Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Radkorso für Klimaschutz

Radkorso für Klimaschutz

10.11.2021 - Menschengerechte Mobilität statt B27 Ausbau! Am 20. November 2021 gehen wir auf die Straße!

Die veraltete Planung für den 6-spurigen Ausbau der B27 führt wieder zu viel Beton für noch mehr Autos. Aber eine »Weiter-So-Verkehrspolitik« widerspricht den globalen 1,5°-Klimazielen, auf die sich Deutschland festgelegt hat.
Wir brauchen:

  • Verbund aus ÖPNV, Rad-und Fußmobilität als Grundversorgung und deutlich weniger Autos
  • eine Berücksichtigung der Interessen der Menschen (nicht der Autos)

Wir wollen:

  • wertvolle Flächen für Landwirtschaft erhalten
  • bessere Luftqualität, weniger Lärm
  • Emissionen verringern

Dazu muss die neue Koalition die Umsetzung des fossilen Bundesverkehrswegeplanes stoppen - jetzt und sofort. Dafür gehen wir am 20. November 2021 gemeinsam auf die B27!

Treffpunkt: 14.00 Uhr, FILharmonie Filderstadt, Tübinger Straße 40

Verwandte Artikel

  • Internationaler Klimaaktionstag am 11.04.2025

    07.04.2025 - Globaler Klimastreik am 11.04.2025 2025 wird das Pariser Abkommen zehn Jahre alt. Aber statt alles dafür zu tun, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, erleben wir nie dagewesene Angriffe auf bereits erreichte Erfolge im Klimaschutz, sehen überall auf der Welt neue Gas- und...Weiterlesen
  • Am 20. September war wieder großer Klimastreik

    11.09.2024 - NaturFreunde streiken gemeinsam mit Fridays for Future für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Am 20. September gingen bundesweit und auch global wieder viele Menschen für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf die Straße, um für Zukunftsinvestitionen und gegen das...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik am 15.09.2023 - wir waren dabei!

    12.09.2023 - Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Deshalb sind die NaturFreunde auch dieses Jahr wieder auf die Straße gegangen. Gemeinsam mit Fridays for Future und einem breiten Bündnis aus weiteren Umweltverbänden und Initiativen wollen wir für eine...Weiterlesen
  • Ausschreibung zur „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“

    17.04.2023 - Flusslandschaft des Jahres gesucht! Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die...Weiterlesen
  • Sei beim Globalen Klimastreik am 3. März dabei!

    © Fridays for Future
    20.02.2023 - Fridays For Future hat zu weltweiten Demonstrationen zum Klimaschutz aufgerufen! Am 3. März 2023 fand der mittlerweile 12. Globale Klimastreik statt. Gemeinsam im Bündnis mit vielen weiteren Klimaschutz-Bewegungen, Initiativen und Organisationen haben auch die NaturFreunde zur...Weiterlesen
  • Stellungnahme der NaturFreunde Württemberg zum Klimaschutzgesetz

    29.11.2022 - Die NaturFreunde haben beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg eine Stellungnahme zum "Gesetz zum Erlass eines Klimaschutz- und Klimawandel-anpassungsgesetzes und zur Verankerung des Klimabelangs in weiteren Rechtsvorschriften" abgegeben. Hier die...Weiterlesen
  • Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit

    06.10.2022 - Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, war zu Besuch in Deutschland. Auf seiner Vortragsreise zu Klimagerechtigkeit hat er zahlreiche Ortsgruppen besucht und viele spannende, inspirierende Vorträge gehalten. Weitere...Weiterlesen
  • Weltweiter Klimastreiktag am 23.09.2022

    Fürs Klima und die Gerechtigkeit! Erneuerbare Energien statt Fracking, Kohle und Atom!­­­­ Extreme Waldbrände in Frankreich, Dürrekatastrophe in Italien, Rekordhitze in Deutschland – die Klimakrise kommt uns immer näher. Weltweit leiden immer mehr Menschen unter ihren Folgen. Arten sterben aus,...Weiterlesen
  • Macht mit bei den Aktionstagen Klimagerechtigkeit!

    17.08.2022 - Klimagerechtigkeit betrifft jede und jeden und erfordert die Solidarität aller – darauf haben die NaturFreunde mit den bundesweiten Aktionstagen Klimagerechtigkeit vom 17. September bis 2. Oktober 2022 aufmerksam gemacht. NaturFreund*innen in ganz Deutschland haben in diesem Zeitraum...Weiterlesen
  • Erst strampeln - dann genießen

    23. 05.2022 - Beim Nature Fox Festival am 21. Mai 2022 im Naturfreundhaus Fuchsrain war das Smoothie-Bike der Radgruppe Stuttgart ein echter Hit. Bei strahlendem Sonnenschein strampelten Groß und Klein für eine erfrischende Abkühlung: Mit dem fahrradbetriebenen Smoothie-Macher wurden Früchte aus...Weiterlesen
  • Dezentraler Klimastreik am 25. März

    Unter dem Motto "Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!" hat Fridays for Future für den 25. März zu einem dezentralen Klimastreik aufgerufen. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungsbündnis und waren an vielen Orten bei den Demonstrationen dabei. "Dieser Klimastreik findet statt,...Weiterlesen
  • #AlleFürsKlima - Globaler Klimastreik am 24. September

    Hunderttausende Menschen sind beim Globalen Klimastreik auf die Straßen gegangen, um für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise zu demonstrieren. Allein in Deutschland gab es über 470 Protestaktionen - wir NaturFreunde waren dabei! Gemeinsam haben wir das Klima zum zentralen Thema der...Weiterlesen
  • Klare Position zur Solarenergie in Baden-Württemberg

    29.07.2021 - Gemeinsam mit BUND, NABU und der Bodensee-Stiftung beziehen die NaturFreunde Baden-Württemberg klare Position zur Solarenergie in BW. Die zentrale Aussage der Verbände lautet: Für effektiven Klimaschutz müssen Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert und benötigte Energie effizienter...Weiterlesen
  • Brummende Naturfreundehäuser mit Wildblumenstreifen

    Liebe Hausverantwortliche, die Umweltstiftung fördert und begleitet Eure Wildblumen-Projekte Unsere Häuser sollen nicht nur durch Menschen und Aktivitäten brummen, sondern können durch insektenfreundliche Wildblumenstreifen/-flächen zu mehr Vielfalt und Artenreichtum beitragen. Auf einer...Weiterlesen
  • Natursport: Radfahren

    Radfahren macht Spaß, ist gesund und umweltverträglich. Dies unterstützen wir durch Aktivitäten zu folgenden Themen: Fahrradmitnahme mit der Bahn Fahrradfreundliche Naturfreundehäuser - Radabstellplätze - E-Tankstelle für Pedelecs - Service für Radgäste Schulungen für (Rad)Sporttreffleiter:innen...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt