Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Liebenzeller Gespräche am 19/20. November 2022

11.11.2022 - Energiepolitik und soziale Gerechtigkeit - Sind wir gut vorbereitet oder steht uns ein heißer Herbst und Winter bevor?

Vor 50 Jahren rüttelte der wohl weltweit bekannteste Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ die ganze Welt auf. Nun gibt es einen neuen Bericht "Earth for All" (seit September 2022 auch in Deutsch erhältlich: https://www.oekom.de/buch/earth-for-all-9783962383879 ), in dem es um nichts weniger geht, als um die wichtigsten Maßnahmen, mit denen eine lebenswerte Zukunft der Menschheit noch möglich wäre. Es ist noch nicht zu spät - das vermittelt der Bericht, aber viel Zeit bleibt angesichts der gewaltigen Probleme nicht mehr

Der Bericht macht vor allem eins deutlich: die Frage der zukünftigen Energieversorgung ist eine zutiefst soziale Frage. So heißt es dort: Zu den allerwichtigsten Herausforderungen bei der Transformation des globalen Energiesystems zähle die "sehr reale Gefahr" einer gesellschaftlichen Destabilisierung im Zuge der Umgestaltung des Energiesystems. "Wenn die ärmste Mehrheit von den steigenden Energiekosten am stärksten betroffen ist, werden diese Menschen gegen die Energiepolitik protestieren."

Das komplette Programm der Liebenzeller Gespräche findet Ihr im Downloadbereich. 

Veranstaltungsort war dieses Jahr nicht Bad Liebenzell, sondern die Jugendherberge in Heilbronn. 

Datum: Samstag, 19.11.2022 (10 Uhr) bis Sonntag, 20.11.2022 (13 Uhr)

Kosten: 60 €. Darin enthalten sind Seminargebühr, Brezelfrühstück, zwei Mittagessen, ein Abendessen und natürlich die Übernachtung in der Jugendherberge.

Verwandte Artikel

  • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!

    Äcker und Wiesen können wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen werden. Dazu müssen aber endlich Artenschutzleistungen vergütet und vor allem auch kleine Landwirtschaftsbetriebe ausreichend unterstützt werden. Die Studie „Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030“, die von verschiedenen...Weiterlesen
  • Rettet die Bienen

    © wikipedia©entomart
    Die NaturFreunde Württemberg e.V. unterstützen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ von proBiene. Landeskonferenz in Göppingen (Mai 2019) verabschiedete einstimmig folgende ResolutionWeiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Links

    • Reinhard Klopfleisch Saubere Wärme für alle

Downloads

    • PDF Icon Liebenzeller Gespräche Programm 2022

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt