Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Was uns bewegt
    • NaturaTrails
      • Natursport:
        • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für das Jahr 2021
        • Wandern und Reisen: Das sind die Angebote der NaturFreunde in Baden-Württemberg für 2021
    • Stärkenberatung
      • Tätigkeitsbereiche & Angebote
        • Anmeldung STB-Ausbildung20/21
        • Methode-Systemisch-Handbücher
        • Stärkenberater*innen-Ausbildung
          • Kosten und Dauer
          • Engagement stärken | M1
          • Erfolgreich kommunizieren | M2
          • Konflikte lösen | M3
          • Beratungsfälle meistern | M4
          • Gruppen moderieren | M5
        • Unsere Stärkenberater*innen
        • Projektbüro Stärkenberatung
          • OpenOhr
        • Veranstaltungen
          • Kooperationsveranstaltungen
          • Vergangene Veranstaltungen
            • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch im November
            • Nature Fox Festival
            • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
            • Vortrag Rechtsradikalismus
            • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
            • Freiwilligenmanagement
            • Identitäre Bewegung
            • Ortsgruppen gesucht!
            • Pressearbeit mal anders
            • Change - NaturSport im Wandel
            • Fundraising - was ist das?
            • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
          • Aktuelle Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
        • Fördermöglichkeiten
        • Ursprung und Historie
      • Aktuelles Stärkenberatung
        • Nachrichten
          • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen
        • Netzwerk STB in Deutschland
        • Ich bin NaturFreund*in, weil...
        • Produkte mit NaturFreunde-Flair
      • Fachgruppe STB Baden-Württemberg
        • Viertes Forum
          • Stärkenberatungsforum - digital
        • Drittes Forum
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Sporttreff-Leiter
    • NaturFreunde Global
  • Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
      • NaturFreund*innen im Gespräch / Pachtverträge für Naturfreundehäuser am 25.01.2021 um 19.30 - 21.30 Uhr
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

"Krise als Chance" - EWS Corana-Hilfspaket

Liebe MitstreiterInnen,
 

Ihr erlebt es alle hautnah:
die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen und macht auch beim Klimaschutz nicht halt. Wegen der Corona-Bestimmungen liegen viele Vorhaben erst einmal auf Eis, Projekte können nicht wie geplant umgesetzt werden und manch einer kämpft mit existenziellen Nöten. Umso mehr sind wir alle gefragt, gemeinsam mit neuen Ideen und innovativen Projekten der Krise zu begegnen.

Unter dem Motto „Krise als Chance“ haben wir als EWS ein Corona-Hilfspaket von insgesamt 200.000 Euro geschnürt. Damit möchten wir Euch, unsere engagierten WeggefährtInnen, ermutigen und solidarisch dabei unterstützen, innovative Ideen umzusetzen und laufende Projekte kreativ weiterzuentwickeln. Denn Not macht bekanntlich auch erfinderisch!

Alle wichtigen Informationen zum Angebot sowie das Antragsformular findet Ihr auf unserer Website zur Sonderaktion Corona

Macht mit – wir freuen uns auf eure Ideen!

Euer Team der EWS Vertriebs GmbH

Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH

Friedrichstr. 53/55

79677 Schönau

Tel.: +49 7673 8885-122

Fax: +49 7673 8885-19

www.ews-schoenau.de

Geschäftsführer

Armin Komenda,    Alexander Sladek

Verwandte Artikel

  • Neues Corona-Abmilderungsgesetz (gültig bis 31.12.21)

    Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund, ich möchte euch folgende wichtige Informationen geben und euch bitten diese breit zu streuen: Mit dem Jahressteuergesetz 2020 bzw. dem neuen Corona-Abmilderungsgesetz (gültig bis 31.12.2021) wurden einige Änderungen beschlossen, die für gemeinnützige...Weiterlesen
  • Liquiditätskredit Li GO hilft gemeinnützigen Organisationen

    Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund, das Land Baden-Württemberg bietet für gemeinnützige Organisationen ein spezielles Kreditprogramm (LI GO) an. Der Liquiditätskredit Li GO hilft gemeinnützigen Organisationen, Corona bedingte Finanzierungsprobleme zu entschärfen. Wie sieht der...Weiterlesen
  • Unser Naturfreundehäuser mussten wieder alle schließen, es beginnt wieder ein Bangen um die Zukunft!

    19.11.2020 | Seit dem 2. November ist Deutschland wieder im Teil-Lockdown und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben: Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten erneut strenge Kontaktbeschränkungen, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen mussten schließen, touristische...Weiterlesen
  • Link zu den aktuellsten Änderungen der Coronaverordnung - Stand 11.01.21

    Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, anbei erhaltet Ihr den neuesten Link zur den Änderungen der Corona-Verordnung. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ak...Weiterlesen
  • Schriftliche Abstimmungen im Verein

    Karlsruhe: Stadt und Verwaltung Mitglie­der­ver­samm­lun­gen, Abstim­mun­gen und Wahlen sind derzeit nur mit Einschrän­kun­gen möglich. Der Gesetz­ge­ber hat deshalb mit § 5 COVInsAG die Möglich­keit eröffnet, Mitglie­der­ver­samm­lun­gen vir­tu­ell und Abstim­mun­gen schrift­lich durch­zu­füh­ren...Weiterlesen
  • ZOOM-Benutzervideo

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, Mitgliederversammlungen, Wiedersehen und Besprechungen leicht gemacht. Nico Schmidt, von den Naturfreunden Württemberg, hat sich die Mühe gemacht ein Video zur Benutzung von der ZOOM aufzunehmen. Schaut es Euch an! Sollten dennoch Fragen auftauchen, hilft...Weiterlesen
  • Unsere Naturfreundehäuser sind in Gefahr!

    Die Naturfreunde betreiben bundesweit rund 400 Häuser mit insgesamt etwa 9.000 Betten, in denen Menschen kostengünstig übernachten und Urlaub machen können. Wie wirkt sich die Coronapandemie auf Ihre Häuser aus? Für die Naturfreundehäuser bedeuten die Pandemie und der damit verbundene Lockdown...Weiterlesen
  • Corona-Konjunkturpaket muss zugunsten gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser korrigiert werden

    Aufruf von 16 Dachverbänden an die Politik Seit Mitte März arbeiten 16 bundesweite Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser zusammen, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen. Die Verbände haben Wirtschaftsdaten für 1.700 Bildungseinrichtungen erhoben und Mitte März einen...Weiterlesen
  • NaturFreundehäuser im Sog der Pandemie

    Wir starten eine Hausbilderserie und präsentieren unsere NaturFreundehäuser in Württemberg! Das NaturFreundehaus Römerstein ist ein Selbstversorgerhaus im "Biosphärengebiet" Schwäbische Alb! Naturfreundehäuser im Sog der Pandemie Die Corona-Pandemie verliert langsam ihren Schrecken! Nach und nach...Weiterlesen
  • Wichtige Corona-Neuigkeiten

    Alle Informationen zu Corona finden Sie hier!Weiterlesen
  • Was wird aus unseren NaturFreunde Häusern nach der Corona Krise?

    Fragezeichen
    Wie geht es weiter? Das sind die zurzeit wichtigsten Fragen für die Häuserbeauftragten aller Landesverbände. Die württembergischen Ortsgruppen, die sich an den bisherigen Umfragen beteiligt haben, rechnen mit einem Umsatzausfall von 40-50% im Vergleich zum Vorjahr, sollten die Häuser bis Ende Mai...Weiterlesen
  • Behelfs-Mund-Nasen-Masken selbst gemacht

    Mona-Lisa-Maske
    NaturFreundin zeigt, wie es geht Janine Piper, Fachbereichsleitung Umwelt, erzählt: Ich für meinen Teil kann sagen, dass es mir nicht langweilig wird, wie ihr auf dem Bild sehen könnt. Ich habe nun eine Aufgabe beim DRK gefunden und bin in die Mundschutz-Produktion eingestiegen. Unser Kreisverband...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt