Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Rechtsradikalismus im Landkreis Esslingen/Göppingen

Vortrag am 14.03.2019, 19:30 Uhr

OG Plochingen Schurwaldhaus, Naturfreundehaus Schurwaldhaus, Im Trieb 1, 73669 Lichtenwald-Hegenlohe

Gefahr von Nationalisten im Ländle benennen. Die rechte Bewegung tritt seit Jahren im Internet und mit Aktionen im öffentlichen Raum in Erscheinung. Sei es in Göppingen, Esslingen, Stuttgart oder im Rems-Murr-Kreis. Ihre Aktivitäten und Verbindungen reichen dabei über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg zum Teil hinaus. Hinter den verschiedenen rechten Gruppierungen aus dem Umland, die meist aus einer kleinen überschaubaren Gruppen mit aktiven Personen besteht, fallen diese durch Bedrohungen, Sachbeschädigungen und einzelnen Aktionen auf. Ziel der Gruppierungen besteht hauptsächlich darin, unliebsame und kritische Menschen einzuschüchtern. Um die Gefahren, die von den einzelnen Gruppierungen ausgeht, richtig einordnen zu können, wird in dem Vortrag hinter die Aktivitäten und Aktionen geblickt.

Ausschlussklausel
Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische und sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren und sie von der Teilnahme auszuschließen.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 20.05.2025 bis 26.05.2025
    Reise

    Bremen und Helgoland

    Mitwandern bei Frieden in Bewegung 2025
  • 24.05.2025
    Akademie

    Fahrt in den Landtag von Baden-Württemberg

  • 24.05.2025
    Kindertheater

    Kinder-Theaterstück „Der Ruf des Waldes“

    Für Kinder ab vier Jahren
    68169 Mannheim
  • 25.05.2025 bis 05.06.2025
    Reise

    Toskana – Natur und Kultur (I)

    Kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit
  • 31.05.2025
    Wandern

    Bürgermeister-Wanderung

    Wir wandern mit dem Bürgermeister der Gemeinde Breitnau zu den Höhenpunkten des Energiedorfes Breitnau
  • Ortsgruppe Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz

    21.03.2024 - Kilian und Wendelin, Aktive der Naturfreundejugend Württemberg, waren diese Woche im politischen Berlin unterwegs und diskutierten mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Forderungen unseres Verbandes. Kilian (16), Mitglied des Landesvorstandes der NFJ Württemberg und Erstwähler zur...Weiterlesen
  • Parlamentarischer Abend für eine wehrhafte Demokratie in ländlichen Räumen

    © Klara Kramer, NaturFreunde Deutschlands
    Wie gut niedrigschwellige Demokratiebildung im ländlichen Raum wirkt, konnten die NaturFreunde am 19. Februar bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin vielen Bundestagsabgeordneten erklären. Dabei gab es auch einen intensiven Austausch mit den anderen koordinierenden Trägern des Bundesprogramms...Weiterlesen
  • „Ländle leben lassen“ - über 50.000 Unterschriften

    07.03.2024 - Volksantrag „Ländle leben lassen“: Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände haben am 1. März über 50.000 Unterschriften an Landtagspräsidentin Muhterem Aras überreicht und somit den Landtag aufgefordert, unbebaute Flächen in Baden-Württemberg besser zu schützen. Im vergangenen April...Weiterlesen
  • Wir fahren zusammen - Großer Klimastreik am 01. März 2024

    26.02.2024 - Am 1. März 2024 war bundesweiter Klimastreik! Gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr, Fahrgästen und Klimabewegten wurde für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle gestreikt – auch in Stuttgart, Esslingen, Tübingen, Ulm, und vielen weiteren Städten in Baden-Württemberg...Weiterlesen
  • Demo gegen die AfD am 24./25.02.2024 in Rottweil

    26.02.2024 - Rottweil bleibt bunt! Das „Bündnis für Demokratie und Vielfalt“, bestehend aus Vereinen, Verbänden, Initiativen, Parteien und Religionsgemeinschaften in und um Rottweil setzte gemeinsam ein starkes Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie. Auf der Kundgebung am Samstagmorgen...Weiterlesen
  • Große Kundgebung am 24.02.2024 in Stuttgart

    26.02.2024 - Am 24.02.2024 fand eine Kundgebung zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine statt. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den seit nunmehr zwei Jahren andauernden, völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine. Der Krieg hat seit dem 24. Februar...Weiterlesen
  • NaturFreunde verbieten AfD Politischen Aschermittwoch im NFH Fuchsberg

    14.02.2024 - Ohne Wissen und Gestattung der NaturFreunde Württemberg e.V. beabsichtigte die AfD am vergangenen Mittwoch, ihre Veranstaltung „Politischer Aschermittwoch“ im Naturfreundehaus Fuchsberg in Sindelfingen durchzuführen. Nach Bekanntwerden reagierten die NaturFreunde unverzüglich und...Weiterlesen
  • Es reicht! Zeit, die rechte Welle zu brechen!

    18.01.2024 - Angesichts der Bedrohung von rechts erheben immer mehr Menschen ihre Stimme und gehen auf die Straße, um zu zeigen: Es reicht! Zeit, dem gemeinsam etwas entgegenzusetzen – 2024 ist es höchste Zeit, die rechte Welle zu brechen! Am Wochenende 20./21.01. fanden zum Beispiel in Stuttgart...Weiterlesen
  • Einstehen für den Frieden - Beteiligung an Ostermarschaktivitäten

    Die letzten zwei Jahre haben uns NaturFreunde als Bestandteil der Friedensbewegung vor schwere Herausforderungen gestellt: Im Februar 2022 mussten wir mit dem völkerrechstwidrigen brutalen russischen Überfall auf die Ukraine erfahren, dass auch hier bei uns in Europa von gewissenlosen Politikern...Weiterlesen
  • Handreichung zum Thema Wärmewende

    14.12.2023 - Die Handreichung im Downloadbereich wurde federführend von Karl Ernst Kappel erstellt (Fachbereich Umwelt, NaturFreunde Baden-Württemberg) und liefert viel Hintergrund zum Thema Wärmewende, zeigt aber vor allem auch Wege auf, wie ihr vor Ort die Wärmewende voranbringen könnt. Bitte...Weiterlesen
  • Die Woche des Ehrenamts - Rückblick und Ausblick

    © U.Steiner
    Eine Woche voller Workshops und Vernetzung – das war die Ehrenamtswoche, die im Oktober 2023 zum ersten Mal von der Stärkenberatung in Kooperation mit dem LV Baden durchgeführt wurde. Die Idee dahinter: alle aktiven Ehrenamtlichen im Verband besonders zu unterstützen und denjenigen, die...Weiterlesen
  • Bundesweiter Austausch der Stärkenberater*innen beim Stärkenkongress 2023

    © Stärkenberatung Thüringen
    Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen...Weiterlesen
  • Die Rente muss für alle sicher sein - Tagung am 10.11.2023

    04.10.2023 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Bündnis Stopp Altersarmut in Baden-Württemberg, zu dem auch die NaturFreunde gehören, am 10.11.2023 zu einer Tagung rund um das Thema Rente und Alterssicherung ins Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart eingeladen...Weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung auf der Immenreute

    Am Sonntag, den 13.08. war der Landesverband zu Gast bei unserer Ortsgruppe Geislingen im Naturfreundehaus Immenreute. Anlass war eine Gedenkveranstaltung des Landesverbandes anlässlich 90 Jahre Verbot der NaturFreunde. Diese Veranstaltung war mit der danach stattfindenden Zauberervorstellung der...Weiterlesen
  • Probetag des Zupforchesters der Naturfreunde Württemberg

    Das Zupforchester der Naturfreunde Württemberg traf sich am 23.07.2023 zum 2. Probentag in diesem Jahr in den Schönebergstuben in Ulm – Lehr. 22 Musiker*innen trafen sich pünktlich um 10 Uhr zum gemeinsamen Musizieren. Angereist waren sie aus ganz Baden-Württemberg und Bayern. Ziel unserer Proben...Weiterlesen
  • Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg zu Besuch bei der Stärkenberatung

    © Bettina Ahrens-Diez, Landtag von Baden-Württemberg
    Während seiner Sommertour „Demokratie.Stark.Machen“ hat der Landtagsvizepräsident aus Baden-Württemberg, Daniel Born, Station bei der Stärkenberatung gemacht. Auf der Suche nach Projekten, die Demokratie, Vielfalt und Teilhabe fördern, ist er auf die Stärkenberatung der NaturFreunde gestoßen und...Weiterlesen
  • Stärkenberater*innen unterstützen Ortsgruppen

    © STB BaWü
    In den letzten Wochen waren unsere Stärkenberater*innen aktiv im Ländle unterwegs und haben NaturFreunde-Ortsgruppen in Baden-Württemberg bei den unterschiedlichsten Fragestellungen beraten. In Geislingen haben Chris und Lena die Ortsgruppe dabei unterstützt, nachhaltiges Essen am Naturfreundehaus...Weiterlesen
  • Großer Preiskoffer für das Projekt „Gärten der Demokratie“

    © BW Stiftung
    Am 25. Mai haben wir das neue NaturFreunde-Projekt „ Gärten der Demokratie “ auf der Fachmesse Demokratiewerkstatt im Impact Hub in Stuttgart präsentiert. Unterschiedlichste Akteure waren mit dabei, die coole Projekte mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt haben – eine tolle Möglichkeit, sich zu...Weiterlesen
  • 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde

    15.03.2023 - 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag, an dem mit der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begann. Der faschistische Terror richtete sich schon sehr früh gegen die deutschen Arbeiterbewegungen und deren Organisationen. Schon wenige Wochen...Weiterlesen
  • Böllerfrei ins neue Jahr! Offener Brief an Nancy Faeser

    19.12.2022 - Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 6
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt