Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Bodensee-Internationale Wandertag in Vorarlberg am 25.09.2022

Am Sonntag, den 25. September hat die Ortsgruppe Hohenems zum Internationalen Wandertag der NaturFreunde eingeladen. 

Treffpunkt war um 9:50 Uhr am Palast Hohenems, es gab drei schöne, interessante Wanderungen:

  • Schlossbergwanderung: 300 Meter über der Stadt Hohenems thront die Ruine Alt-Ems. Von diesem Hausberg der Emser hat man einen herrlichen Blick auf das Rheintal bis zu den Schweizer Bergen und dem Bodensee. Gehzeit 1,5h, 300 Hm, einfache Wanderung
  • Stadtführung: Emser Altstadt, jüdisches Viertel und Fluchtwege
  • Jüdischer Friedhof: einfache Wanderung zum jüdischen Friedhof und dann auf den Schwefelberg mit toller Aussicht über das Rheintal und Hohenems. Gehzeit 1,5h, 100 Hm, einfache Wanderung

Um zirka 13 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen (Buffet) im Pfarrsaal im Ortsteil Herrenried. Ende der Veranstaltung war um 15 Uhr.

 

Verwandte Artikel

  • Internationaler Wandertag 2021

    Naturfreunde Bodensee Internationale am 3. Oktober in Friedrichshafen Ein Tag am See mit spannenden Führungen zu verschiedenen Themen. 10:00 Uhr Treffpunkt am Naturschutzzentrum Eriskirch, Besuch des Naturschutzzentrums und geführte Wanderung durchs Naturschutzgebiet, anschließend Wanderung zum...Weiterlesen
  • Herzliche Einladung zur Bundesfachgruppenkonferenz Bergsport per Zoom ein

    Termin: Montag, der 10.05.2021, von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Folgende Tagesordnung schlagen wir vor: Begrüßung Bundesfachgruppenleiter Stand Aufnahme in LSBs/DOSB Erfahrungen Trainerbörse Bericht Ausbildungen 2020 Neuerungen Ausbildungen (Bouldern) Aktuelle Regelung Lizenzverlängerung (in Corona...Weiterlesen
  • NaturFreunde Skischule Stuttgart schon den zweiten Winter im Lockdown

    Nachdem die Skischule schon im Winter 2020 wegen der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen absagen musste, waren wir auch in diesem Winter wiederum gezwungen, alle Vorhaben zu stornieren. Unser junges Ausschuss-Team hatte für die Saison 2020/21 wieder ein umfangreiches Programm ausgearbeitet und in...Weiterlesen
  • Mitglieder sind auch bei Online-Sportangeboten versichert

    Eveline Steller, NaturFreunde Deutschlands 15.02.2021 | Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die...Weiterlesen
  • Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg

    An alle ÜL-Schneesport im LV-Baden Wie in der letzten Mail angekündigt, werden wir unsere Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg per Video Konferenz über ZOOM durchführen. Dies wird zum ersten Mal in dieser Art stattfinden. Dieses Mail geht an alle in Berlin gemeldeten, geprüften...Weiterlesen
  • Wanderung der Woche im Nagoldtal!

    Achtung: Alpine Wanderung im Nagoldtal! Nein, das ist nicht übertrieben: Eine Tour mit weiten Ausblicken, mit einem anspruchsvollen Abstieg (Trittsicherheit!), einer Burgruine und einem Anstieg durch eine Schlucht, der ein- mal sogar Zupacken und leichtes Klettern erfordert. Nicht bei Nässe und...Weiterlesen
  • Strickende Menschen gesucht

    Rote Socke
    Auf roten Socken unterwegs Der 7 km lange NaturFreunde-Weg „Auf roten Socken unterwegs“ in Stuttgart-Süd weist zahlreiche Bezüge zu Geschichte, Architektur, Natur, Kultur und Entwicklung des Stadtbezirks auf. Für das alternative Weihnachtsdorf Wouahou in Stuttgart suchen wir Menschen, die gern...Weiterlesen
  • Erste-Hilfe-Lehrgang

    Ersthelferqualifikation Fachbereich NaturSport Im Rahmen des aktiven Gesundheitsschutzes führen wir o.g. Lehrgang durch. Teilnehmen können alle interessierten Naturfreunde-Mitglieder und Freunde unserer Organisation. Für jeden von uns, insbesondere für die in unserem Verband tätigen Übungsleiter...Weiterlesen
  • NaturSport: Wandern

    Wandern gehört schon immer zu den NaturFreunden. Beim Wandern arbeitet der Landesverband Württemberg eng mit dem Landesverband Baden zusammen. In Koordination mit der Bundesfachgruppe Wandern organisieren wir Aus- und Fortbildungen für unsere lizenzierten Wanderleiter:innen im Südwesten. Näheres...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt