Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Internationaler Wandertag 2021

Naturfreunde Bodensee Internationale am 3. Oktober in Friedrichshafen
 

Ein Tag am See mit spannenden Führungen zu verschiedenen Themen.
 

10:00 Uhr Treffpunkt am Naturschutzzentrum Eriskirch, Besuch des Naturschutzzentrums und geführte Wanderung durchs Naturschutzgebiet, anschließend Wanderung zum Naturfreundhaus "An der Rotach"

9:45 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Friedrichshafen-Hafen, die Führungen starten am Zeppelinmuseum um 10:00 Uhr.
Es werden zwei Führungen angeboten, einmal zur Zeppelingeschichte und einmal zur Geschichte der Bodenseeschifffahrt und des Hafens. An die Führungen am Hafen schließt sich ein Spaziergang zum Naturfreundehaus an, Treffpunkt um 12:00 Uhr vor dem Zeppelin-Museum an der Seestraße.

Im Naturfreundehaus "An der Rotach" treffen sich alle Teilnehmer um 13:30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen, sowie anderen Speisen und Getränken, gibt es Redebeiträge von Vertreterinnen und Vertretern aus den beteiligten Landesverbänden und genügend Zeit für interessante Gespräche und Austausch.
An- und Abreise ist individuell.

Anmeldung mit Angabe der gewünschten Führung bis 17.09.2021 in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Württemberg
Telefon: 0711/481076, info@naturfreunde-wuerttemberg.de

Verwandte Artikel

  • Hast du Lust, gemeinsam mit uns was zu BEWEGEN?

    27.09.2021 - Für unseren Fachbereich Natursport suchen wir eine(n) Fachbereichssprecher*in Natursport (Ehrenamt) und eine(n) Stellvertretende(n) Fachgruppenleiter*in Wandern (Ehrenamt). Fachbereichssprecher*in Natursport (Ehrenamt) Sport, Kultur und Natur gehören für NaturFreunde einfach zusammen...Weiterlesen
  • Wanderung der Woche ins Remstal!

    Ausblicke aufs Remstal! Wanderung von Beutelsbach über Schönbühl nach Winterbach Die Wanderung beginnt an der S-Bahn-Haltestelle Beutelsbach. Wir folgen dem blauen Punkt Wanderweg zur Burgruine Beutelsbach. Informationstafeln berichten über die Geschichte. Weiter mit dem blauen Punkt zum „Remstal-...Weiterlesen
  • Die Wanderung der Woche Aussichtswanderung am Filderrand

    Befreiende Blicke raus vom Großraum: Aussichtswanderung am Filderrand An einem Tag sich Ausblicke zu erwandern von den Kaiserbergen über Teck, Neuffen bis zum Hohenzollern, vom Betzenberg (Schönbuch) über Fernsehturm, Rotenberg, Jägerhaus bis sich der Kreis wieder schließt am Hohenstaufen: Eine...Weiterlesen
  • Wanderungen sind wieder erlaubt!

    Wir dürfen Euch eine sehr gute Nachricht weitergeben: Geführte Wanderungen sind wieder erlaubt! Aber es gilt, dabei einige Auflagen zu beachten. Sowohl touristische Betriebe, als auch die NaturFreunde oder Privatpersonen dürfen wieder zu geführten Wanderungen einladen. Da diese Wanderungen im...Weiterlesen
  • Herzliche Einladung zur Bundesfachgruppenkonferenz Bergsport per Zoom ein

    Termin: Montag, der 10.05.2021, von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Folgende Tagesordnung schlagen wir vor: Begrüßung Bundesfachgruppenleiter Stand Aufnahme in LSBs/DOSB Erfahrungen Trainerbörse Bericht Ausbildungen 2020 Neuerungen Ausbildungen (Bouldern) Aktuelle Regelung Lizenzverlängerung (in Corona...Weiterlesen
  • NaturFreunde Skischule Stuttgart schon den zweiten Winter im Lockdown

    Nachdem die Skischule schon im Winter 2020 wegen der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen absagen musste, waren wir auch in diesem Winter wiederum gezwungen, alle Vorhaben zu stornieren. Unser junges Ausschuss-Team hatte für die Saison 2020/21 wieder ein umfangreiches Programm ausgearbeitet und in...Weiterlesen
  • Mitglieder sind auch bei Online-Sportangeboten versichert

    Eveline Steller, NaturFreunde Deutschlands 15.02.2021 | Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die...Weiterlesen
  • Welche Überraschungen der „Rote-Socken-Weg“ der NaturFreunde zu bieten hat

    Werner Schmidt (63) ist Vorsitzender der NaturFreunde Stuttgart-Heslach und Ansprechpartner für den Rote-Socken-Weg, einen von der Ortsgruppe angelegten, etwa sieben Kilometer langen Panorama-Wanderweg im Stuttgarter Süden. Wir haben mit ihm über sein Herzensprojekt gesprochen. Vor zehn Jahren hat...Weiterlesen
  • Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg

    An alle ÜL-Schneesport im LV-Baden Wie in der letzten Mail angekündigt, werden wir unsere Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg per Video Konferenz über ZOOM durchführen. Dies wird zum ersten Mal in dieser Art stattfinden. Dieses Mail geht an alle in Berlin gemeldeten, geprüften...Weiterlesen
  • 29.9.–6.10. 2021 Wanderung in Val Maira   

    eine woche auf verlassenen pfaden der piemontesischen Alpen Auf alten Saumpfaden wandern wir durch das malerische Val Maira, einem von der Entvölkerung stark betroffenen Tal im Nord-Westen Italiens. Er ist noch voller ursprünglicher Dörfer und bisher nur von sanftem Wandertourismus berührt. Diese...Weiterlesen
  • 14.–24. September 2021 Wandergenuss in Valdisole

    10 tage zwischen BRENTA-DOLOMITEN Stilfser Joch und Adamello-Nationalpark Das italienische Val di Sole, zwischen Bozen und dem Gardasee gelegen, ist insbesondere in der Nebensaison ein kleines Paradies für Bergliebhaber. Die Region ist reich an gut beschilderten Wanderwegen und bietet eine große...Weiterlesen
  • 12.–19. September 2021 Chicken Way: Hochtour Dolomiten

    Für Klettersteiggeher*innen, Bergwanderer*innen und Familien Nicht selten kommt es vor, dass Bergsteiger, Biker oder Kanuten den „Chicken Way“ verwenden. Dieser ist der einfachere Weg, der z.B. bei Schlechtwettereinbrüchen benutzt wird. Im Hochgebirge handelt es hierbei um wunderschöne Wanderwege,...Weiterlesen
  • 5.–9. September 2021 Von Hütte zu Hütte im Montafon

    vorarlberg-bergtour Die 6-tägige Bergtour startet im Rätikon und geht im Gargeller Tal über in die Silvretta. Die erste Etappe geht von Tschagguns aufs NaturFreundehaus Gauertal. Am zweiten Tag wandert man über die Tschaggunser Mittagsspitze auf die Tilisunahütte, am nächsten Tag über das...Weiterlesen
  • 4.–11. September 2021 Radeln Sie mit uns auf dem Weserradweg

    in 8 etappen auf der adfc-4-sterne qualitätsroute Unsere Tour beginnt im Weserbergland und führt uns durch sechs Regionen. Immer im Blick haben wir dabei die traumhaften Flusslandschaften der Weser. Wir werden in dieser Zeit sechs Etappen „unter die Räder“ nehmen und die dortigen Naturschönheiten...Weiterlesen
  • 2.–9. September 2021 Radtour in Flandern

    Radfahren im Land des Eddy Merckx Radfahren in Flandern ist wohl die schönste Art, diese Ecke von Belgien zu erkunden. Von Gent aus radeln wir quer durch das Meetjesland mit seiner einzigartigen Bach- und Polderlandschaft in Richtung Brügge. Das Zentrum Brügges ist Unesco-Weltkulturerbe. In Brügge...Weiterlesen
  • 16.–28. August 2021 König Ludwig Weg 2021

    unterwegs in den Ammergauer Alpen, auf seinen Schlössern und in seinen Träumen Wir wollen versuchen den „Kini“ und seine Zeit zu verstehen. Was liegt näher als seine wunderschöne Landschaft zu durchwandern und dabei seine Sehnsucht nach Vollkommenheit nachzuempfinden? Von Oberammergau aus werden...Weiterlesen
  • 29. Juli bis 9. August 2021 Kneippgenuss in Bad Wörishofen

    wander- und freizeitreise 60+ Wir wollen uns 10 Tage in dem weltbekannten Kurort Bad Wörishofen erholen. Auf Schritt und Tritt wird uns hier der Pfarrer Sebastian Kneipp begegnen. Eine bezaubernde Landschaft mit Wiesen und Wäldern lädt auch zum Wandern ein. Freude, Geselligkeit, Spaß und...Weiterlesen
  • 20.–27. Juni 2021 Ferienparadies Altenmarkt/Zauchensee   

    wander- und freizeitreise 60+ 8 Tage in den kreativsten und abwechlungsreichsten Urlaubsregionen im Salzburger Land. Neben Ausflügen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten wollen wir auch die Natur bei geführten Wanderungen in verschiedenen Gruppen je nach Stärke erkunden und die gute Gebirgsluft...Weiterlesen
  • 3.–14. Juni 2021 Elba: Baden, Wandern, Genießen

    ... und trotzdem viel freizeit haben! 10 Tage auf Elba! Diese Insel, zwischen Korsika una der Toskana gelegen, vereint Merkmale von beiden Landstrichen und bietet eine große Palette an sehr unterschiedlichen Landschaften – vom Monte Capanne (über 1.000 Meter hoch) über die Macchia Mediterranea hin...Weiterlesen
  • 6.–13. juni 2021 Bergwanderwoche Ramsau

    Im Banne des Dachsteins Die Ramsau und die Dachsteinregion sind nicht nur für Skilangläufer und Kletterer ein Eldorado. Mit 1.000 km Wanderwegen bieten sie auch Wanderern fast unbegrenzte Möglichkeiten für leichte bis anspruchsvolle Bergtouren. Während der schönsten Blütezeit der Alpenblumen werden...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 3
  • nächste Seite ›

Downloads

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt