Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Ausbildung als Stärkenberater*in
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Global Baden-Württemberg

Die Frauen von Bekhar
Ausstellung Die Frauen von Bekhar
© Die Frauen von Bekhar

Die NaturFreunde Global Baden-Württemberg haben den ersten Teil ihres Fachtages am 10.Oktober zum Austausch
mit unseren afrikanischen NaturFreunden aus Senegal, Gambia und Togo genutzt.
Der zweite Teil des Fachtages fand am 08.Mai 2021statt.
Themen waren u.a. das Lieferkettengesetz und die Handelsverträge von EU und Deutschland mit Ländern des
globalen Südens (Stichwort Mercosur u.a.).

global@naturfreunde-baden.de
www.naturfreunde-global.de

 

Verwandte Artikel

  • Fachbereichskonferenz Global am 24.11.2023

    06.11.2023 - Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg lädt alle NaturFreundinnen und NaturFreunde herzlich ein zur Online-Fachbereichskonferenz am Freitag, den 24. November, 19.00-21.00 Uhr . Das Thema der Konferenz: Grüner Wasserstoff. Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen. Der flexible...Weiterlesen
  • Landeshäuserkonferenz am 04.11.2023 im NFH Herrenberg

    Auf der LHK am 04. November 2023 im NFH Herrenberg liegt der Schwerpunkt auf dem Vereinsrecht: steuerliche Angelegenheiten, ideeller Vereinsbereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, Abgrenzung wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb/ ideeller Vereinsbereich sowie Neubemessung Grundsteuer. Referent: Kai...Weiterlesen
  • Vortragsreise von Mamadou Mbodji

    21.09.2023 - Auch in diesem Jahr fand eine Vortragsreise von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, statt. Das Thema seiner Reise ist Frieden geht nur global - Klimagerechtigkeit und Solidarität . Am Samstag, 30.09. hat er an der...Weiterlesen
  • Fachbereichskonferenz Global auf der BUGA

    12.09.2023 - Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg hatte seine Fachbereichskonferenz am 30.09.2023 auf dem BUGA-Gelände in Mannheim. Thema: Gärten der Zukunft. Auch Mamadou Mbodji, Präsident der afrikanischen NaturFreunde und Vizepräsident der NFI hat teilgenommen. Nähere Informationen zu Inhalt...Weiterlesen
  • Gedenkfeier im Naturfreundehaus Immenreute am 13.08.23

    90 Jahre Verbot der NaturFreunde und Enteignung der Naturfreundehäuser: 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag, an dem mit der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begann. Der faschistische Terror richtete sich schon sehr früh gegen die deutschen...Weiterlesen
  • Sei beim Globalen Klimastreik am 3. März dabei!

    © Fridays for Future
    20.02.2023 - Fridays For Future hat zu weltweiten Demonstrationen zum Klimaschutz aufgerufen! Am 3. März 2023 fand der mittlerweile 12. Globale Klimastreik statt. Gemeinsam im Bündnis mit vielen weiteren Klimaschutz-Bewegungen, Initiativen und Organisationen haben auch die NaturFreunde zur...Weiterlesen
  • Frauen verändern die Welt - Diskussionsabend zum Weltfrauentag

    © NaturFreunde Global
    14.02.2023 - Frauen leisten einen großen Beitrag zum Frieden – doch ihr Beitrag ist meist nicht sichtbar. Familiäre Fürsorgearbeit und ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichsten Bereichen werden bis heute nicht ausreichend gewürdigt – doch beides ist für einen sozialen Zusammenhalt...Weiterlesen
  • Solidarität mit dem Iran - Veranstaltung im Theaterhaus

    © Pirehelokan, via Wikimedia Commons
    06.02.2023 - Jin - Jiyan - Azadi! Frauen - Leben - Freiheit! Die NaturFreunde Stuttgart und die NaturFreunde Global Baden und Württemberg haben gemeinsam mit vielen weiteren Unterstützer*innen zu einer Iran-Solidaritätsveranstaltung eingeladen. Am Sonntag, den 19.02.2023 um 17:00 Uhr fand im...Weiterlesen
  • Dem Frieden eine Chance - Vortrag und Diskussion am 14.02.23

    02.02.2023 - Vortrag und Diskussion mit Michael Müller in Heilbronn. Dem Frieden eine Chance - geht das ohne Waffen? Der Heilbronner Friedensrat und die NaturFreunde Württemberg haben am 14.02.2023 um 19:00 Uhr in die Volkshochschule Heilbronn eingeladen zu einem Vortrag und anschließender...Weiterlesen
  • Frieden statt "Grün"! - Interaktiver Vortrag

    © STB BaWü
    Rechte Online-Instrumentalisierungen des Ukraine-Kriegs gegen Klimapolitik und Energiewende Krisen und Konflikte werden seit jeher von Antidemokrat*innen und rechten Akteur*innen instrumentalisiert, um ihre Positionen gesellschaftlich zu stärken und gleichzeitig das politische System und seine...Weiterlesen
  • Social Media Workshop I + II - die Basics

    Social Media Workshop I + II am 30. Januar & 06. Februar 2023 von 19-21 Uhr, online. Du bist neu in der Social Media Welt und möchtest für Deine Ortgruppe Veranstaltungen bewerben und zeigen, was Ihr alles so zu bieten habt? Dann wäre doch unser Social Media Workshop für Dich genau das richtige...Weiterlesen
  • Liebenzeller Gespräche am 19/20. November 2022

    11.11.2022 - Energiepolitik und soziale Gerechtigkeit - Sind wir gut vorbereitet oder steht uns ein heißer Herbst und Winter bevor? Vor 50 Jahren rüttelte der wohl weltweit bekannteste Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ die ganze Welt auf. Nun gibt es einen neuen...Weiterlesen
  • Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben

    Direkt im Anschluss an das Projekt "Außerschulische Lernorte" ist unser neues Projekt „Frühkindliche Bildung“ für Drei- bis Sechsjährige gestartet. Fünf Naturfreundehäuser sind dabei! Wenn ihr mehr über unser Projekt wissen möchtet oder eine passende Veranstaltung sucht, dann meldet euch bei...Weiterlesen
  • Welche (Klima-)Lösungen bietet die Permakultur?

    10.10.2022 - Fachbereichskonferenz GLOBAL am 14.10.2022 . Mit Permakultur erschließen sich unglaubliche Lernfelder. Bei Permakultur geht es nicht nur um den Gemüseanbau. Permakulturprojekte setzen sich das Ziel, zukunftsfähige ganzheitliche Systeme zu entwickeln. Angesichts der vielfältigen Krisen...Weiterlesen
  • Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit

    06.10.2022 - Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, war zu Besuch in Deutschland. Auf seiner Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit hat er zahlreiche Ortsgruppen besucht und viele spannende, inspirierende Vorträge gehalten. Weitere...Weiterlesen
  • Hunger als Folge des Krieges - Fachbereichskonferenz GLOBAL

    07.07.2022 - Der Fachbereich Global beschäftigte sich bei der Fachbereichskonferenz am 15. Juli mit Fragen nach Ernährungssicherheit auf dem afrikanischen Kontinent, den Hintergründen der Abhängigkeiten und möglichen Lösungen. Francisco Marí, Referent für Welternährung, Agrarhandel und...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde Württemberg tagen in Heilbronn

    16.05.2022 – Was veranlasst die NaturFreunde, an so einem herrlichen Wochenende, sich nicht in der Natur, sondern im Bürgerhaus Böckingen zu versammeln? Die 46. ordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Württemberg fand letztes Wochenende, vom 14.-15. Mai 2022, in Heilbronn statt. An zwei Tagen...Weiterlesen
  • Schluss mit Krieg! Aufruf zum Ostermarsch am 16.04.22

    Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! Das Büro Friedensnetz ruft auf zum großen Ostermarsch in Stuttgart am Samstag, den 16. April 2022. Weitere Infos findet Ihr hier .Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme: Aktionstage für den Frieden 2022

    © NaturFreunde Deutschlands
    Vom 23. April bis 08. Mai 2022 finden die Aktionstage für den Frieden statt. Sei auch du mit einer Aktion dabei! Wer Ideen hat, kann sich gern bei uns im Projektbüro der Stärkenberatung melden. Wir unterstützen dich gern, zum Beispiel bei der Planung oder Finanzierung von Veranstaltungen. Alle...Weiterlesen
  • Kommende Veranstaltungen der Stärkenberatung - Frühjahr 2022

    © Stärkenberatung BW
    Wir laden dich herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 14.03.2022, 19:30 - 21:00 (digital per Zoom) "NaturFreund*innen im Gespräch im März: Nicht kleckern - klotzen! Unsere Naturfreundehäuser raus aus der Pandemie" HIer kannst du dir Inspiration von Naturfreundehäusern holen, die gut...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt