Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

"Frieden in Bewegung" Die NaturFreunde Friedenswanderung 2021

Deutschlands längste Friedensdemonstration hat am 12. Mai in Hannover begonnen und führt in 54 Etappen bis zum Bodensee. Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen.

In Zeiten von nationaler Isolation sowie aktiven Konflikten weltweit und aufgrund von konstanten und fragwürdigen Waffenexporten Deutschlands in Konfliktgebiete und an Regime ohne jedes Menschrechtsverständnis, muss sich auch die deutsche Regierung die Frage ihrer Verantwortung stellen. Deshalb setzen die Teilnehmer*innen dieser Wanderung ein Zeichen, um die aktuelle friedenspolitische Lage zu kritisieren und für eine humanere politische Entwicklung einzutreten.

Das Engagement für Frieden hat in unserem Verband eine lange Tradition. Schon in den 1950er Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die NaturFreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Ähnlich dieser historischen Ereignisse laufen die Teilnehmer*innen dieser Wanderung für:

eine globale Abrüstung

eine neue Entspannungspolitik

das Verbot von Rüstungsexporten

eine atomwaffenfreie Welt

Während der einzelnen Etappen wird es Kundgebungen in allen größeren Städten geben. Zusätzlich werden uns lokale Teilnehmer*innen und Wanderleiter*innen während der Tour über die geografischen und geschichtlichen Gegebenheiten informieren und uns einen Einblick in die kulturhistorische Vergangenheit von Krieg und Frieden in Deutschland geben.

Die Wanderung orientiert sich an verschiedenen Fernwanderwegen und wird über 55 Tagesetappen à 15-30 km quer durch Deutschland sowie - während einer finalen Umrundung des Bodensees - teils durch Österreich und die Schweiz führen.
Unser Ziel ist es, ein breites Friedensbündnis zu formieren und viele Menschen zu mobilisieren, die gemeinsam für eine friedliche Zukunft durch die Bundesrepublik wandern.

Wer die Etappen der Wanderung tagesaktuell begleiten möchte, kann dies auf Facebook und Instagram sowie über den Blog "Frieden in Bewegung" tun!
 

Wichtige weitere Links:

Frieden in Bewegung Anmeldung

https://www.frieden-in-bewegung.de

https://www.naturfreunde.de/frieden-bewegung-die-wanderung-fuer-abruestu...

Mit naturfreundlichen Grüßen

Yannick Kiesel

NaturFreunde Deutschlands e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Warschauer Str. 58a/59a

10243 Berlin

Tel. (030) 29 77 32-83

Fax (030) 29 77 32-80

www.naturfreunde.de

www.frieden-in-bewegung.de

 

Verwandte Artikel

  • "Tour de Gäubahn" vom 8. bis 11. September 2025

    © Wolfgang Staiger
    01.07.2025 - Mit einer „Tour de Gäubahn“ Staffelfahrt per Fahrrad von Konstanz bis Stuttgart werden engagierte Bürgerinnen und Bürger in 4 Etappen vom 8. bis 11. September 2025 gegen die vorgesehene Gäubahn-Kappung ein starkes Zeichen setzen. Nähere Infos findet Ihr ab 15. Juli auf der Homepage...Weiterlesen
  • Tuttlinger Appell - Hände weg von der Gäubahn!

    © Wolfgang Staiger
    27.03.2025 - Ein Jahr nach Gründung des Pro Gäubahn Landesbündnisses und ein Jahr vor der Landtagswahl im Frühjahr 2026 und dem Kappungstermin im April 2026 appelliert das Bündnis an alle Verantwortlichen - den Bund, das Land Baden-Württemberg, den Verband Region Stuttgart, die Landeshauptstadt...Weiterlesen
  • Projekt Stuttgarter Stolpersteine

    Was sind Stolpersteine? - Sie sind 10 x 10 cm groß, aus Beton gegossen, mit einer Messingtafel versehen und werden in öffentliche Gehwege bündig eingelassen, damit niemand durch sie zu Schaden kommen kann. Und trotzdem heißen sie “Stolpersteine”, denn wer sie im Vorübergehen sieht, soll im Geiste...Weiterlesen
  • ProGäubahn-Konferenz in Tuttlingen am 15. März 2025

    © Wolfgang Staiger
    27.02.2025 - Herzliche Einladung zur ProGäubahn-Konferenz in Tuttlingen anlässlich des Jahrestages der Gründung des Landesbündnisses PROGÄUBAHN. Wann: Samstag, 15.03.2025 Zeit: 13:30–17:30 Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Saal, Gartenstraße 1, 78532 Tuttlingen (Zu Fuß durch die...Weiterlesen
  • Ostermarsch 2025 - Friedensfähig statt kriegstüchtig

    18.02.2025 - Auch dieses Jahr fanden an Ostern wieder zahlreiche Ostermärsche statt. Die Ostermärsche, Ende der 1950er-Jahre von der NaturFreunde-Jugend, zuerst unter dem Motto „Kampf dem Atomtod“, begründet, finden inzwischen an zahlreichen Orten in Deutschland zwischen Gründonnerstag und...Weiterlesen
  • Bundesweiter Klimastreik am Freitag, 14.02.2025

    03.02.2025 - Eine Woche vor der Bundestagswahl droht ein anti-ökologischer Rechtsruck. Die nächste Bundesregierung muss Verantwortung tragen, für das Klima und für die Demokratie. NaturFreunde Württemberg setzen sich gemeinsam mit Fridays for Future und einem breiten zuvilgesellschaftlichen Bündnis...Weiterlesen
  • Wir sind die Brandmauer - Demo in Stuttgart

    03.02.2025 - Rund 44.000 Menschen haben am Samstag (01.02.2025) auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein Zeichen der Hoffnung gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft gesetzt. Auf Initiative des BUND Baden-Württemberg hatte ein breites Bündnis von Organisationen - zu dem auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Erhalt der Gäubahn - Einladung zum Podiumsgespräch am 30. Januar

    27.01.2025 - Der Erhalt von Gäubahn und Stuttgarter Kopfbahnhof und der Schweizer Weg Podiumsgespräch mit Claus Weselsky (ehemaliger Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer), Benedikt Weibel (ehemaliger Chef der Schweizerischen Bundesbahnen) und Jürgen Resch (Bundesgeschäftsführer...Weiterlesen
  • Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn

    20.01.2024 - Pro Gäubahn Kundgebung am 23. Januar 2025 um 16:00 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz Bisher gehörte die Landeshauptstadt Stuttgart neben der Deutschen Bahn AG zu den kompromisslosesten Verfechtern einer Demontage und Kappung der als Gäubahn bekannten internationalen Fernverkehrstrecke...Weiterlesen
  • NaturFreunde für den Beibehalt der Gäubahn

    © Wolfgang Staiger
    09.10.2024 - Das Bündnis Pro Gäubahn , dem auch die NaturFreunde angehören, kämpft zusammen mit unserem Dachverband dem Landesnaturschutzverband (LNV) für den Beibehalt der Gäubahn. Die Gäubahn (Strecke Zürich–Stuttgart) soll ab 2026 für mindestens 6,5 Jahre ca. 10 km vor dem Hauptbahnhof gekappt...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung 2025 für die NF Württemberg

    09.10.2024 - Vom 03.05. - 22.05.2025 findet wieder "Frieden in Bewegung" statt. Dabei wollen wir NaturFreund*innen nicht nur von den Niederlanden (Den Haag) nach Bremen wandern und radfahren, wir wollen "Frieden in Bewegung" auch in ganz Deutschland breit vor Ort zum Thema machen. Hierfür bietet...Weiterlesen
  • Pressemitteilung zum Tag der Demokratie am 15.09.2024

    19.09.2024 - Begegnung und Vertrauen ermöglicht Mitdenken, Mitbestimmen und Mitmachen Anlässlich des Tages der Demokratie hat das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte, zu dem auch die NaturFreunde gehören, eine Pressemitteilung heraus gegeben. Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie...Weiterlesen
  • Am 20. September war wieder großer Klimastreik

    11.09.2024 - NaturFreunde streiken gemeinsam mit Fridays for Future für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Am 20. September gingen bundesweit und auch global wieder viele Menschen für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf die Straße, um für Zukunftsinvestitionen und gegen das...Weiterlesen
  • Ländle leben lassen - Pressemitteilung von LNV, BUND, NABU, LBV und BLHV

    29.07.2024 - Hier die gemeinsame Pressemitteilung zur Entscheidung des Landtags über den Volksantrag „Ländle leben lassen“, den die NaturFreunde aktiv und zahlreich unterstützt haben: Volksantrag-Initiatoren: „Ablehnung ist schwerer Rückschlag für Flächenschutz und Lebensqualität in Baden-...Weiterlesen
  • „Gerade jetzt. Für alle.“ Demokratieförderung in Gefahr

    12.06.2024 - Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die Programmhaushalte der Ministerien treffen wird. Damit sind zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen bundesweit...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen

    03.06.2024 - In Stuttgart waren wir am 8. Juni auf der Straße und machten ganz klar: Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen. Ab 12 Uhr gab es am Oberen Schlossgarten Programm mit Redebeiträgen, Musik und Fußball. Wir stehen ein für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft...Weiterlesen
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte

    29.04.2024 - Seit Gründung des überparteilichen zivilgesellschaftlichen Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte im Januar diesen Jahres hat sich viel getan. Die NaturFreunde Baden-Württemberg gehören schon von Anfang an dazu - inzwischen sind mehr als 100 Organisationen (Kirchen und...Weiterlesen
  • Große Beteiligung der NaturFreunde am Ostermarsch

    08.04.2024 - Am Karsamstag, den 30.03.2024 nahmen wieder zahlreiche NaturFreunde am Stuttgarter Ostermarsch teil. Zunächst trafen sich etwa 80 Radfahrer*innen vor dem Europäischen Hauptquartier der US-Armee in S-Vaihingen. Die dortige Kundgebung und der anschließende Radcorso zur großen Ostermarsch...Weiterlesen
  • NF appellieren an die Mitglieder der UN-Frauenrechtskommission

    21.03.2024 - Anlässlich der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission appellieren die NaturFreunde dringend an die internationale Gemeinschaft, verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Bildung für Frauen zu ergreifen sowie die Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit der aktuellen...Weiterlesen
  • NaturFreunde im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz

    21.03.2024 - Kilian und Wendelin, Aktive der Naturfreundejugend Württemberg, waren diese Woche im politischen Berlin unterwegs und diskutierten mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Forderungen unseres Verbandes. Kilian (16), Mitglied des Landesvorstandes der NFJ Württemberg und Erstwähler zur...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste Seite ›

Links

    • Frieden in Bewegung Blog
    • Frieden in Bewegung auf Facebook
    • Frieden in Bewegung auf Instagram

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt