Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Engagement für die Demokratie in Rastatt

© Stärkenberatung BaWü

Zum ersten  Mal findet in diesem Jahr die „Lange Nacht der Demokratie“  in Baden-Württemberg statt – ein Format, das es in Bayern schon seit mehreren Jahren gibt. Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit, dem 2. Oktober 2024, sind im ganzen Bundesland Städte, Kommunen, Vereine und Bürger*innen aufgerufen, Mitmachformate rund um die Demokratie auf die Beine zu stellen. Es geht darum, auf Augenhöhe zu diskutieren und zu philosophieren, Begegnungsräume zu öffnen und in einen Austausch auf Augenhöhe zu kommen.
Demokratie soll erlebbar sein – und dabei am besten auf noch Spaß machen. Darum sind bei der Langen Nacht der Demokratie auch viele Akteur*innen aus dem Kulturbereich am Start, die Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren anbieten.

Mit dabei sind auch die NaturFreunde Rastatt, die in ihrer Stadt die Veranstaltung initiiert und dabei einen Impuls aus der Stärkenberatung aufgegriffen haben. Für Jutta Eckert-Schirmer, Mitglied des Leitungsteams der Rastatter Ortsgruppe und Stärkenberaterin, ist das Engagement für die Demokratie ein Herzensanliegen. Nicht nur, weil der Vormarsch der Rechten in Deutschland immer deutlicher spürbar wird, sondern auch, weil für viele die Wertschätzung und das Interesse an demokratischen Strukturen abhandengekommen scheint. Bereits im Frühjahr hatte Jutta in Rastatt einen interaktiven Stadtspaziergang zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ konzipiert – eine Hommage an das Dokument, das unser friedliches und pluralistisches Zusammenleben und unsere bürgerlichen Freiheiten bereits seit dem Jahr 1949 sichert und bewahrt. Nun will sie zusammen mit anderen Akteur*innen aus Rastatt bei der Langen Nacht der Demokratie Menschen dazu anregen, sich wieder mehr für die Demokratie und politisches Engagement zu begeistern.
Geplant sind Installationen, Impro-Theater, ein Probier-Workshop für neuartige Dialogmethoden, Diskussionen über Patriotismus und vieles mehr. Wichtig ist den Initiatoren vor allem, dass die Angebote niederschwellig sind, zum Mitmachen einladen und dass die Menschen sich eingeladen fühlen, kontrovers zu diskutieren. Alle interessierten Bürger*innen sind sowohl zur Teilnahme als auch zur Mitgestaltung eingeladen – denn nur so wird unsere Demokratie lebendig bleiben.

Mehr Info: die Lange Nacht der Demokratie wird in mehreren Orten in Baden-Württemberg 2024 umgesetzt. Mehr Informationen über geplante Aktionen in Rastatt findet ihr hier. Weitere Veranstaltungen in anderen Orten gibt es auf der Seite der Landeszentrale für Politische Bildung. Darüber hinaus gibt es noch weitere Aktionen, die nicht aufgelistet sind.

Zurück zur Stärkenberatungs-Hauptseite

Verwandte Artikel

  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Downloads

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt