Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

2.–9. September 2021 Radtour in Flandern

Radfahren
im Land des Eddy Merckx

Radfahren in Flandern ist wohl die schönste Art, diese Ecke von Belgien zu erkunden.

Von Gent aus radeln wir quer durch das Meetjesland mit seiner einzigartigen Bach- und Polderlandschaft in Richtung Brügge. Das Zentrum Brügges ist Unesco-Weltkulturerbe. In Brügge bleiben wir drei Nächte um die mittelalterlichen Straßen und Gebäude sowie eine Vielzahl anderer Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Groeningsmuseums zu besuchen. Daneben besteht die Möglichkeit eines Tagesausflugs ins nur 30 km entfernte
Zeebrugge an der Nordsee. Über Aalter radeln wir wieder zurück nach Gent, unserem Ausgangpunkt.

Unsere Tagesetappen liegen zwischen 50 und 60 km, so dass uns immer genügend Zeit bleibt für die naturkund-lichen, sozialen und historischen Besonderheiten der Region bleibt.
Bitte ausführliches Programm anfordern.

Leistungen
• 7 x Ü/F in Doppelzimmern in Jugendherbergen u. einfachen Hotels

•  Bahnfahrt Stuttgart Gent mit Fahrradtransport

• Reiseleitung und Eintrittsgelder

Anreise auf eigene Kosten. 
Nach Möglichkeit wird eine Gruppenfahrt ab Stuttgart organisiert.

Preise
Mitglieder 520 Euro
Gäste 580 Euro

Teilnehmerzahl: 9–11

Anmeldeschluss: 01.07.2021
(danach auf Anfrage)

Reiseleitung / Anmeldung

Wolfgang Schanz

Tel. 0731 / 2 82 93

wolfgang-schanz@hotmail.de

Verwandte Artikel

  • Wandern und Reisen 2025 - das neue Reisejournal ist da

    © pixabay - Karol Zielinski
    13.11.2024 - Das neue Reisejournal der NaturFreunde Baden und Württemberg ist da! Auch im kommenden Jahr gibt es ein wunderbares Angebot an Freizeiten, Wanderungen und Kulturreisen: Vom Schneeschuhwandern in der Allgäuer Bergwelt über die Märchenreise durchs Riesengebirge an der Grenze zu Polen und...Weiterlesen
  • Wandern und Reisen: Das sind die Angebote für 2024

    07.11.2023 - Das neue Reisejournal "Wandern und Reisen 2024" der NaturFreunde in Baden und Württemberg ist da! Ihr könnt es in digitaler Form herunterladen - siehe Downloads. Oder Ihr bestellt es hier bei uns in der Geschäftsstelle in gedruckter Form. Einfach kurze Mail an: ute.heinrich@...Weiterlesen
  • Das neue Reisejournal der NF Baden und Württemberg ist da

    24.10.2022 - Das neue Reisejournal "Wandern und Reisen 2023" der NaturFreunde in Baden und Württemberg ist da! Vorerst in digitaler Form - siehe Downloads. Demnächst kann es auch hier bei uns in der Geschäftsstelle in gedruckter Form bestellt werden. Einfach kurze Mail an: ute.heinrich@naturfreunde...Weiterlesen
  • Internationaler Wandertag 2021

    Naturfreunde Bodensee Internationale am 3. Oktober in Friedrichshafen Ein Tag am See mit spannenden Führungen zu verschiedenen Themen. 10:00 Uhr Treffpunkt am Naturschutzzentrum Eriskirch, Besuch des Naturschutzzentrums und geführte Wanderung durchs Naturschutzgebiet, anschließend Wanderung zum...Weiterlesen
  • Welche Überraschungen der „Rote-Socken-Weg“ der NaturFreunde zu bieten hat

    Werner Schmidt (63) ist Vorsitzender der NaturFreunde Stuttgart-Heslach und Ansprechpartner für den Rote-Socken-Weg, einen von der Ortsgruppe angelegten, etwa sieben Kilometer langen Panorama-Wanderweg im Stuttgarter Süden. Wir haben mit ihm über sein Herzensprojekt gesprochen. Vor zehn Jahren hat...Weiterlesen
  • 29.9.–6.10. 2021 Wanderung in Val Maira   

    eine woche auf verlassenen pfaden der piemontesischen Alpen Auf alten Saumpfaden wandern wir durch das malerische Val Maira, einem von der Entvölkerung stark betroffenen Tal im Nord-Westen Italiens. Er ist noch voller ursprünglicher Dörfer und bisher nur von sanftem Wandertourismus berührt. Diese...Weiterlesen
  • 14.–24. September 2021 Wandergenuss in Valdisole

    10 tage zwischen BRENTA-DOLOMITEN Stilfser Joch und Adamello-Nationalpark Das italienische Val di Sole, zwischen Bozen und dem Gardasee gelegen, ist insbesondere in der Nebensaison ein kleines Paradies für Bergliebhaber. Die Region ist reich an gut beschilderten Wanderwegen und bietet eine große...Weiterlesen
  • 12.–19. September 2021 Chicken Way: Hochtour Dolomiten

    Für Klettersteiggeher*innen, Bergwanderer*innen und Familien Nicht selten kommt es vor, dass Bergsteiger, Biker oder Kanuten den „Chicken Way“ verwenden. Dieser ist der einfachere Weg, der z.B. bei Schlechtwettereinbrüchen benutzt wird. Im Hochgebirge handelt es hierbei um wunderschöne Wanderwege,...Weiterlesen
  • 5.–9. September 2021 Von Hütte zu Hütte im Montafon

    vorarlberg-bergtour Die 6-tägige Bergtour startet im Rätikon und geht im Gargeller Tal über in die Silvretta. Die erste Etappe geht von Tschagguns aufs NaturFreundehaus Gauertal. Am zweiten Tag wandert man über die Tschaggunser Mittagsspitze auf die Tilisunahütte, am nächsten Tag über das...Weiterlesen
  • 4.–11. September 2021 Radeln Sie mit uns auf dem Weserradweg

    in 8 etappen auf der adfc-4-sterne qualitätsroute Unsere Tour beginnt im Weserbergland und führt uns durch sechs Regionen. Immer im Blick haben wir dabei die traumhaften Flusslandschaften der Weser. Wir werden in dieser Zeit sechs Etappen „unter die Räder“ nehmen und die dortigen Naturschönheiten...Weiterlesen
  • 16.–28. August 2021 König Ludwig Weg 2021

    unterwegs in den Ammergauer Alpen, auf seinen Schlössern und in seinen Träumen Wir wollen versuchen den „Kini“ und seine Zeit zu verstehen. Was liegt näher als seine wunderschöne Landschaft zu durchwandern und dabei seine Sehnsucht nach Vollkommenheit nachzuempfinden? Von Oberammergau aus werden...Weiterlesen
  • 29. Juli bis 9. August 2021 Kneippgenuss in Bad Wörishofen

    wander- und freizeitreise 60+ Wir wollen uns 10 Tage in dem weltbekannten Kurort Bad Wörishofen erholen. Auf Schritt und Tritt wird uns hier der Pfarrer Sebastian Kneipp begegnen. Eine bezaubernde Landschaft mit Wiesen und Wäldern lädt auch zum Wandern ein. Freude, Geselligkeit, Spaß und...Weiterlesen
  • 20.–27. Juni 2021 Ferienparadies Altenmarkt/Zauchensee   

    wander- und freizeitreise 60+ 8 Tage in den kreativsten und abwechlungsreichsten Urlaubsregionen im Salzburger Land. Neben Ausflügen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten wollen wir auch die Natur bei geführten Wanderungen in verschiedenen Gruppen je nach Stärke erkunden und die gute Gebirgsluft...Weiterlesen
  • 3.–14. Juni 2021 Elba: Baden, Wandern, Genießen

    ... und trotzdem viel freizeit haben! 10 Tage auf Elba! Diese Insel, zwischen Korsika una der Toskana gelegen, vereint Merkmale von beiden Landstrichen und bietet eine große Palette an sehr unterschiedlichen Landschaften – vom Monte Capanne (über 1.000 Meter hoch) über die Macchia Mediterranea hin...Weiterlesen
  • 6.–13. juni 2021 Bergwanderwoche Ramsau

    Im Banne des Dachsteins Die Ramsau und die Dachsteinregion sind nicht nur für Skilangläufer und Kletterer ein Eldorado. Mit 1.000 km Wanderwegen bieten sie auch Wanderern fast unbegrenzte Möglichkeiten für leichte bis anspruchsvolle Bergtouren. Während der schönsten Blütezeit der Alpenblumen werden...Weiterlesen
  • 6.–13. Juni 2021 Der Mosel entlang von Perl bis Koblenz   

    Eine abwechslungsreiche RADTour durch schöne Landschaften Unsere Strecke führt von Perl – Trier – Cochem – Bernkastel – Cues – Koblenz, von wo wir dann die Heimfahrt antreten. Abfahrt und Ankunftsort ist Wiesloch. Teilnehmer, die von anderen Orten kommen, werden am S-Bahnhof Wiesloch-Walldorf...Weiterlesen
  • 6.–17. Juni 2021 Bodensee – Königsee-Radweg 2021

    Trekking- und E-bike-Tour entlang von Seen und Bergen Nach einer Übernachtung im NFH Bodensee radeln wir zur Fähre, überqueren den See und radeln bis Lindau. Dort beginnt der Bodensee-Königssee Radweg. Durch das Voralpengebiet geht es in die entlegensten Winkel Bayerns bis hin zum malerischen...Weiterlesen
  • 11.–20. Mai 2021 Hildegard-Pilgerwanderweg   

    Tour und Kultour – von Idar-oberstein nach bingen Der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg (übrigens auch für Atheist*innen und Männer geeignet!), durch Hunsrück und Hochtaunus wird unser Mittelgebirgscross 2020 werden. Wie jedes Jahr ist das ein Teilnehmer*innen-Wunsch des vergangenen Jahres...Weiterlesen
  • 4.–15. MAI 2021 Den italienischen Frühling im Naturpark Cilento genießen Ein Angebot für die reifere „Jugend“

    Warum fliegen die NaturFreunde zum 4. Mal in das südliche Italien? Weil wir hier eine Region vorfanden, welche noch weitgehend vom Massentourismus verschont wurde. In Pioppi, einem kleinen Ort an der Küste, wenige Meter vom Meer entfernt, liegt das familiär geführte Hotel „La Vela“ von dem wir...Weiterlesen
  • 19.–26. Juni 2021 Bundeswandertage 2021 In der Mitte des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

    Vom 19. bis 26. Juni 2021 lädt die Bundesfachgruppe Wandern zu den 42. Bundeswander-tagen ins Ferienland Salem ein. Täglich werden drei thematische Wanderungen jeweils mit Besichtigungen und Erläuterungen zur Kultur und Region in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsstufen angeboten, sodass...Weiterlesen

Downloads

    • PDF Icon nf-ba-wue_reisejournal-2021.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt