Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Bodensee-Internationale Wandertag in Vorarlberg am 25.09.2022

Am Sonntag, den 25. September hat die Ortsgruppe Hohenems zum Internationalen Wandertag der NaturFreunde eingeladen. 

Treffpunkt war um 9:50 Uhr am Palast Hohenems, es gab drei schöne, interessante Wanderungen:

  • Schlossbergwanderung: 300 Meter über der Stadt Hohenems thront die Ruine Alt-Ems. Von diesem Hausberg der Emser hat man einen herrlichen Blick auf das Rheintal bis zu den Schweizer Bergen und dem Bodensee. Gehzeit 1,5h, 300 Hm, einfache Wanderung
  • Stadtführung: Emser Altstadt, jüdisches Viertel und Fluchtwege
  • Jüdischer Friedhof: einfache Wanderung zum jüdischen Friedhof und dann auf den Schwefelberg mit toller Aussicht über das Rheintal und Hohenems. Gehzeit 1,5h, 100 Hm, einfache Wanderung

Um zirka 13 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen (Buffet) im Pfarrsaal im Ortsteil Herrenried. Ende der Veranstaltung war um 15 Uhr.

 

Verwandte Artikel

  • Natursport Aus- und Fortbildungstermine 2025

    Neues Faltblatt und klickbare Terminliste ersetzen das bisherige Ausbildungsprogramm Die neue sportliche Ausbildungssaison der NaturFreunde Deutschlands hat begonnen. Rund 110 neue Natursport-Aus- und -Fortbildungskurse wurden gesammelt freigeschaltet und können nun gebucht werden. Alle diese...Weiterlesen
  • Wandertag der Naturfreunde Bodensee International (NBI) in Singen

    07.10.2024 - Die Naturfreunde aus der Schweiz, Baden-Württemberg und Vorarlberg haben sich sonntags, am 29.09.2024, zu ihrem alljährlichen Wandertag, diesmal in Singen, getroffen. Die erste Wanderung ging um den Hohentwiel, ein Kalkstock, der bereits vor 9000 Jahren besiedelt wurde. Oben steht eine...Weiterlesen
  • Das Sommerprogramm Natursport ist da

    03.04.2024 - Das neue Sommersportprogramm der Naturfreunde Baden und Württemberg ist da! Dort findet ihr auch dieses Mal wieder spannende und vielseitige Angebote für Natursportbegeisterte. Das komplette Programm findet ihr unter Downloads.Weiterlesen
  • Mitgliedschaft beim Baden-Württembergischen Landessportverband

    31.01.2024 - Seit 2023 ist die NaturFreunde AG Baden-Württemberg Mitglied des Baden-Württembergischen Landessportverbandes LSVBW - um Euch über die Folgen dieser Mitgliedschaft zu informieren, haben wir hier für Euch die wesentlichen Punkte zusammengefasst: Die Kosten für die Mitgliedschaft liegen...Weiterlesen
  • Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 ist da

    09.01.2024 - Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands. Es beschreibt auf 56 Seiten die insgesamt 36 sportlichen NaturFreunde-Ausbildungslehrgänge inklusive Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüsse und Lizenzen. Zudem listet es 117 dazu passende Aus- und...Weiterlesen
  • Viele tolle Angebote - das Winterprogramm Natursport ist da

    Wintersportprogramm
    30.11.2023 - Das neue Winterprogramm Natursport ist da - randvoll mit superguten Skikursen, tollen Ausfahrten, schönen Schneeschuhwanderungen und vielem mehr. Ihr könnt Euch das Programm downloaden. Schaut doch gleich mal rein!Weiterlesen
  • Jugendleiter*in Natursport werden

    Ein neuer Ausbildungsgang kombiniert Sport, Jugendarbeit und Erlebnispädagogik Als erster Verband in Deutschland werden die NaturFreunde künftig den Ausbildungsgang Jugendleiter*in Natursport anbieten. Die neue Qualifikation befähigt zur Planung, Organisation, und Durchführung von sportlichen aber...Weiterlesen
  • Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 ist da

    29.11.2022 - Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 der NaturFreunde Deutschlands ist da. Es beinhaltet 120 Aus- und Fortbildungstermine und 37 Ausbildungsgänge für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das...Weiterlesen
  • Natursport Winterprogramm 2022/23

    Wintersportprogramm
    22.11.2022 - Das Natursport Winterprogramm 22/23 ist da! Im Programm findet ihr eine Übersicht über die sportlichen Touren, die in den Ortsgruppen der Landesverbände Baden und Württemberg stattfinden. Von Kinder- und Jugendfreizeiten, über Skikurse, Skitouren für Einsteiger und Fortgeschrittene...Weiterlesen
  • Das waren die Bundeswandertage 2022

    06.10.2022 - Die Landesverbände Baden und Württemberg haben dieses Jahr erstmalig gleich an zwei Terminen zu den 43. Bundeswandertagen in den Nord-Schwarzwald eingeladen. Die Bundeswandertage 2022 fanden zwei mal im Naturfreundehaus Kniebis statt: Im Frühjahr vom 18. bis 25. Juni (mit 30 Teilnehmer...Weiterlesen
  • Wintersportprogramm 22/23

    ­Im November erscheint das Sportprogramm für den kommenden Winter. Neben Veranstaltungen auf Landesebene möchten wir dort auch die Touren aus euren Ortsgruppen präsentieren. Das Wintersportprogramm wird gemeinsam von den Landesverbänden Baden und Württemberg herausgegeben. Schickt uns gerne per E-...Weiterlesen
  • Vier neue offizielle Mountainbike-Trails eröffnet

    05.07.2022 - Die Ortsgruppe Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald feierte am Wochenende 24./25.06. gleich zwei Jubiläen: 75 Jahre Ortsgruppe und 50 Jahre Schurwaldhaus. Anlässlich ihres Jubiläums wurden auch vier weitere offizielle Mountainbike-Trails rund ums Naturfreundehaus eingeweiht und der...Weiterlesen
  • Erst strampeln - dann genießen

    23. 05.2022 - Beim Nature Fox Festival am 21. Mai 2022 im Naturfreundhaus Fuchsrain war das Smoothie-Bike der Radgruppe Stuttgart ein echter Hit. Bei strahlendem Sonnenschein strampelten Groß und Klein für eine erfrischende Abkühlung: Mit dem fahrradbetriebenen Smoothie-Macher wurden Früchte aus...Weiterlesen
  • Im Frühjahr am Rande des Nationalparks Nord-Schwarzwald

    11.05.2022 - Die Landesverbände Baden und Württemberg laden erstmalig an zwei Terminen in einem Jahr zu den 43. Bundeswandertagen in den Nord-Schwarzwald ein. Im Frühjahr: 18. bis 25. Juni im Naturfreundehaus Kniebis Im Herbst: 17. bis 24. September im Naturfreundehaus Kniebis Täglich werden drei...Weiterlesen
  • Resolution Badener Wand

    © DAV Wiening
    20.01.2022 - Die Naturfreunde Württemberg unterstützen das Aktionsbündnis des Deutschen Alpenvereins und des AKN Battert Der Battert im Nordwesten des Schwarzwalds ist ein traditionsreiches Klettergebiet. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) Battert...Weiterlesen
  • Das Natursport-Ausbildungsprogramm für 2022 ist da

    04.11.2021 - Es beinhaltet insgesamt 116 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. In den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander...Weiterlesen
  • Hast du Lust, gemeinsam mit uns was zu BEWEGEN?

    27.09.2021 - Für unseren Fachbereich Natursport suchen wir eine(n) Fachbereichssprecher*in Natursport (Ehrenamt) und eine(n) Stellvertretende(n) Fachgruppenleiter*in Wandern (Ehrenamt). Fachbereichssprecher*in Natursport (Ehrenamt) Sport, Kultur und Natur gehören für NaturFreunde einfach zusammen...Weiterlesen
  • Wanderung der Woche ins Remstal!

    Ausblicke aufs Remstal! Wanderung von Beutelsbach über Schönbühl nach Winterbach Die Wanderung beginnt an der S-Bahn-Haltestelle Beutelsbach. Wir folgen dem blauen Punkt Wanderweg zur Burgruine Beutelsbach. Informationstafeln berichten über die Geschichte. Weiter mit dem blauen Punkt zum „Remstal-...Weiterlesen
  • Die Wanderung der Woche Aussichtswanderung am Filderrand

    Befreiende Blicke raus vom Großraum: Aussichtswanderung am Filderrand An einem Tag sich Ausblicke zu erwandern von den Kaiserbergen über Teck, Neuffen bis zum Hohenzollern, vom Betzenberg (Schönbuch) über Fernsehturm, Rotenberg, Jägerhaus bis sich der Kreis wieder schließt am Hohenstaufen: Eine...Weiterlesen
  • Wanderungen sind wieder erlaubt!

    Wir dürfen Euch eine sehr gute Nachricht weitergeben: Geführte Wanderungen sind wieder erlaubt! Aber es gilt, dabei einige Auflagen zu beachten. Sowohl touristische Betriebe, als auch die NaturFreunde oder Privatpersonen dürfen wieder zu geführten Wanderungen einladen. Da diese Wanderungen im...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt