Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Infostand
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Aktionstage für den Frieden - Aufruf zur Teilnahme

© NaturFreunde Deutschlands

Vom 23. April bis 08. Mai 2022 fanden unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden" die bundesweiten Aktionstage für den Frieden statt.
Das Engagement für Frieden hat in unserem Verband eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die Naturfreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Im Jahr 2021 haben wir mit der längsten Friedensdemonstration in Deutschland auf die friedenspolitische Lage aufmerksam gemacht. 

Verwandte Artikel

  • Vortrag: Antisemitismus in Deutschland

    © STB BaWü
    28.04.2023 – Herzliche Einladung zum Vortrag Antisemitismus existiert schon sehr lange und geht damit einher, dass jüdischen Menschen negative Eigenschaften sowie angebliche körperliche und charakterliche Merkmale zugeschrieben werden. Er reicht dabei über die Feindschaft gegen konkrete Personen...Weiterlesen
  • Ostermarsch in Stuttgart am 08.04.2023

    29.03.2023 - Auch dieses Jahr gab es an Ostern wieder unter Beteiligung der NaturFreunde die traditionellen Ostermärsche. Gerade der Ukraine-Krieg zeigt, wie dringend notwendig unser entschiedener Einsatz für den Frieden ist. In Württemberg wurde dieses Jahr am Karsamstag, den 08.04.2023 in...Weiterlesen
  • Berg frei in unfreien Zeiten?- NaturFreund*innen im Nationalsozialismus

    Anlässlich der Aktionstage „ 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde “ laden die Stärkenberatungsprojekte Sachsen, Thüringen und Brandenburg herzlich ein, an der Online-Veranstaltung „Berg frei in unfreien Zeiten? - NaturFreund*innen im Nationalsozialismus in Brandenburg, Sachsen und...Weiterlesen
  • Konflikte, Krieg und Frieden – Veranstaltungsideen für eure Ortsgruppe

    © Stärkenberatung BaWü
    Bewegt euch in eurer Ortsgruppe das Thema Konflikte, Krieg und Frieden? Möchtet ihr gern, gerade im Hinblick auf die Friedenswanderung 2023, eine Veranstaltung zum Thema bei euch in der OG anbieten? Die Stärkenberatungs-Projekte in Deutschland haben Veranstaltungsformate entwickelt, die ihr selbst...Weiterlesen
  • Dem Frieden eine Chance - Vortrag und Diskussion am 14.02.23

    02.02.2023 - Vortrag und Diskussion mit Michael Müller in Heilbronn. Dem Frieden eine Chance - geht das ohne Waffen? Der Heilbronner Friedensrat und die NaturFreunde Württemberg haben am 14.02.2023 um 19:00 Uhr in die Volkshochschule Heilbronn eingeladen zu einem Vortrag und anschließender...Weiterlesen
  • Frieden statt "Grün"! - Interaktiver Vortrag am 13.02.23

    © STB BaWü
    01.02.2023 - Rechte Online-Instrumentalisierungen des Ukraine-Kriegs gegen Klimapolitik und Energiewende - Krisen und Konflikte werden seit jeher von Antidemokrat*innen und rechten Akteur*innen instrumentalisiert, um ihre Positionen gesellschaftlich zu stärken und gleichzeitig das politische System...Weiterlesen
  • Frieden statt "Grün"! - Interaktiver Vortrag

    © STB BaWü
    Rechte Online-Instrumentalisierungen des Ukraine-Kriegs gegen Klimapolitik und Energiewende Krisen und Konflikte werden seit jeher von Antidemokrat*innen und rechten Akteur*innen instrumentalisiert, um ihre Positionen gesellschaftlich zu stärken und gleichzeitig das politische System und seine...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im Januar

    23.01.2023 - Jugend und Politik - das war das Thema der ersten Ausgabe von NaturFreund*innen im Gespräch 2023, Montag, 30.01.2023, 19:30 Uhr, online via Zoom . Das Engagement für politische Themen ist seit je her ein zentraler Bestandteil der Verbandsarbeit bei den NaturFreunden. Wir finden es...Weiterlesen
  • Woche des Ehrenamts 2023

    Vom 16. - 20. Oktober 2023 laden wir euch zur Woche des Ehrenamts ins Naturfreundehaus Moosbronn ein. Die Woche des Ehrenamts richtet sich an Funktionsträger*innen im Verband wie beispielsweise Vorstände, Häuserbeauftragte oder Kassier*innen. Inhaltlich geht es um unterschiedlichste...Weiterlesen
  • Erinnerungsarbeit bei den NaturFreunden

    © STB BaWü
    Herzliche Einladung zum Thema "Erinnerungsarbeit" bei "NaturFreund*innen im Gespräch" am 28.11.2022! Die NaturFreunde sind ein Verband mit einer reichen Geschichte. 1895 schlossen sich die ersten NaturFreunde zusammen, ab 1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland. An diesem Abend...Weiterlesen
  • Macht mit beim Projekt "Gärten der Demokratie"!

    Die „Gärten der Demokratie“ sind ein neues Projekt, das demokratische Bildung und freizeitliches Gärtnern verbindet und einen Beitrag für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft leistet. Aktuelles © BW Stiftung Am 25. Mai waren auf der Fachmesse "Wertstätten der Demokratie" am...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Bundesweiter Aktionstag am 1.10.2022

    26.09.2022 - Zahlreiche Organisationen und Gruppen der Friedensbewegung, darunter das Friedensnetz Baden-Württemberg, haben für den 1. Oktober zu einem bundesweiten Aktionstag der Friedensbewegung aufgerufen. Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte...Weiterlesen
  • Einladung zum Barcamp - **Austausch & Vernetzung ** - an engagierte NaturFreund*innen

    © Stärkenberatung BaWü
    Mitmachen – von anderen lernen – die „Bühne“ nutzen Wir veranstalten am Sa, den 23. Juli, ein Barcamp zum Thema "Democrazy – let´s Netz" in Stuttgart. Ein Barcamp ist eine inhaltlich nicht durchgeplante Konferenz mit offenen Workshops, den "Sessions", die die Teilnehmer*innen selbst gestalten...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung auf den Landeskonferenzen in Baden und Württemberg 2022

    © Stärkenberatung BaWü
    Die Stärkenberatung war mit ihrem Stand auf beiden Landeskonferenzen in Baden und in Württemberg vertreten und präsentiert euch heute die schönsten Fotos und Eindrücke von den zwei Wochenenden! Für die Landeskonferenzen hatte sich die Stärkenberatung das Ziel gesetzt, den Austausch der Delegierten...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung – ein „Blumenstrauß an Möglichkeiten“

    © Stärkenberatung BW
    Viele haben schon von der „Stärkenberatung“ gehört: aber was machen die Stärkenberater*innen eigentlich genau? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen? Näheres dazu erzählen uns Steffi, Vorsitzende der...Weiterlesen
  • Schluss mit Krieg! Aufruf zum Ostermarsch am 16.04.22

    Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! Das Büro Friedensnetz ruft auf zum großen Ostermarsch in Stuttgart am Samstag, den 16. April 2022. Weitere Infos findet Ihr hier .Weiterlesen
  • Neue Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg

    © Pixabay
    Die Stärkenberatung hat im Rahmen einer Einladung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Februar am Webtalk „ Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus “ teilgenommen. Bei der Podiumsdiskussion ging es um das Thema „Starke Vereine, starke Demokratie?...Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme: Aktionstage für den Frieden 2022

    © NaturFreunde Deutschlands
    Vom 23. April bis 08. Mai 2022 finden die Aktionstage für den Frieden statt. Sei auch du mit einer Aktion dabei! Wer Ideen hat, kann sich gern bei uns im Projektbüro der Stärkenberatung melden. Wir unterstützen dich gern, zum Beispiel bei der Planung oder Finanzierung von Veranstaltungen. Alle...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung sucht Nachwuchs! - Ausbildung 2022

    © Stärkenberatung BW
    Sei dabei, den Verband fit für die Zukunft zu machen und Teil eines tollen Netzwerks zu werden. Bei der Stärkenberatung kannst du völlig kostenlos eine professionelle Weiterbildung machen, bei der du auch viel für dich persönlich lernst. Du kannst spannende Leute kennenlernen, die den Verband genau...Weiterlesen
  • Kommende Veranstaltungen der Stärkenberatung - Frühjahr 2022

    © Stärkenberatung BW
    Wir laden dich herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 14.03.2022, 19:30 - 21:00 (digital per Zoom) "NaturFreund*innen im Gespräch im März: Nicht kleckern - klotzen! Unsere Naturfreundehäuser raus aus der Pandemie" HIer kannst du dir Inspiration von Naturfreundehäusern holen, die gut...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt