Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Unser Naturfreundehäuser mussten wieder alle schließen, es beginnt wieder ein Bangen um die Zukunft!

19.11.2020 |

Seit dem 2. November ist Deutschland wieder im Teil-Lockdown und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben: Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten erneut strenge Kontaktbeschränkungen, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen mussten schließen, touristische Übernachtungen im Inland sind verboten. Für viele Naturfreundehäuser beginnt wieder ein Bangen um die Zukunft.

„Mit unseren Angeboten fördern wir seit 125 Jahren Solidarität und Verantwortung in der Gesellschaft. Wir ermöglichen auch Menschen mit niedrigem Einkommen Erholung, Bildung und Begegnungen in der Natur – unsere Naturfreundehäuser bieten dafür die Räume. Durch ihre erneute Schließung ist das Fortbestehen dieser Struktur gefährdet,“ so Harald Peschken, Bundesfachbereichsleiter Naturfreundehäuser der NaturFreunde Deutschlands.

Noch vor wenigen Wochen schien es, als wäre das Schlimmste überstanden: Nach und nach hatten Naturfreundehäuser wieder ihre Türen geöffnet, trauten sich vorsichtig an die Durchführung einzelner Veranstaltungen heran und nahmen unter strikter Einhaltung der Hygienevorgaben wieder Gäste auf. Doch mit der stark steigenden Zahl der Infektionen und den verschärften Maßnahmen zu deren Eindämmung ist der Hausbetrieb für die meisten Naturfreundehäuser unmöglich geworden. Wieder mussten viele Häuser schließen und wieder weiß niemand, wie lange die Einschränkungen anhalten werden.

Gut ging es den Häusern schon vor dem erneuten Lockdown nicht: Zwar durften die meisten Häuser seit Ende Mai wieder Gäste empfangen, doch vom Normalbetrieb waren sie weit entfernt. Die Hygienevorgaben erlaubten nur geringe Belegungen, die aber oft mehr Personal erforderten. Insbesondere viele der kleineren Naturfreundehäuser hatten gar nicht wieder geöffnet – der Betrieb lohnte sich nicht. „Wenn ich nur drei Zimmer belegen darf, brauche ich nicht aufzumachen“, beschrieb ein bayerischer Häuserverantwortlicher seine Lage.

Sicher ist, dass die entstandenen Verluste die Naturfreundehäuser lange und schwer belasten werden. Denn aufholen lassen sich die entgangenen Übernachtungen nicht. Eine Aussicht auf Lockerungen der Maßnahmen ist nicht in Sicht und so wird in den nächsten Monaten sicher keine Rückkehr zum Normalbetrieb möglich sein.

Immerhin profitieren einige Naturfreundehäuser vom „Zukunftsprogramm Jugend 2020“, das die Bundesregierung für gemeinnützige Unterkünfte in der Kinder- und Jugendarbeit aufgelegt hat. Dies ist auch ein Ergebnis unzähliger Gespräche, die die Bundesverbände der NaturFreunde und der Naturfreundejugend in den letzten Monaten mit Abgeordneten, Parteien, Fraktionsspitzen und Ministerien geführt haben. Über 60 Naturfreundehäuser mit Übernachtungsangebot, die die Antragsvoraussetzungen erfüllten, können sich dank dieser Zuschüsse eine Atempause verschaffen – eine Absicherung bedeuten sie gerade im Hinblick auf die noch bevorstehenden Wintermonate aber auch für diese Häuser nicht.

Den Naturfreundehäusern hilft in dieser Situation die Unterstützung jeder*s Einzelne*n: Wer kann, dem sei ans Herz gelegt, mit einer Spende vor Ort zu unterstützen.

Ansprechpartner ist in Württemberg Gerd Welker (Geschäftsführer der Häuser bei den NF Württemberg) Tel: 0711/42070391 oder gerd.welker@naturfreunde-wuerttemberg.de

Verwandte Artikel

  • Die aktuelle Corona-Verordnung - Stand Februar 2023

    28.02.2023 - Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund, die aktuelle Corona-Verordnung findet Ihr hier . Die Regeln auf einen Blick findet Ihr im Downloadbereich.Weiterlesen
  • Liquiditätskredit Li GO hilft gemeinnützigen Organisationen

    Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund, das Land Baden-Württemberg bietet für gemeinnützige Organisationen ein spezielles Kreditprogramm (LI GO) an. Der Liquiditätskredit Li GO hilft gemeinnützigen Organisationen, Corona bedingte Finanzierungsprobleme zu entschärfen. Wie sieht der...Weiterlesen
  • Schriftliche Abstimmungen im Verein

    Karlsruhe: Stadt und Verwaltung Mitglie­der­ver­samm­lun­gen, Abstim­mun­gen und Wahlen sind derzeit nur mit Einschrän­kun­gen möglich. Der Gesetz­ge­ber hat deshalb mit § 5 COVInsAG die Möglich­keit eröffnet, Mitglie­der­ver­samm­lun­gen vir­tu­ell und Abstim­mun­gen schrift­lich durch­zu­füh­ren...Weiterlesen
  • ZOOM-Benutzervideo

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, Mitgliederversammlungen, Wiedersehen und Besprechungen leicht gemacht. Nico Schmidt, von den Naturfreunden Württemberg, hat sich die Mühe gemacht ein Video zur Benutzung von der ZOOM aufzunehmen. Schaut es Euch an! Sollten dennoch Fragen auftauchen, hilft...Weiterlesen
  • "Krise als Chance" - EWS Corana-Hilfspaket

    Liebe MitstreiterInnen, Ihr erlebt es alle hautnah: die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen und macht auch beim Klimaschutz nicht halt. Wegen der Corona-Bestimmungen liegen viele Vorhaben erst einmal auf Eis, Projekte können nicht wie geplant umgesetzt werden und manch einer...Weiterlesen
  • Unsere Naturfreundehäuser sind in Gefahr!

    Die Naturfreunde betreiben bundesweit rund 400 Häuser mit insgesamt etwa 9.000 Betten, in denen Menschen kostengünstig übernachten und Urlaub machen können. Wie wirkt sich die Coronapandemie auf Ihre Häuser aus? Für die Naturfreundehäuser bedeuten die Pandemie und der damit verbundene Lockdown...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt