Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt

Wir in der Zukunft

Eine Zukunftswerkstatt ist eine phantasieanregende und wertschätzende Methode, bei der Ideen entwickelt, Probleme gelöst und alle Teilnehmenden beteiligt sind.  Ein*e Moderator*in begleitet den Prozess. Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen mit vielfältigen Erfahrungen kommen miteinander ins Gespräch und können ihr Wissen gewinnbringend einbringen. Alle sind gleichberechtigt und Expert*innen. Gemeinsam stellen sie wichtige Frgen, fühlen sich wertgeschätzt - auch Sorgen und Ängsten haben Raum, sodass in einem kreativen und kommunikativen Prozess geplant, entworfen und entwickelt werden kann.  Ein Wir-Gefühl entsteht, das ungewöhnliche Sichtweisen zulässt und neue Wege eröffnet.
 

Phasen der Werkstatt

Sie besteht aus drei Hauptphasen sowie oftmals einer vor- und nachbereitenden Phase.

Vorbereitung

1. Kritikphase

2. Utopiephase

3. Verwirklichungsphase

Nachbereitung

 

Entwicklung der Methode

Entwickelt wurde die Zukunftswerkstatt von den Zukunftsforschern Robert Jungk, Rüdiger Lutz und Norbert R. Müllert. Diese Methode stellt die Menschen mit ihren Wünschen und Ängsten in den Mittelpunkt. Idealerweise ist es ein Kreislauf, in dem regelmäßig überprüft wird, ob die vereinbarten Ziele erreicht wurden.  

Verwandte Artikel

  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt