Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Podiumsdiskussion „Artenschutz und Straßenverkehr“ am 20.07.24

24.06.2024 - Unsere Umweltstiftung feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es verschiedene Veranstaltungen und Mitmachaktionen. So fand am 20. Juli 2024 eine umwelt- und verkehrspolitische Veranstaltung mit Winne Hermann, unserem NaturFreund und Verkehrsminister von Baden-Württemberg, statt. Die Umweltstiftung und die NaturFreunde Württemberg luden zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Artenschutz und Straßenverkehr“ ins Naturfreundehaus Fuchsrain ein. Beginn: 17:00 Uhr:

Um unsere Artenvielfalt zu erhalten, ist auch eine Verkehrswende in Form von intelligenter und umweltschonender Mobilität nötig. Doch wie sieht solch eine Mobilität aus und wird genügend dafür getan? An der Diskussion teilgenommen haben, neben Winfried Hermann, Gabi Rolland, Landtagsabgeordnete der SPD und Vorsitzende der AG der NaturFreunde Baden Württemberg und Dr. Gerhard Bronner, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg e.V. Moderiert wurde die Diskussion von Alexander Habermeier, Geschäftsführer der NaturFreunde Württemberg. 

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion gab es eine Führung durch den außerschulischen Lernort „Fuxe“ geben. Unsere Projektkoordinatorin Katrin Beißert stellte die BNE-Projekte der Naturfreunde Württemberg vor und berichtete von den Konzepten und Aktionen an unseren Naturfreundehäusern.

  • M 17 - NaturFreunde-Stadtheim Fuchsrain

    © 
    NF-Archiv
    70186 Stuttgart
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Verwandte Artikel

  • Engergie- und Wärmewende vor Ort

    Es muss uns Menschen gelingen innerhalb der nächsten Jahre weitestgehend auf fossile Energieträger zu verzichten. Zu einer erfolgreichen Energiewende gehört auch eine konsequente Politik der Energieeinsparung und der Energieeffizienz. Dies gilt in besonderem Maße für den Verkehr und die Nutzung von...Weiterlesen
  • Der Eichenprozessionsspinner (EPS) - wie gehen wir als NaturFreunde mit ihm um?

    Eichenprozessionsspinner
    © Accipiter (R. Altenkamp, Berlin)
    Jährliches Umwelttreffen lädt Experten zu EPS ein Der EPS war letztes Jahr im Fokus von Berichterstattungen über Hautreizungen, bis hin zu fast schon dramatischen Artikeln über eine Gefährdung der Bevölkerung. Bisher wurden der EPS entweder in gezielten Aktionen bekämpft, vor allem in unmittelbarer...Weiterlesen
  • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!

    Äcker und Wiesen können wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen werden. Dazu müssen aber endlich Artenschutzleistungen vergütet und vor allem auch kleine Landwirtschaftsbetriebe ausreichend unterstützt werden. Die Studie „Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030“, die von verschiedenen...Weiterlesen
  • Rettet die Bienen

    © wikipedia©entomart
    Die NaturFreunde Württemberg e.V. unterstützen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ von proBiene. Landeskonferenz in Göppingen (Mai 2019) verabschiedete einstimmig folgende ResolutionWeiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Downloads

    • PDF Icon Veranstaltung 20.07.2024 Podiumsdiskussion

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt