Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Future Table - Online Diskussion zur Bundestagswahl, 23.09.2021

Stärkung des bürgerlichen Engagements | Demokratiestärkung in Zeiten eines sozialen Wandels

Die Themen bürgerschaftliches Engagement und Stärkung der Demokratie bewegen die Gemüter. Was ist die Rolle der Zivilgesellschaft im Unterschied zu Parteien? Was können wir tun, um unsere Demokratie zu stärken? Ist unser Gemeinnützigkeitsrecht noch zeitgemäß? Kurz vor der Bundestagswahl am 26. September haben NaturFreunde in Kooperation mit der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ dies mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien im Bundestag diskutiert. 

Der „FutureTable“ fand am 23. September 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr online statt. Die erste Fragerunde wurde per Livestream auf Facebook geteilt.

In der Diskussion wurde auch auf das Gemeinnützigkeitsrecht eingegangen: Hier besteht - nach Entzug der Gemeinnützigkeit von Organisationen wie Attac oder Campact - aus Sicht vieler Organisationen der Zivilgesellschaft nach wie vor Handlungsbedarf. Aber auch andere Fragen der Demokratiestärkung und des Engagements waren Thema.

Verwandte Artikel

  • Gemeinsam stark für gesellschaftlichen Wandel

    © Stärkenberatung BW
    Gemeinsam netzwerken, voneinander lernen und eine originelle Methode für eine Mitmach-Konferenz ausprobieren – das war kurz charakterisiert der Inhalt unseres Berater*innen-Fachtags, den die Stärkenberatung der NaturFreunde als Gemeinschaftsprojekt mit vier weiteren Verbänden organisiert hat. Unter...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Atomenergie und Gas sind nicht nachhaltig!

    Der Atomausstieg in der Europäischen Union muss endlich vorangebracht werden Die Abstimmung im Europäischen Parlament zur Taxonomie kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Mehrheit im Europäischen Parlament hat entschieden, dass Atomkraft und Gas als...Weiterlesen
  • Bündnis gegen Altersarmut fordert Entlastung für arme Menschen

    26.07.2022 - Das Bündnis gegen Altersarmut Baden-Württemberg wurde 2017 gegründet als Zusammenschluss von Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen. Auch die NaturFreunde sind an diesem Bündnis beteiligt. Bei der Tagung im Juli 2022 in Stuttgart waren...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung auf den Landeskonferenzen in Baden und Württemberg 2022

    © Stärkenberatung BaWü
    Die Stärkenberatung war mit ihrem Stand auf beiden Landeskonferenzen in Baden und in Württemberg vertreten und präsentiert euch heute die schönsten Fotos und Eindrücke von den zwei Wochenenden! Für die Landeskonferenzen hatte sich die Stärkenberatung das Ziel gesetzt, den Austausch der Delegierten...Weiterlesen
  • Ostermarsch in Stuttgart: Schluss mit Krieg!

    Am 16.04.2022 nahmen in Stuttgart nach Angaben der Veranstalter (ein breites Bündnis) 2.500 Demonstrierende am traditionellen Ostermarsch unter dem Motto "Schluss mit Krieg! 100 Mrd. für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!" teil. Der Ausgangspunkt des Protests war das...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung – ein „Blumenstrauß an Möglichkeiten“

    © Stärkenberatung BW
    Viele haben schon von der „Stärkenberatung“ gehört: aber was machen die Stärkenberater*innen eigentlich genau? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen? Näheres dazu erzählen uns Steffi, Vorsitzende der...Weiterlesen
  • Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine

    © Jo Röttgers
    Stoppt den Krieg! Am Sonntag, am 13. März 2022 fanden ab 12:00 Uhr in ganz Deutschland Großdemos für den Frieden statt. In Stuttgart haben sich Tausende Menschen für ein Europa des Friedens, der Solidarität und der Abrüstung auf dem Schlossplatz versammelt. Die NaturFreunde waren Mit-Organisator...Weiterlesen
  • Jetzt erst recht! - Positionspapier der NaturFreunde Württemberg

    Jetzt erst Recht! Frieden herstellen - Frieden sichern! Abrüsten statt Aufrüstung! Entspannungspolitik jetzt! Die NaturFreunde Württemberg beschließen folgenden Aufruf: Die NaturFreunde Württemberg fordern den sofortigen Stopp aller kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt. Deshalb...Weiterlesen
  • Naturfreunde wollen Geflüchteten aus der Ukraine helfen

    28.02.2022 - Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde, geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden auch bei uns ankommen und auf unsere Unterstützung angewiesen sein. Die Initiative "Unterkunft für Menschen aus der Ukraine" von elinor, GLS Bank, Ecosia und betterplace sucht nach...Weiterlesen
  • Internationaler Aktionstag gegen Rassismus am 19.03.2022.

    In Bad Oldesloe, Berlin, Chemnitz, Stuttgart und vielen anderen Städten hat das bundesweite Bündnis Aufstehen gegen Rassismus (AgR) dazu aufgerufen, am Samstag, den 19.03., in Solidarität mit antirassistischen Protesten weltweit, auf die Straße zu gehen. Gründe gibt es viele, zumal in...Weiterlesen
  • NaturFreunde verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine

    28.02.2022 - Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Die NaturFreunde Deutschlands verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine in aller Härte. Wir wissen, dass es einen langen Vorlauf gibt, bei dem es...Weiterlesen
  • Stolpersteinverlegung in Stuttgart am 4. März 2022

    Am Freitag, den 4. März 2022 hat Gunter Demnig 14 neue Steine für Opfer des NS-Regimes in Stuttgart verlegt. Die Verlegungsaktion begann um 11:30 Uhr in Stammheim, führte über Zuffenhausen in die Innenstadt (Stadtbezirke West, Mitte, Ost und Süd) und endete gegen 16:00 Uhr in Weilimdorf. Sieben der...Weiterlesen
  • Fukushima-Demo am 6. März 2022 - Energiewende jetzt sofort!

    Am 6. März wurde an die Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011 erinnert werden. Und es wurde für Klimaschutz demonstriert - für eine Energiewende jetzt sofort, ohne Fossile und AKWs. Start war um 13:00 Uhr am Bahnhof Kirchheim/Neckar, Ziel war das AKW Neckarwestheim. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Bewerbt euch jetzt! Ausbildung als Stärkenberater*in 2022

    Wir bilden engagierte Menschen zu Stärkenberater*innen aus. Dabei arbeiten wir zusammen mit einem Moderationsteam des Netzwerks für Demokratie und Courage. Was erwartet die Teilnehmer*innen in diesem Ausbildungsgang? 5 Weiterbildungs-Module, in denen du einiges über Beratungsmethoden,...Weiterlesen
  • DGB Regionsgeschäftsführer Bernhard Löffler geht in Rente

    24.01.2022 - Drei Mal wurde Bernhard Löffler zum DGB-Regionsvorsitzenden Nord-Württemberg gewählt. Die DGB Region Nord-Württemberg war in der Zeit ihres Bestehens mit ca. 350.000 Mitgliedern und der großen Fläche Nord-Württembergs die mit Abstand mächtigste Region der Republik. Nun wird der DGB...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Keine Zerschlagung der Bahn

    Zur Protestveranstaltung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschland haben gemeinsam mit der EVG vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP für eine Erhaltung der...Weiterlesen
  • Link-Tipps von der Stärkenberatung: Thema Briefwahl im Verein und virtuelle Mitgliederversammlung

    Link-Tipps von der Stärkenberatung
    © Stärkenberatung BW
    Wer sich für die Themen Briefwahl im Verein oder virtuelle Mitgliederversammlung interessiert, kann sich auf den Seiten der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt schlaumachen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine 2020 gegründete, bundesweit tätige Anlaufstelle...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung sucht deine Themen für 2022!

    Die Stärkenberatung sucht deine Themen für 2022!
    © Stärkenberatung BW
    Wie kann die Stärkenberatung dich und deine Ortsgruppe unterstützen? Was wünschst du dir vom Verband 2022? Welche Veranstaltung darf nicht im Programm fehlen? Welches Projekt sollen die NaturFreunde im kommenden Jahr angehen? Welcher Input oder kleine Weiterbildung wäre für deine Ortsgruppe ein...Weiterlesen
  • Bündnis gegen Altersarmut legt Forderungspapier vor

    Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg, bei dem auch wir NaturFreunde Mitglied sind, hat - rechtzeitig zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP - ein Forderungspapier vorgelegt, in dem klar formuliert ist, dass die künftige Bundesregierung sich...Weiterlesen
  • Ratlos bei Verschwörungsideologien?

    Verschwörung Weiterbildung digital
    © Stärkenberatung BW
    Am 20. November 2021 bieten wir eine über- regionale Weiterbildung zum Thema „Ratlos bei Verschwörungsideologien“ an. Dabei kooperieren wir mit der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu-Antonio-Stiftung . Die Weiterbildung soll NaturFreund*innen darin unterstützen, einen...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt