Anlässlich der Versammlung der “Querdenker” am Ostersamstag, 3.4.2021, haben die NaturFreunde Stuttgart einen offenen Brief an den Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Nopper geschrieben und darin Kritik an derartigen Versammlungen geäußert. Der Brief und die Reaktionen von einigen Fraktionen des Gemeinderats kann man auf der Seite der Stuttgarter NaturFreunde nachlesen.
NaturFreunde Stuttgart: Offener Brief an Oberbürgermeister
Verwandte Artikel
Die Woche des Ehrenamts - Rückblick und Ausblick
Eine Woche voller Workshops und Vernetzung – das war die Ehrenamtswoche, die im Oktober 2023 zum ersten Mal von der Stärkenberatung in Kooperation mit dem LV Baden durchgeführt wurde. Die Idee dahinter: alle aktiven Ehrenamtlichen im Verband besonders zu unterstützen und denjenigen, die...WeiterlesenBundesweiter Austausch der Stärkenberater*innen beim Stärkenkongress 2023
Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen...WeiterlesenSimone Thomas
Wer bist du? Mein Name ist Simone, ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Nachdem ich 33 Jahre im kaufmännischen Bereich tätig war, mache ich jetzt noch eine Ausbildung zur Erzieherin. Was machst du bei der Stärkenberatung? Ich bin bei der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf aktiv. Dort habe ich...WeiterlesenLandtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg zu Besuch bei der Stärkenberatung
Während seiner Sommertour „Demokratie.Stark.Machen“ hat der Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg, Daniel Born, Station bei der Stärkenberatung gemacht. Auf der Suche nach Projekten, die Demokratie, Vielfalt und Teilhabe fördern, ist er auf die Stärkenberatung der NaturFreunde gestoßen und...WeiterlesenStärkenberater*innen unterstützen Ortsgruppen
In den letzten Wochen waren unsere Stärkenberater*innen aktiv im Ländle unterwegs und haben NaturFreunde-Ortsgruppen in Baden-Württemberg bei den unterschiedlichsten Fragestellungen beraten. In Geislingen haben Chris und Lena die Ortsgruppe dabei unterstützt, nachhaltiges Essen am Naturfreundehaus...WeiterlesenGroßer Preiskoffer für das Projekt „Gärten der Demokratie“
Am 25. Mai haben wir das neue NaturFreunde-Projekt „ Gärten der Demokratie “ auf der Fachmesse Demokratiewerkstatt im Impact Hub in Stuttgart präsentiert. Unterschiedlichste Akteure waren mit dabei, die coole Projekte mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt haben – eine tolle Möglichkeit, sich zu...WeiterlesenBerg frei in unfreien Zeiten?- NaturFreund*innen im Nationalsozialismus
Anlässlich der Aktionstage „ 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde “ laden die Stärkenberatungsprojekte Sachsen, Thüringen und Brandenburg herzlich ein, an der Online-Veranstaltung „Berg frei in unfreien Zeiten? - NaturFreund*innen im Nationalsozialismus in Brandenburg, Sachsen und...WeiterlesenKonflikte, Krieg und Frieden – Veranstaltungsideen für eure Ortsgruppe
Bewegt euch in eurer Ortsgruppe das Thema Konflikte, Krieg und Frieden? Möchtet ihr gern, gerade im Hinblick auf die Friedenswanderung 2023, eine Veranstaltung zum Thema bei euch in der OG anbieten? Die Stärkenberatungs-Projekte in Deutschland haben Veranstaltungsformate entwickelt, die ihr selbst...WeiterlesenErinnerungsarbeit bei den NaturFreunden
Herzliche Einladung zum Thema "Erinnerungsarbeit" bei "NaturFreund*innen im Gespräch" am 28.11.2022! Die NaturFreunde sind ein Verband mit einer reichen Geschichte. 1895 schlossen sich die ersten NaturFreunde zusammen, ab 1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland. An diesem Abend...WeiterlesenGemeinsam stark für gesellschaftlichen Wandel
Gemeinsam netzwerken, voneinander lernen und eine originelle Methode für eine Mitmach-Konferenz ausprobieren – das war kurz charakterisiert der Inhalt unseres Berater*innen-Fachtags, den die Stärkenberatung der NaturFreunde als Gemeinschaftsprojekt mit vier weiteren Verbänden organisiert hat. Unter...WeiterlesenEinladung zum Barcamp - **Austausch & Vernetzung ** - an engagierte NaturFreund*innen
Mitmachen – von anderen lernen – die „Bühne“ nutzen Wir veranstalten am Sa, den 23. Juli, ein Barcamp zum Thema "Democrazy – let´s Netz" in Stuttgart. Ein Barcamp ist eine inhaltlich nicht durchgeplante Konferenz mit offenen Workshops, den "Sessions", die die Teilnehmer*innen selbst gestalten...WeiterlesenDie Stärkenberatung auf den Landeskonferenzen in Baden und Württemberg 2022
Die Stärkenberatung war mit ihrem Stand auf beiden Landeskonferenzen in Baden und in Württemberg vertreten und präsentiert euch heute die schönsten Fotos und Eindrücke von den zwei Wochenenden! Für die Landeskonferenzen hatte sich die Stärkenberatung das Ziel gesetzt, den Austausch der Delegierten...WeiterlesenDie Stärkenberatung – ein „Blumenstrauß an Möglichkeiten“
Viele haben schon von der „Stärkenberatung“ gehört: aber was machen die Stärkenberater*innen eigentlich genau? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen? Näheres dazu erzählen uns Steffi, Vorsitzende der...WeiterlesenNeue Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Die Stärkenberatung hat im Rahmen einer Einladung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Februar am Webtalk „ Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus “ teilgenommen. Bei der Podiumsdiskussion ging es um das Thema „Starke Vereine, starke Demokratie?...WeiterlesenAufruf zur Teilnahme: Aktionstage für den Frieden 2022
Vom 23. April bis 08. Mai 2022 finden die Aktionstage für den Frieden statt. Sei auch du mit einer Aktion dabei! Wer Ideen hat, kann sich gern bei uns im Projektbüro der Stärkenberatung melden. Wir unterstützen dich gern, zum Beispiel bei der Planung oder Finanzierung von Veranstaltungen. Alle...WeiterlesenDie Stärkenberatung sucht Nachwuchs! - Ausbildung 2022
Sei dabei, den Verband fit für die Zukunft zu machen und Teil eines tollen Netzwerks zu werden. Bei der Stärkenberatung kannst du völlig kostenlos eine professionelle Weiterbildung machen, bei der du auch viel für dich persönlich lernst. Du kannst spannende Leute kennenlernen, die den Verband genau...WeiterlesenKommende Veranstaltungen der Stärkenberatung - Frühjahr 2022
Wir laden dich herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 14.03.2022, 19:30 - 21:00 (digital per Zoom) "NaturFreund*innen im Gespräch im März: Nicht kleckern - klotzen! Unsere Naturfreundehäuser raus aus der Pandemie" HIer kannst du dir Inspiration von Naturfreundehäusern holen, die gut...WeiterlesenLink-Tipps von der Stärkenberatung: Thema Briefwahl im Verein und virtuelle Mitgliederversammlung
Wer sich für die Themen Briefwahl im Verein oder virtuelle Mitgliederversammlung interessiert, kann sich auf den Seiten der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt schlaumachen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine 2020 gegründete, bundesweit tätige Anlaufstelle...WeiterlesenDie Stärkenberatung sucht deine Themen für 2022!
Wie kann die Stärkenberatung dich und deine Ortsgruppe unterstützen? Was wünschst du dir vom Verband 2022? Welche Veranstaltung darf nicht im Programm fehlen? Welches Projekt sollen die NaturFreunde im kommenden Jahr angehen? Welcher Input oder kleine Weiterbildung wäre für deine Ortsgruppe ein...WeiterlesenNaturFreund*innen im Gespräch im November | Frauen* im Vorstand
Warum sind im Vergleich zu den Mitgliederzahlen Frauen* unterrepräsentiert in den Vorständen der NaturFreunde? Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Wir wollen uns austauschen zu Themen wie Rahmenbedingungen, Umgang,...Weiterlesen
- 1 von 3
- nächste Seite ›