Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Jutta Eckert-Schirmer

Jutta und Thomas
© Jutta und Thomas

Jutta ist aktiv in der Gruppe "Junge Familien" der Ortsgruppe Rastatt  und seit kurzem im Leitungsteam des Vorstands.
 

Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden?

Über die Kinder- und Jugendarbeit bin ich seit ungefähr 2011 bei den NaturFreunden dabei. Meine Kinder waren Teilnehmer und ich wurde vom Vorstand angesprochen, ob ich aktiv mitarbeiten möchte.
 

Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden?

Das Konzept der systemischen Beratung begeistert mich! Ich finde es wichtig, dass es einen positiven Impuls für die Verbandsentwicklung gibt. Für mich war es eine einmalige Gelegenheit, völlig kostenlos eine tolle Ausbildung zu bekommen, die ich mich ansonsten nicht hätte leisten können.
 

Was konntest du für dich persönlich aus der Ausbildung mitnehmen?

Sehr viel! Sie führt zum Überdenken eigener eingeschliffener Gewohnheiten und Sichtweisen. Ich konnte mich in völlig unerwarteter Weise weiterentwickeln.
 

Und für deine Ortsgruppe?

Ich versuche, die systemische Sichtweise als "gemeinsames Gerüst" in der Vorstandsarbeit einzuführen.
 

Was hat dir am besten gefallen während der Ausbildung?

Alles! Die Möglichkeit, Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Die Gelegenheit, Seminare mit kompetenten Referenten zu erleben.
 

Worin siehst du deine Aufgaben/deine Funktion als Stärkenberaterin?

Ortgruppen dabei zu unterstützen, sich den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu stellen; sei es durch Einzelberatungen oder Arbeit mit Gruppen.
 

Was war die beste Erfahrung, die du bisher als Stärkenberaterin gemacht hast?

Die Beratungen im Bekanntenkreis, die wir als Hausaufgabe für das Zertifikat machen mussten.
 

Wem kannst du diese Ausbildung empfehlen?

Allen, die dafür offen sind.


Ich bin Stärkenberaterin...

Verwandte Artikel

  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt