Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Frieden statt "Grün"! - Interaktiver Vortrag

© STB BaWü

Rechte Online-Instrumentalisierungen des Ukraine-Kriegs gegen Klimapolitik und Energiewende

Krisen und Konflikte werden seit jeher von Antidemokrat*innen und rechten Akteur*innen instrumentalisiert, um ihre Positionen gesellschaftlich zu stärken und gleichzeitig das politische System und seine Institutionen zu diskreditieren. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine stellt hier keine Ausnahme dar. Im Workshop wird insbesondere die rechte Instrumentalisierung des russischen Angriffes auf die Ukraine gegen eine dringend notwendige Klimaschutz- und Energiewendepolitik auf Twitter thematisiert. Welche Akteur*innen bestimmen die Agenda? Welche Narrative sind besonders erfolgreich? Und nicht zuletzt wollen wir die Frage diskutieren: Was können wir dagegen tun?

Referent: Fabian Klinker, IDZ Jena

Hier geht's zur Anmeldung

Zurück zur Stärkenberatung-Hauptseite

Verwandte Artikel

  • Gemeinsam stark für gesellschaftlichen Wandel

    © Stärkenberatung BW
    Gemeinsam netzwerken, voneinander lernen und eine originelle Methode für eine Mitmach-Konferenz ausprobieren – das war kurz charakterisiert der Inhalt unseres Berater*innen-Fachtags, den die Stärkenberatung der NaturFreunde als Gemeinschaftsprojekt mit vier weiteren Verbänden organisiert hat. Unter...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung auf den Landeskonferenzen in Baden und Württemberg 2022

    © Stärkenberatung BaWü
    Die Stärkenberatung war mit ihrem Stand auf beiden Landeskonferenzen in Baden und in Württemberg vertreten und präsentiert euch heute die schönsten Fotos und Eindrücke von den zwei Wochenenden! Für die Landeskonferenzen hatte sich die Stärkenberatung das Ziel gesetzt, den Austausch der Delegierten...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung – ein „Blumenstrauß an Möglichkeiten“

    © Stärkenberatung BW
    Viele haben schon von der „Stärkenberatung“ gehört: aber was machen die Stärkenberater*innen eigentlich genau? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen? Näheres dazu erzählen uns Steffi, Vorsitzende der...Weiterlesen
  • Bewerbt euch jetzt! Ausbildung als Stärkenberater*in 2022

    Wir bilden engagierte Menschen zu Stärkenberater*innen aus. Dabei arbeiten wir zusammen mit einem Moderationsteam des Netzwerks für Demokratie und Courage. Was erwartet die Teilnehmer*innen in diesem Ausbildungsgang? 5 Weiterbildungs-Module, in denen du einiges über Beratungsmethoden,...Weiterlesen
  • Link-Tipps von der Stärkenberatung: Thema Briefwahl im Verein und virtuelle Mitgliederversammlung

    Link-Tipps von der Stärkenberatung
    © Stärkenberatung BW
    Wer sich für die Themen Briefwahl im Verein oder virtuelle Mitgliederversammlung interessiert, kann sich auf den Seiten der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt schlaumachen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine 2020 gegründete, bundesweit tätige Anlaufstelle...Weiterlesen
  • Die Stärkenberatung sucht deine Themen für 2022!

    Die Stärkenberatung sucht deine Themen für 2022!
    © Stärkenberatung BW
    Wie kann die Stärkenberatung dich und deine Ortsgruppe unterstützen? Was wünschst du dir vom Verband 2022? Welche Veranstaltung darf nicht im Programm fehlen? Welches Projekt sollen die NaturFreunde im kommenden Jahr angehen? Welcher Input oder kleine Weiterbildung wäre für deine Ortsgruppe ein...Weiterlesen
  • Ratlos bei Verschwörungsideologien?

    Verschwörung Weiterbildung digital
    © Stärkenberatung BW
    Am 20. November 2021 bieten wir eine über- regionale Weiterbildung zum Thema „Ratlos bei Verschwörungsideologien“ an. Dabei kooperieren wir mit der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu-Antonio-Stiftung . Die Weiterbildung soll NaturFreund*innen darin unterstützen, einen...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im November | Frauen* im Vorstand

    Naturfreund*innen im Gespräch: Frauen* im Vorstand
    © Stärkenberatung BW
    Warum sind im Vergleich zu den Mitgliederzahlen Frauen* unterrepräsentiert in den Vorständen der NaturFreunde? Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Wir wollen uns austauschen zu Themen wie Rahmenbedingungen, Umgang,...Weiterlesen
  • Werde Stärkenberater*in!

    Stärkenberater*innen mit T-Shirts
    Hast du Lust auf tolle Leute? Möchtest du vorne mit dabei sein, etwas zu bewegen und den Verband weiterzuentwickeln? Sind dir Teilhabe, demokratisches Miteinander und Gemeinschaft wichtig? Und lernst du gern Neues? Dann mach 2022 die Ausbildung als Stärkenberater*in! Auf dich warten: 5...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im Oktober| Nachhaltige Mountainbike-Trails

    Die NaturFreunde Plochingen – Reichenbach – Lichtenwald sind dabei, nachhaltige Mountainbike-Trails am Naturfreundehaus zu schaffen, welche sich in die Natur integrieren und ohne bauliche Maßnahmen auskommen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Behörden konnte die Ortsgruppe im Juni 2021 den...Weiterlesen
  • Future Table - Online Diskussion zur Bundestagswahl, 23.09.2021

    Stärkung des bürgerlichen Engagements | Demokratiestärkung in Zeiten eines sozialen Wandels Die Themen bürgerschaftliches Engagement und Stärkung der Demokratie bewegen die Gemüter. Was ist die Rolle der Zivilgesellschaft im Unterschied zu Parteien? Was können wir tun, um unsere Demokratie zu...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen starten durch!

    Tolle Aktionen aus unseren Ortsgruppen Vielerorts stand das Leben wegen Corona lange still - nun aber sind viele Ortsgruppen wieder in Aktion und haben tolle Projekte umgesetzt. Ob naturfreundlicher Mountainbike-Trail, Repair-Café, Pedelec-Training, Aktion für eine autofreie Innenstadt oder...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen packen's an! - Gewinner des Wettbewerbs

    Zwei spannende Projekte hat die Stärkenberatung bei unserem Wettbewerb "NaturFreund*innen packen's an!" ausgezeichnet. Der Wettbewerb hatte Ortsgruppen zu Mikropojekten aufgerufen, die dazu anregen, nach dem langen Lockdown wieder aktiv zu werden und möglichst viele Menschen mit einbeziehen...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt