Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Die beiden Fachbereiche GLOBAL und UMWELT der NaturFreunde Baden-Württemberg laden ein zum gemeinsamen Fachtag am 8. Mai 2021, 10 Uhr – 14 Uhr

  • Globale Gerechtigkeit und Solidarität
  • Gerechte Lieferketten für die Energiewende
  • Menschenrechte und Umweltschutz endlich verpflichtend umsetzen

Wie kann die globale Energiewende gerecht für alle gestaltet werden? Wir machen uns auf die Suche nach Wegen, Ideen und Perspektiven. Ein Lieferkettengesetz ist ein wichtiger Schritt, um Menschenrechte und Umweltschutz verpflichtend umzusetzen – auch in der Energiewirtschaft.

Referent:innen:

  1. Uwe Kleinert - Initiative Lieferkettengesetz in Baden-Württemberg, Werkstatt Ökonomie e.V. im WeltHaus Heidelberg Referent für Wirtschaft und Menschenrechte. Die Initiative Lieferkettengesetz ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von Menschenrechts-, Entwicklungs- und Umweltorganisationen, Gewerkschaften und kirchlichen Akteuren, das von mehr als 100 Organisationen unterstützt wird.
  2. Delara Burkhardt - Abgeordnete des europäischen Parlaments. Ihre Themen u.a. Sozial-ökologisches Europa European Green Deal. Entwaldungsfreie Lieferketten – Wie wir unsere Wälder schützen können. Sie gibt uns einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der EU.
  3. Michel Köhler von the greenwerk, Hamburg beschäftigt sich für uns vertiefend mit einem globalen Blick  auf die Thematik „gerechte Lieferketten“ und nachhaltige (Energiewende-)Entwicklung in den Ländern des Globalen Südens. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist Vorstandsvorsitzender der NGO ClimateNet e.V. und ein erfahrener Projektkoordinator und Klimapolitikberater im Bereich Energie und Klimawandel. Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Zoom statt.

Information und Anmeldung: Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt. global@naturfreunde-baden.de

Links zu unseren Referent:innen: https://www.einewelt-promotorinnen.de/promotorinnen/uwe-kleinert/ https://www.delara-burkhardt.eu/ https://thegreenwerk.net

Verwandte Artikel

  • Engergie- und Wärmewende vor Ort

    Es muss uns Menschen gelingen innerhalb der nächsten Jahre weitestgehend auf fossile Energieträger zu verzichten. Zu einer erfolgreichen Energiewende gehört auch eine konsequente Politik der Energieeinsparung und der Energieeffizienz. Dies gilt in besonderem Maße für den Verkehr und die Nutzung von...Weiterlesen
  • Der Eichenprozessionsspinner (EPS) - wie gehen wir als NaturFreunde mit ihm um?

    Eichenprozessionsspinner
    © Accipiter (R. Altenkamp, Berlin)
    Jährliches Umwelttreffen lädt Experten zu EPS ein Der EPS war letztes Jahr im Fokus von Berichterstattungen über Hautreizungen, bis hin zu fast schon dramatischen Artikeln über eine Gefährdung der Bevölkerung. Bisher wurden der EPS entweder in gezielten Aktionen bekämpft, vor allem in unmittelbarer...Weiterlesen
  • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!

    Äcker und Wiesen können wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen werden. Dazu müssen aber endlich Artenschutzleistungen vergütet und vor allem auch kleine Landwirtschaftsbetriebe ausreichend unterstützt werden. Die Studie „Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030“, die von verschiedenen...Weiterlesen
  • Rettet die Bienen

    © wikipedia©entomart
    Die NaturFreunde Württemberg e.V. unterstützen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ von proBiene. Landeskonferenz in Göppingen (Mai 2019) verabschiedete einstimmig folgende ResolutionWeiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Downloads

    • PDF Icon nf-fachtag_08_05_2021.pdf
    • PDF Icon 2021_05_08_fachtag_naturfreunde_bawue.pdf
      PDF Icon tgw_vortrag_naturfreunde_2021-05-08.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt