Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Tätigkeitsbereiche & Angebote Stärkenberatung

Die Vielfältigkeit der Möglichkeiten im Überblick: Informationen zu allen Angeboten für Ortsgruppen und Ehrenamtliche

Systemische Beratung

Stärkenberater*innen-Ausbildung

Unsere Stärkenberater*innen

Projektbüro Stärkenberatung

Info- und Bildungsveranstaltungen

Zeit für eine Stärkenberatung?

Fördermöglichkeiten

Ursprung und Historie

Stärkenberater*innen Netzwerk Deutschlands
© Naturfreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • Auftaktveranstaltung Stärkenberatung

    Start
    Klein und intensiv Corona war bei der Auftaktveranstaltung der neuen Förderphase der Stärkenberatung bereits präsent. Anfang März war noch keine Kontaktsperre ausgesprochen worden, kleinere Veranstaltungen mussten noch nicht abgesagt werden. Wir hatten viele Zusagen, doch so manche*r Teilnehmer*in...Weiterlesen
  • Zoom-Videokonferenz

    möglich
    Sprechstunden zur Einführung Die Corona-Krise stellt uns alle vor Herausforderungen. Solidarität drückt sich plötzlich dadurch aus, dass wir zueinander Abstand halten und nicht mehr zusammenkommen. Gleichzeitig soll das soziale Leben und auch die Verbandsarbeit bei den NaturFreunden weitergehen...Weiterlesen
  • Stärkenberatungsforum - digital

    Videokonferenz
    Anders, aber trotzdem Die Coronakrise hat uns dazu bewogen, unser Forum digital abzuhalten. So können wir uns als Projektteam mit unseren Stärkenberater*innen austauschen und weiterhin Ideen entwickeln.Weiterlesen
  • Handbücher Stärkenberater*innen

    Handbuch Stärkenberatung
    Das Stärkenkonzept - für ein tolerantes und demokratisches Miteinander Die beiden Bücher beleuchten das Projekt von allen Seiten und geben sehr gute Einblicke in die Stärkenberatung in allen beteiligten Landesverbänden. Band 1 Konzept der Stärkenberatung, Band 2 vielfältige Methoden zur aktiven...Weiterlesen
  • Stärke deine Ortsgruppe

    Glühbirne
    Fünf Ortsgruppen gesucht Wir bieten dir und deiner Ortsgruppe maßgeschneiderte Seminare an, mit denen ihr euch weiterentwickeln, eure Mitglieder für die ehrenamtlichen Aufgaben vorbereiten und notwendige Mittel akquirieren könnt. Ihr könnt lernen, eure Veranstaltungen in die Zeitung zu bringen und...Weiterlesen
  • Radreise 2020 bunt, vielfältig & li(e)benswert

    © Pink Ribbon
    4000 km durch Deutschland Unser*e Stärkenberater*in Reinhard und Doris radeln die Schleifenroute der Pink Ribbon Tour durch Deutschland . Aus eigener Betroffenheit unterstützen sie Pink Ribbon und betonen die Wichtigkeit von Bewegung und Gemeinschaft besonders auch in schwierigen Lebensphasen. Sie...Weiterlesen
  • Viertes Forum

    Gemeinsam weiter Die Stärkenberater*innen trafen sich zum Austausch und zur Ideenentwicklung in der digitalen Welt. Am 5. Dezember 2020 sind wir zusammen gekommen.Weiterlesen
  • Drittes Forum

    Sonne, Freude und viel Input Schon zum dritten Mal trafen sich ausgebildete Stärkenberater*innen aus Baden-Württemberg, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Es diente dem Austausch, dem Erlernen neuer Methoden und der Vertiefung der Beratungsfähigkeiten.Weiterlesen
  • Treffpunkt N – Die Zukunftsdebatte der NaturFreunde

    © Franz Sommerfeld, NaturFreunde Thüringen
    Der Bundesvorstand lädt zur Regionalkonferenz in die Begegnungsstätte Grötzingen (Karlsruhe) ein. 19.10.2019, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ziel von Treffpunkt N ist es, aus dem vielfachen Nebeneinander von Bundesgruppe, Landesverbänden und Ortsgruppen ein stärkeres Miteinander zu machen und eine...Weiterlesen
  • Nico Schmidt

    Mann hinter Tresen
    Projektleiter und Initiator Nico war vor seiner Tätigkeit im Projekt Stärkenberatung Jugendbildungsreferent der NaturFreunde Württemberg. Er hat das Potential dieses Projektes erkannt und es auf den Weg gebracht.Weiterlesen
  • Respekt! Kein Platz für Rassismus

    Respekt
    "Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens." Dalai Lama Mit der Anbringung des Schildes Respekt! Kein Platz für Rassismus kann die Überzeugung der NaturFreunde ganz deutlich gemacht werden, dass niemand wegen seiner Hautfarbe,...Weiterlesen
  • Zeit für eine Stärkenberatung?

    Zeit für eine Stärkenberatung
    Die Stärkenberatung unterstützt dich und deine Ortsgruppe Manche Probleme lassen sich einfach nicht von selbst lösen. Das haben wir erkannt und die Stärkenberatung ins Leben gerufen. Die individuelle Lösung erarbeiten wir gemeinsam, denn ihr kennt eure Ortsgruppe am Besten. Unsere professionell...Weiterlesen
  • Wie gründe ich eine Familiengruppe

    Wie gründe ich eine Familiengruppe? Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Familiengruppe gründen, euch fehlt aber das Know-how, wie das funktioniert? Wir können euch weiterhelfen! Wir bieten euch ein dreitägiges Seminar an. Was sind Familienteamer*innen? Familienteamer*innen sind Ehrenamtliche ,...Weiterlesen
  • Ehrenamtlicher Arbeits-Einsatz auf unserm NaturFreunde-Haus Sommerecke in Wolfach

    Hallo NATURFREUNDiN, hast Du Lust, uns beim Endspurt der Renovierung auf der Sommerecke zu helfen (Streichen, Lampen montieren, Betten aufbauen etc.)? Ab sofort und bis Ende April. Gerne auch nur tageweise. Kost und Logis sind frei, tolle Aussichten und Sonnenuntergänge inklusive! Über ein kurzes...Weiterlesen
  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • RESPEKT! Kein Platz für Rassismus - frisch ausgebildete Stärken-Berater*innen zeigen Flagge

    Die frisch ausgebildeten Stärkenberater*innen der NaturFreunde Deutschlands zeigen zusammen mit Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt) und den NaturFreunden Kniebis Flagge bzw. Schild! Kniebis: Respekt! Kein Platz für Rassismus – so lautet das Motto der 2006 gegründeten Initiative, getragen von der...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt