jetzt sofort, ohne Fossile und AKWs. Start war um 13:00 Uhr am Bahnhof Kirchheim/Neckar, Ziel war das AKW Neckarwestheim. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Frauenrundschreiben mit Programm 2022

    Liebe Frauen in den Frauengruppen, liebe langjährige Unterstützerinnen und interessierte Mitgestalterinnen, wir haben für Euch auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Am 08. Mai feiern wir den Muttertag auf unsere Art, am 16. Juni treffen wir uns zum...Weiterlesen
  • DGB Regionsgeschäftsführer Bernhard Löffler geht in Rente

    24.01.2022 - Drei Mal wurde Bernhard Löffler zum DGB-Regionsvorsitzenden Nord-Württemberg gewählt. Die DGB Region Nord-Württemberg war in der Zeit ihres Bestehens mit ca. 350.000 Mitgliedern und der großen Fläche Nord-Württembergs die mit Abstand mächtigste Region der Republik. Nun wird der DGB...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Keine Zerschlagung der Bahn

    Zur Protestveranstaltung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschland haben gemeinsam mit der EVG vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP für eine Erhaltung der...Weiterlesen
  • Bündnis gegen Altersarmut legt Forderungspapier vor

    Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg, bei dem auch wir NaturFreunde Mitglied sind, hat - rechtzeitig zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP - ein Forderungspapier vorgelegt, in dem klar formuliert ist, dass die künftige Bundesregierung sich...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im November | Frauen* im Vorstand

    Naturfreund*innen im Gespräch: Frauen* im Vorstand
    © Stärkenberatung BW
    Warum sind im Vergleich zu den Mitgliederzahlen Frauen* unterrepräsentiert in den Vorständen der NaturFreunde? Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Wir wollen uns austauschen zu Themen wie Rahmenbedingungen, Umgang,...Weiterlesen
  • Radkorso für Klimaschutz

    Radkorso für Klimaschutz
    Menschengerechte Mobilität statt B27 Ausbau! Am 20. November 2021 gehen wir auf die Straße! Die veraltete Planung für den 6-spurigen Ausbau der B27 führt wieder zu viel Beton für noch mehr Autos. Aber eine »Weiter-So-Verkehrspolitik« widerspricht den globalen 1,5°-Klimazielen, auf die sich...Weiterlesen
  • Ratlos bei Verschwörungsideologien?! Digitale Weiterbildung

    Verschwörung Weiterbildung digital
    © Stärkenberatung BW
    Am 20. November 2021 bieten wir eine überregionale Weiterbildung zum Thema „Ratlos bei Verschwörungsideologien“ an. Dabei kooperieren wir mit der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu-Antonio-Stiftung . Die Weiterbildung soll NaturFreund*innen darin unterstützen, einen...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im Oktober| Nachhaltige Mountainbike-Trails

    Die NaturFreunde Plochingen – Reichenbach – Lichtenwald sind dabei, nachhaltige Mountainbike-Trails am Naturfreundehaus zu schaffen, welche sich in die Natur integrieren und ohne bauliche Maßnahmen auskommen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Behörden konnte die Ortsgruppe im Juni 2021 den...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste Seite ›

Links

    • Frieden in Bewegung Blog
    • Frieden in Bewegung auf Facebook
    • Frieden in Bewegung auf Instagram

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt