Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Ratlos bei Verschwörungsideologien?! Digitale Weiterbildung

Verschwörung Weiterbildung digital
© Stärkenberatung BW

Am 20. November 2021 bieten wir eine überregionale Weiterbildung zum Thema „Ratlos bei Verschwörungsideologien“ an. Dabei kooperieren wir mit der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu-Antonio-Stiftung. Die Weiterbildung soll NaturFreund*innen darin unterstützen, einen kompetenten und differenzierten Umgang mit Verschwörungsideologien zu entwickeln. Dafür werden wir die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema ausbauen, über Verschwörungsideologien aufklären und schließlich Handlungsmöglichkeiten für die beraterische Praxis erarbeiten.
Die Weiterbildung richtet sich an Stärkenberater*innenund andere interessierte NaturFreund*innen, die nach Abschluss der Weiterbildung allen Ortsgruppen mit ihrem Wissen zur Verfügung stehen, sodass ihr euch Unterstützung holen könnt, wenn ihr das Gefühl habt, ihr seid in eurem Umfeld vom Thema Verschwörungsmythen betroffen.
 

Nähere Informationen zum Inhalt der Weiterbildung:

Verschwörungsmythen haben Konjunktur. Schaut man sich die sogenannte „Querdenken“-Bewegung an, scheinen sie sogar massenfähig zu sein. Dabei sind sie alles andere als harmlos. Denn Querdenken und andere Verschwörungsideologien entwerfen Szenarien von Bedrohung und Beherrschung, arbeiten mit klaren Feindbildern und völkischen Gemeinschaftskonzepten. Damit bedrohen sie nicht nur konkrete Menschen, sondern gefährden auch gültige Standards von Recht und Politik in demokratischen Gesellschaften. Die Konfrontation mit diesen Ideologien und den Menschen, die sie teilen, kann deshalb sehr anspruchsvoll sein und wirft immer wieder schwierige Fragen auf: Was sind Verschwörungsmythen eigentlich und warum sind sie für viele so attraktiv? Was für Konflikte erwarten mich, wenn ich Verschwörungsglauben begegne? Welche Strategien des Umgangs gibt es? Wie können Stärkenberater*innen dazu beitragen, dass die Naturfreunde der Herausforderung durch Verschwörungsideologien bestärkt entgegen treten?
 

Anmeldung für Stärkenberater*innen

Bist du Stärkenberater*in und möchtest an der Weiterbildung teilnehmen? Dann geht es hier zur Anmeldung!

Verwandte Artikel

  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt