Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

2.–9. September 2021 Radtour in Flandern

Radfahren
im Land des Eddy Merckx

Radfahren in Flandern ist wohl die schönste Art, diese Ecke von Belgien zu erkunden.

Von Gent aus radeln wir quer durch das Meetjesland mit seiner einzigartigen Bach- und Polderlandschaft in Richtung Brügge. Das Zentrum Brügges ist Unesco-Weltkulturerbe. In Brügge bleiben wir drei Nächte um die mittelalterlichen Straßen und Gebäude sowie eine Vielzahl anderer Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Groeningsmuseums zu besuchen. Daneben besteht die Möglichkeit eines Tagesausflugs ins nur 30 km entfernte
Zeebrugge an der Nordsee. Über Aalter radeln wir wieder zurück nach Gent, unserem Ausgangpunkt.

Unsere Tagesetappen liegen zwischen 50 und 60 km, so dass uns immer genügend Zeit bleibt für die naturkund-lichen, sozialen und historischen Besonderheiten der Region bleibt.
Bitte ausführliches Programm anfordern.

Leistungen
• 7 x Ü/F in Doppelzimmern in Jugendherbergen u. einfachen Hotels

•  Bahnfahrt Stuttgart Gent mit Fahrradtransport

• Reiseleitung und Eintrittsgelder

Anreise auf eigene Kosten. 
Nach Möglichkeit wird eine Gruppenfahrt ab Stuttgart organisiert.

Preise
Mitglieder 520 Euro
Gäste 580 Euro

Teilnehmerzahl: 9–11

Anmeldeschluss: 01.07.2021
(danach auf Anfrage)

Reiseleitung / Anmeldung

Wolfgang Schanz

Tel. 0731 / 2 82 93

wolfgang-schanz@hotmail.de

Downloads

    • PDF Icon nf-ba-wue_reisejournal-2021.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt