Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Werde Stärkenberater*in!

Stärkenberater*innen mit T-Shirts
Stärkenberater*innen mit T-Shirts
  • Hast du Lust auf tolle Leute?
  • Möchtest du vorne mit dabei sein, etwas zu bewegen und den Verband weiterzuentwickeln?
  • Sind dir Teilhabe, demokratisches Miteinander und Gemeinschaft wichtig?
  • Und lernst du gern Neues?

Dann mach 2022 die Ausbildung als Stärkenberater*in!

 

Auf dich warten:

  • 5 Weiterbildungs-Module, in denen du einiges über Beratungsmethoden, Gesprächsführung, Moderation und Konfliktlösung lernst, orientiert an der Methode der systemischen Beratung
  • Professionelle Trainer*innen aus dem Netzwerk für Demokratie und Courage, die dich während der Weiterbildung schulen
  • Netzwerk und Unterstützung sowie anschließende Betreuung und Weiterbildung durch das Projektbüro während und nach der Ausbildung
  • Spannende Menschen, die wie du etwas bewegen wollen
  • Und jede Menge Spaß!
     

Ausbildungs-Termine und Inhalte 2022

Die genauen Termine und nähere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du auf der Ausbildungsseite

 

Über die Stärkenberatung

Viele Mitglieder der NaturFreunde wollen Veränderungsprozess anstoßen und den Verband demokratisch weiterentwickeln. Wenn du hierfür Unterstützung suchst, dann ist die NaturFreunde Stärkenberatung genau das Richtige! Stärken¬berater*innen sind NaturFreund*innen, die in zu ehrenamtlichen Berater*innen mit den Schwerpunkten Verbandsentwicklung, Beteiligung und Konfliktlösung ausge¬bildet wurden. Nach ihrer Ausbildung stehen sie den Ortsgruppen in vielfältigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite. Die Ausbildung machen bedeutet, sich an der Entwicklung der Ortsgruppen und des Verbandes zu beteiligen und einfach eine tolle Zeit miteinander zu verbringen. In Baden-Württemberg gibt es das Projekt seit 2017. 27 NaturFreund*innen wurden seitdem zu Stärkenberater*innen ausgebildet. 2022 wollen wir 15 weitere NaturFreund*innen für die Ausbildung gewinnen. Bist du dabei?

Hier geht's zur Anmeldung!
 

Zurück zum Hauptmenü

Verwandte Artikel

  • Sabine Demsar

    Sabine Demsar
    NaturFreundin ist Sabine seitdem sie im Juni 2018 bei der Stärkenberatung begonnen hat. Wenn sie nicht hauptamtlich im Projekt arbeiten würde, hätte sie sich trotzdem entschieden, die Ausbildung zur Stärkenberaterin zu machen. Denn die Inhalte und Ziele sind nicht nur für die NaturFreunde und deren...Weiterlesen
  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt