Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Die Stärkenberatung auf den Landeskonferenzen in Baden und Württemberg 2022

© Stärkenberatung BaWü

Die Stärkenberatung war mit  ihrem Stand auf beiden Landeskonferenzen in Baden und in Württemberg vertreten und präsentiert euch heute die schönsten Fotos und Eindrücke von den zwei Wochenenden!

Für die Landeskonferenzen hatte sich die Stärkenberatung das Ziel gesetzt, den Austausch der Delegierten miteinander anzuregen, ins Gespräch über den Verband zu kommen und natürlich über unsere Angebote zu informieren. Eine Aktion mit spielerischem Charakter dazu war unser Stärkenberatungs-Bingo. Direkt mit der Anmeldung erhielt jede*r NaturFreund*in ein Kärtchen mit dem Auftrag ausgeteilt, eine Person zu finden, die eine bestimmte Eigenschaft hat. Zum Beispiel: „Finde mindestens eine*n NaturFreund*in, die*der sich um ein Naturfreundehaus kümmert.“ Dabei konnte man einige interessante Infos über die anderen Mitglieder herausfinden: Wer z.B. Mitglied in einer Partei ist, wer schon digitale Veranstaltungen organisiert hat,  wer erst ganz kurz oder schon ganz lange Mitglied bei den NaturFreunden ist, wer schon mal schriftstellerisch tätig war oder dieses Jahr Urlaub in einem NFH plant. Viele nutzten die Möglichkeit, sich nach erfolgreichem „Fund“ am Stand der Stärkenberatung zusammen fotografieren zu lassen und so konnte man übers Wochenende beständig zusehen, wie sich die Wand mit Fotos füllte.

Austauschen über den Verband konnte man sich außerdem mit uns sowohl direkt am Stand, aber auch in einer stillen Diskussion anhand von schriftlichen Kommentaren zu unserer „steilen These“:
Auch diese Wand wurde nach und nach mit Kommentaren gefüllt.

Aktiv beim Wurfspiel
© Stärkenberatung BaWü

Darüber hinaus konnte man am Stand Bonbons, Popcorn und in Württemberg auch Buttons mitnehmen, sich mit Infomaterial eindecken, Kurzvideos und Moderationsmaterial von unseren Veranstaltungen anschauen und bei unserem Wurfspiel mitmachen. Hier galt es, , einen Tischtennisball treffsicher im richtigen Becher zu versenken, je nachdem, welches „NaturFreunde-Ziel“ einer Person am wichtigsten ist oder für welchen Wert sich jemand selber engagiert.

Eine letzte Aktion bei der Lako in Württemberg kam ganz ohne Worte aus: „Bitte sagen Sie jetzt nichts!“ hieß eine Foto-Aktion, bei der wir Naturfreundemitgliedern in Württemberg Fragen gestellt haben, die sie nur mit Hilfe von Gestik und Mimik beantworten durften. Die Fragen und dazugehörigen „Antworten“ dazu, findet ihr direkt in unserer Galerie. Viel Spaß!

Die Stärkenberatung auf der Lako in Baden
© Stärkenberatung BaWü

Verwandte Artikel

  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt