Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Kampf dem Flächenfraß! - Volksantrag „Ländle leben lassen“

08.05.2023 - Der ausufernde und ungezügelte Flächenfraß schädigt unsere Natur, unsere gewachsenen Kulturlandschaften und unsere Landwirtschaft. Die letzten zwei Generationen haben so viel Siedlungsfläche neu in Anspruch genommen wie die 80 Generation zuvor zusammengenommen! Der landesweite Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Landschaft und Natur in Siedlungs- und Verkehrsfläche – lag in den letzten Jahren in Baden-Württemberg im Schnitt bei 5-6 ha pro Tag. Das ist zu viel. Unser Boden ist eine endliche Ressource, mit der der Mensch sparsam umgehen muss – zum Erhalt der eigenen Lebensgrundlagen. Aktuell ist sogar ein erneuter Anstieg zu verzeichnen, auch dank dem „Flächenfraß-Paragraphen“ 13b BauGB. Wie der anhaltend hohe Flächenverbrauch zeigt, haben die bislang von der Landesregierung ergriffenen Maßnahmen – z.B. im Rahmen des freiwilligen Bündnisses zum Flächensparen – nicht ausgereicht, den Flächenverbrauch ausreichend zu reduzieren.

Im aktuellen Koalitionsvertrag von Grünen und CDU in Baden-Württemberg ist das Ziel verankert, den Flächenverbrauch kurzfristig auf 2,5 Hektar pro Tag und bis 2035 auf Netto-Null zu reduzieren. Bisher wurde jedoch noch nichts unternommen, um dieses Ziel verbindlich umzusetzen. Deshalb haben sich 15 Naturschutz- und Landwirtschaftsorganisationen zusammengeschlossen, um mit dem Volksantrag „Ländle leben lassen“ verbindliche Obergrenzen für den Flächenverbrauch zu erreichen. Die NaturFreunde Württemberg sind Mitglied in diesem Bündnis.

Ein zentrales Ziel des Volksantrages ist es, verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen gesetzlich zu verankern. Außerdem soll der Schutz besonders fruchtbarer Böden verbessert werden. Bei Gewerbeflächen sollen die Gemeinden zur Kooperation verpflichtet werden, damit nicht die kommunale Konkurrenz zu unnötig großzügigen Flächenausweisungen führt. Daneben enthält der Volksantrag weitere Forderungen, die alle darauf abzielen, den Flächenverbrauch zu verringern. Außerdem wird die Landesregierung aufgefordert, sich über eine Bundesratsinitiative für bessere bundesrechtliche Rahmenbedingungen für das Flächensparen einzusetzen.

Für den Volksantrag werden knapp 40.000 Unterschriften benötigt. Wird dieses Quorum erreicht, so muss der Landtag über den Volksantrag beraten und die Initiatoren anhören. Folgt er den Forderungen nicht, kann ein Volksbegehren mit einem konkreten Gesetzesentwurf gestartet werden, der im Erfolgsfall dann in Kraft tritt.

Die Unterschriften müssen auf je einem separaten Formblatt geleistet werden, das Ihr im Downloadbereich findet. Das unterschriebene Formular kann an die angegebene Adresse geschickt werden oder in einer der Sammelstellen abgegeben werden, die auf der Homepage des Volksantrages aufgelistet sind: www.laendle-leben-lassen.de. Natürlich könnt Ihr den Antrag auch hier in der Landesgeschäftsstelle abgeben (Naturfreundehaus Fuchsrain, Neue Straße 150, 70186 Stuttgart).

Die NaturFreunde fordern ihre Mitglieder auf, sich an dem Volksantrag zu beteiligen. Gemeinsam kann es uns gelingen, den Flächenverbrauch zu begrenzen. Bitte macht mit!

Verwandte Artikel

  • Engergie- und Wärmewende vor Ort

    Es muss uns Menschen gelingen innerhalb der nächsten Jahre weitestgehend auf fossile Energieträger zu verzichten. Zu einer erfolgreichen Energiewende gehört auch eine konsequente Politik der Energieeinsparung und der Energieeffizienz. Dies gilt in besonderem Maße für den Verkehr und die Nutzung von...Weiterlesen
  • Der Eichenprozessionsspinner (EPS) - wie gehen wir als NaturFreunde mit ihm um?

    Eichenprozessionsspinner
    © Accipiter (R. Altenkamp, Berlin)
    Jährliches Umwelttreffen lädt Experten zu EPS ein Der EPS war letztes Jahr im Fokus von Berichterstattungen über Hautreizungen, bis hin zu fast schon dramatischen Artikeln über eine Gefährdung der Bevölkerung. Bisher wurden der EPS entweder in gezielten Aktionen bekämpft, vor allem in unmittelbarer...Weiterlesen
  • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!

    Äcker und Wiesen können wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen werden. Dazu müssen aber endlich Artenschutzleistungen vergütet und vor allem auch kleine Landwirtschaftsbetriebe ausreichend unterstützt werden. Die Studie „Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030“, die von verschiedenen...Weiterlesen
  • Rettet die Bienen

    © wikipedia©entomart
    Die NaturFreunde Württemberg e.V. unterstützen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ von proBiene. Landeskonferenz in Göppingen (Mai 2019) verabschiedete einstimmig folgende ResolutionWeiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Downloads

    • PDF Icon Flächenfraß stoppen Volksantrag

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt