Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Gemeinsam stark für gesellschaftlichen Wandel

© Stärkenberatung BW

Gemeinsam netzwerken, voneinander lernen und eine originelle Methode für eine Mitmach-Konferenz ausprobieren – das war kurz charakterisiert der Inhalt unseres Berater*innen-Fachtags, den die Stärkenberatung der NaturFreunde als Gemeinschaftsprojekt mit vier weiteren Verbänden organisiert hat. Unter dem Motto "Democrazy - Let's Netz!" haben wir zusammen mit der Türkischen Gemeinde BW, dem Landessportverband BW, dem Jugend- & Studentenring der Deutschen aus Russland und dem Evangelischen Fachverband für Integration und Soziales ein Barcamp gestaltet. Das ist eine Konferenz, bei der keine festen Themen vorgegeben sind, sondern bei der die Teilnehmer*innen ihre Themen anhand von kleinen "Sessions" selbst vor Ort spontan einbringen. Dementsprechend vielfältig war unser "Sessionboard": von Erinnerungsarbeit zu mehr Teilhabe von armutsbetroffenen Menschen, von Spielen der politischen Bildung zum Umgang mit Jugendlichen, vom Austausch über Beratungsmethoden hin zur Strukturierung von Arbeitsprozessen – wir haben eine bunte Vielfalt an Themen diskutiert und die Arbeit unserer unterschiedlichen Verbände kennengelernt.

© Stärkenberatung BW

Die anwesenden Ehrenamtlichen engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen: im Sport, in der Migration und Integration, in der Kinder- und Jugendarbeit, für Natur- & Klimaschutz, Kultur & Bildung oder gegen soziale Benachteiligung.  Gemeinsam aber ist allen Verbänden, dass sie eine Ausbildung zum*r Demokratieberater*in durchführen und damit ähnlich wie die Stärkenberatung dazu beitragen wollen, mehr Teilhabe und demokratische Strukturen im eigenen Verband zu stärken.

Wollt ihr auch mal eine offene Konferenzmethode wie das Barcamp ausprobieren? – Die Dokumentation mit Infos zu Inhalt & Ablauf eines Barcamps und den Ergebnissen unserer Arbeit findet ihr neben diesem Text zum Herunterladen.

Habt ihr Lust bekommen, Teil eines größeren, aktiven NaturFreunde-Netzwerks zu werden und euch für die Themen Demokratie & Teilhabe starkzumachen? Dann meldet euch bei uns und lasst euch vormerken für die Stärkenberatungs-Ausbildung 2023!

Verwandte Artikel

  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • RESPEKT! Kein Platz für Rassismus - frisch ausgebildete Stärken-Berater*innen zeigen Flagge

    Die frisch ausgebildeten Stärkenberater*innen der NaturFreunde Deutschlands zeigen zusammen mit Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt) und den NaturFreunden Kniebis Flagge bzw. Schild! Kniebis: Respekt! Kein Platz für Rassismus – so lautet das Motto der 2006 gegründeten Initiative, getragen von der...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Downloads

    • PDF Icon Methodentipp BarCamp

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt