Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

Hände

Wie das senegalesische Frauennetzwerk „Koom-koomu Njaboot Gi“ die große Last trägt und Verantwortung übernimmt.

Peinda Faye, in Rastatt auch bekannt als zivilgesellschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunalen Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal und Präsidentin des dortigen Frauennetzwerkes, schreibt zur Corona-Krise:

„Ich sehe, dass das Virus sich immer mehr verbreitet. Die Situation gerät wirklich aus dem Ruder.“

Die NaturFreunde Internationale ruft die Mitglieder zur Solidarität auf: „Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Das öffentliche und wirtschaftliche Leben ist auf ein Minimum reduziert, die Gesundheitssysteme sind gefordert und stoßen in immer mehr Ländern an ihre Grenzen.

Die Coronavirus-Pandemie bringt viel Schmerz und Leid – nicht nur in unserer Umgebung, sondern weltweit. Jetzt gilt es, die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu unterstützen, zusammenzuhalten und Solidarität zu beweisen. Und diese Solidarität darf nicht an den nationalen Grenzen Halt machen.“

Die Frauen des Frauennetzwerks „koom-koomu Njaboot Gi“ in Saint-Louis in Senegal, die uns seit vielen Jahren durch eine enge Zusammenarbeit bekannt sind, konzentrieren ihre Arbeit jetzt darauf, die Familien der Schülerinnen des Ausbildungszentrums und der Kindertagesstätte mit dem Notwendigsten zu versorgen, um sich vor dem Corona Virus zu schützen.

Am 23. März rief Senegal den Ausnahmezustand aus. Über Italien kommend begann sich das Virus im Land auszubreiten.

Im Ausbildungszentrum, das mit Spenden in der Region Saint-Louis gebaut werden konnte, lernen die Mädchen abwechselnd max. 20 am Tag, weil die Krankheit die Schulstunden krass reduziert hat. Hier werden sie auf die Schwere der Krankheit aufmerksam gemacht, damit sie ihrerseits ihre Familien warnen können.

Die Präsidentin Peinda Faye schreibt uns auf Nachfrage: „Was das Ausbildungszentrums und seine begrenzten Mittel betrifft, fahren wir mit Hilfe eines Mietwagens zu den Familien unserer Schülerinnen und Frauen, um ihnen Desinfektionsmittel (Chlorreiniger, hydroalkoholisches Gel, Seife...) zu übergeben. Wir geben ihnen ebenfalls Schutzhandschuhe und Schutzmasken, aber auch Lebensmittel, da viele Wirtschaftszweige nicht mehr richtig funktionieren (Transport, Handel...).

Wir machen auch Werbeplakate "Wir werden Covid-19 für immer besiegen" und verteilen sie in der ganzen Stadt, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Es ist äußerst wichtig, dass alle zu Hause bleiben, aber dafür müssen ihnen die Mittel zur Verfügung gestellt werden, weshalb es notwendig ist, alles in die Wege zu leiten und diese Pandemie einzudämmen.“ Und dazu sind die Frauen fest entschlossen.

„Das Zentrum bildet auch Multiplikatoren aus, die auf die Bevölkerung zugehen um sie zu informieren und stärker zu sensibilisieren. Wie Sie wissen, haben die Bewohner*innen dieser sehr armen Gegend nicht immer Zugang zu Fernsehen und Informationen. Die Bevölkerung ist daher sehr exponiert und verfügt über keine Möglichkeiten, die Krankheit allein zu bekämpfen.

In diesem Sinne will das Zentrum seinen Beitrag zur Sicherung und zum Schutz unserer Frauen, unserer Schülerinnen und unserer Enkelkinder in der Kindertagesstätte leisten.“

Wir, die Mitglieder von „NaturFreunde Global“ verschließen nicht die Augen, auch nicht vor der anwachsend dramatischen Situation in Afrika, einem Kontinent, wo vielerorts medizinische Versorgung und Krankenhäuser ebenso fehlen wie sanitäre Einrichtungen. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir eng mit dem Frauennetzwerk zusammen.

Wir rufen deshalb zu Spenden auf, damit das senegalesische Frauennetzwerk erfolgreich diese wichtige Arbeit im Kampf gegen das Corona-Virus machen kann.

Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

Spendenkonto der NaturFreunde-Global Rastatt:

IBAN: DE14 6629 0000 00300117 08 BIC: VBRADE6KXXX

Stichwort: Coronakrise

Fachbereich Global Uschi Böß-Walter und Herbert Knienieder

Verwandte Artikel

  • Große Beteiligung der NaturFreunde am Ostermarsch

    08.04.2024 - Am Karsamstag, den 30.03.2024 nahmen wieder zahlreiche NaturFreunde am Stuttgarter Ostermarsch teil. Zunächst trafen sich etwa 80 Radfahrer*innen vor dem Europäischen Hauptquartier der US-Armee in S-Vaihingen. Die dortige Kundgebung und der anschließende Radcorso zur großen Ostermarsch...Weiterlesen
  • NF appellieren an die Mitglieder der UN-Frauenrechtskommission

    21.03.2024 - Anlässlich der 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission appellieren die NaturFreunde dringend an die internationale Gemeinschaft, verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Bildung für Frauen zu ergreifen sowie die Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit der aktuellen...Weiterlesen
  • NaturFreunde im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz

    21.03.2024 - Kilian und Wendelin, Aktive der Naturfreundejugend Württemberg, waren diese Woche im politischen Berlin unterwegs und diskutierten mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Forderungen unseres Verbandes. Kilian (16), Mitglied des Landesvorstandes der NFJ Württemberg und Erstwähler zur...Weiterlesen
  • „Ländle leben lassen“ - über 50.000 Unterschriften

    07.03.2024 - Volksantrag „Ländle leben lassen“: Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände haben am 1. März über 50.000 Unterschriften an Landtagspräsidentin Muhterem Aras überreicht und somit den Landtag aufgefordert, unbebaute Flächen in Baden-Württemberg besser zu schützen. Im vergangenen April...Weiterlesen
  • Einladung zur Fachbereichskonferenz Global am 08. März 2024

    29.02.2024 - Fachbereichskonferenz Global anlässlich des Weltfrauentages am 08. März 2024 online via Zoom. Dialog zwischen starken Frauen aus dem Senegal und Deutschland Das offizielle Motto des diesjährigen Weltfrauentages lautet „Inspire Inclusion“. Wir widmen uns daher dem Thema der Teilhabe von...Weiterlesen
  • Wir fahren zusammen - Großer Klimastreik am 01. März 2024

    26.02.2024 - Am 1. März 2024 war bundesweiter Klimastreik! Gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr, Fahrgästen und Klimabewegten wurde für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle gestreikt – auch in Stuttgart, Esslingen, Tübingen, Ulm, und vielen weiteren Städten in Baden-Württemberg...Weiterlesen
  • Demo gegen die AfD am 24./25.02.2024 in Rottweil

    26.02.2024 - Rottweil bleibt bunt! Das „Bündnis für Demokratie und Vielfalt“, bestehend aus Vereinen, Verbänden, Initiativen, Parteien und Religionsgemeinschaften in und um Rottweil setzte gemeinsam ein starkes Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie. Auf der Kundgebung am Samstagmorgen...Weiterlesen
  • Große Kundgebung am 24.02.2024 in Stuttgart

    26.02.2024 - Am 24.02.2024 fand eine Kundgebung zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine statt. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den seit nunmehr zwei Jahren andauernden, völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine. Der Krieg hat seit dem 24. Februar...Weiterlesen
  • NaturFreunde verbieten AfD Politischen Aschermittwoch im NFH Fuchsberg

    14.02.2024 - Ohne Wissen und Gestattung der NaturFreunde Württemberg e.V. beabsichtigte die AfD am vergangenen Mittwoch, ihre Veranstaltung „Politischer Aschermittwoch“ im Naturfreundehaus Fuchsberg in Sindelfingen durchzuführen. Nach Bekanntwerden reagierten die NaturFreunde unverzüglich und...Weiterlesen
  • Es reicht! Zeit, die rechte Welle zu brechen!

    18.01.2024 - Angesichts der Bedrohung von rechts erheben immer mehr Menschen ihre Stimme und gehen auf die Straße, um zu zeigen: Es reicht! Zeit, dem gemeinsam etwas entgegenzusetzen – 2024 ist es höchste Zeit, die rechte Welle zu brechen! Am Wochenende 20./21.01. fanden zum Beispiel in Stuttgart...Weiterlesen
  • Einstehen für den Frieden - Beteiligung an Ostermarschaktivitäten

    Die letzten zwei Jahre haben uns NaturFreunde als Bestandteil der Friedensbewegung vor schwere Herausforderungen gestellt: Im Februar 2022 mussten wir mit dem völkerrechstwidrigen brutalen russischen Überfall auf die Ukraine erfahren, dass auch hier bei uns in Europa von gewissenlosen Politikern...Weiterlesen
  • Handreichung zum Thema Wärmewende

    14.12.2023 - Die Handreichung im Downloadbereich wurde federführend von Karl Ernst Kappel erstellt (Fachbereich Umwelt, NaturFreunde Baden-Württemberg) und liefert viel Hintergrund zum Thema Wärmewende, zeigt aber vor allem auch Wege auf, wie ihr vor Ort die Wärmewende voranbringen könnt. Bitte...Weiterlesen
  • Fachbereichskonferenz Global am 24.11.2023

    Die Online-Fachbereichskonferenz des FB Global fand statt am Freitag, den 24. November, 19.00-21.00 Uhr . Das Thema der Konferen war: Grüner Wasserstoff. Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen. Der flexible Energieträger ist unverzichtbar für die Energiewende und eröffnet neue Märkte - auch...Weiterlesen
  • Die Rente muss für alle sicher sein - Tagung am 10.11.2023

    04.10.2023 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Bündnis Stopp Altersarmut in Baden-Württemberg, zu dem auch die NaturFreunde gehören, am 10.11.2023 zu einer Tagung rund um das Thema Rente und Alterssicherung ins Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart eingeladen...Weiterlesen
  • Vortragsreise von Mamadou Mbodji

    21.09.2023 - Auch in diesem Jahr fand eine Vortragsreise von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, statt. Das Thema seiner Reise ist Frieden geht nur global - Klimagerechtigkeit und Solidarität . Am Samstag, 30.09. hat er an der...Weiterlesen
  • Fachbereichskonferenz Global auf der BUGA

    12.09.2023 - Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg hatte seine Fachbereichskonferenz am 30.09.2023 auf dem BUGA-Gelände in Mannheim. Thema: Gärten der Zukunft. Auch Mamadou Mbodji, Präsident der afrikanischen NaturFreunde und Vizepräsident der NFI hat teilgenommen. Nähere Informationen zu Inhalt...Weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung auf der Immenreute

    Am Sonntag, den 13.08. war der Landesverband zu Gast bei unserer Ortsgruppe Geislingen im Naturfreundehaus Immenreute. Anlass war eine Gedenkveranstaltung des Landesverbandes anlässlich 90 Jahre Verbot der NaturFreunde. Diese Veranstaltung war mit der danach stattfindenden Zauberervorstellung der...Weiterlesen
  • 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde

    15.03.2023 - 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag, an dem mit der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begann. Der faschistische Terror richtete sich schon sehr früh gegen die deutschen Arbeiterbewegungen und deren Organisationen. Schon wenige Wochen...Weiterlesen
  • Frauen verändern die Welt - Diskussionsabend zum Weltfrauentag

    © NaturFreunde Global
    14.02.2023 - Frauen leisten einen großen Beitrag zum Frieden – doch ihr Beitrag ist meist nicht sichtbar. Familiäre Fürsorgearbeit und ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichsten Bereichen werden bis heute nicht ausreichend gewürdigt – doch beides ist für einen sozialen Zusammenhalt...Weiterlesen
  • Solidarität mit dem Iran - Veranstaltung im Theaterhaus

    © Pirehelokan, via Wikimedia Commons
    06.02.2023 - Jin - Jiyan - Azadi! Frauen - Leben - Freiheit! Die NaturFreunde Stuttgart und die NaturFreunde Global Baden und Württemberg haben gemeinsam mit vielen weiteren Unterstützer*innen zu einer Iran-Solidaritätsveranstaltung eingeladen. Am Sonntag, den 19.02.2023 um 17:00 Uhr fand im...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 5
  • nächste Seite ›

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt