Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
      • Natursport:
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Tätigkeitsbereiche & Angebote
        • Anmeldung STB-Ausbildung20/21
        • Methode-Systemisch-Handbücher
        • Stärkenberater*innen-Ausbildung
          • Engagement stärken | M1
          • Erfolgreich kommunizieren | M2
          • Konflikte lösen | M3
          • Beratungsfälle meistern | M4
          • Gruppen moderieren | M5
        • Unsere Stärkenberater*innen
        • Projektbüro Stärkenberatung
          • OpenOhr
        • Veranstaltungen
          • Kooperationsveranstaltungen
          • Vergangene Veranstaltungen
            • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch im November
            • Nature Fox Festival
            • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
            • Vortrag Rechtsradikalismus
            • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
            • Freiwilligenmanagement
            • Identitäre Bewegung
            • Ortsgruppen gesucht!
            • Pressearbeit mal anders
            • Fundraising - was ist das?
            • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
          • Aktuelle Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
        • Fördermöglichkeiten
        • Ursprung und Historie
      • Aktuelles Stärkenberatung
        • Nachrichten
          • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen
        • Netzwerk STB in Deutschland
        • Produkte mit NaturFreunde-Flair
      • Fachgruppe STB Baden-Württemberg
        • Viertes Forum
          • Stärkenberatungsforum - digital
        • Drittes Forum
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Spendenaufruf für das Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Häuser

Spendenaufruf für das Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

manchmal kommt zum Pech auch noch das Unglück dazu:

Es sollte nach dem Ende des Lock-Down mit einem neuen Pächter in ein hoffentlich besseres 2021 gestartet werden, da ruiniert ein Schwelbrand die Heizung und Elektrik im Keller, Rauch und Ruß zudem einen Aufenthaltsraum und Inventar.

Nach oberflächlicher Schätzung sind zwischen 50.000 bis 100.000 Euro nötig.  Bis Gutachter und Versicherungen die Dinge geklärt haben, Zuschussanträge gestellt und bewilligt wurden, kann es dauern.

Zur Finanzierung kurzfristiger Verpflichtungen bitten wir Euch um Unterstützung. 

Wir wissen, wie schwierig es gerade ist unsere Häuser über die Pandemie zu retten, aber wann sollte die vielbeschworene Naturfreunde-Solidarität was zählen, wenn nicht jetzt?

Mit freundlichem Gruß und „Berg frei“

Für den Ortsgruppenvorstand Gisela Burger

vereinsleitung@naturfreunde-rottweil.de
 

Spendenkonto: NaturFreunde Ortsgruppe Rottweil e.V. IBAN: DE 51 6425 0040 0000 0230 32

  • M 52 - Naturfreundehaus Jungbrunnen

    Naturfreundehaus Jungbrunnen Hausbild
    © 
    Naturfreundehaus Jungbrunnen
    78628 Rottweil
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Verwandte Artikel

  • Die Umweltstiftung fördert auch Euer Projekt! Nicht vergessen - Förderanträge bis 30. April einreichen!

    Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, vor genau 20 Jahren wurden die ersten Vorhaben und Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz von unserer Umweltstiftung finanziell gefördert. Gerne unterstützt die Umweltstiftung auch dieses Jahr Euer Vorhaben. Ob es sich dabei um Schutzmaßnahmen,...Weiterlesen
  • Um in Zukunft noch besser fördern und gezielter wirken zu können, haben wir unser Förderprogramm "Sonnencent" erneuert und aufgefrischt!

    Liebe MitstreiterInnen, ProjektpartnerInnen und StromrebellInnen, gemeinsam konnten wir in den vergangenen Jahren viele spannende und wirkungsvolle Projekte ermöglichen. Dazu zählen bundesweite Bildungsprojekte und Kampagnen, genauso wie Entwicklungshilfe-Projekte überall auf dem Globus verteilt...Weiterlesen
  • Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit - Naturfreunde Deutschland

    Gerade Naturfreundehäuser eignen sich hervorragend, um mit Besucher*innen und Gästen ins Gespräch zu kommen – über die NaturFreunde, unsere Ideen und unsere Philosophie, die Aktivitäten & Angebote der Ortsgruppe sowie über unsere Naturfreundehäuser selbst. Dabei sind folgende Materialien...Weiterlesen
  • Naturfreundemitgliedschaft

    © a.bessler
    Persönliche Mitgliedschaft Es gibt verschiedene Formen der persönlichen Mitgliedschaft bei den NaturFreunden: die Ortsgruppen-Mitgliedschaft, die direkte Mitgliedschaft in der Bundesgruppe und die Fördermitgliedschaft. Zusätzlich bieten wir die Option einer Schnuppermitgliedschaft an, die es...Weiterlesen
  • Der Naturfreunde Landesverband sucht engagierte Ortsgruppen - Thema: "Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland-

    Liebe umwelt- und naturschutzaktive NaturFreund*innen, wir suchen einen Landesverband bzw. engagierte Ortsgruppen, die gegen ein Honorar eine Maßnahme im Rahmen des Projektes „Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele" umsetzen möchten. Das...Weiterlesen
  • Umweltstiftung der NaturFreunde unterstützt Umweltprojekte in den NaturFreundehäuser - Projekteingang bis zum 29.01.21

    Wir freuen uns auf Eure Projekte! Meldet Euch! Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, unser aller Herz schlägt für unsere schönen NaturFreundehäuser in Württemberg, die zum großen Teil stark unter der Corona-Pandemie leiden. Deshalb unterstützt die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg...Weiterlesen
  • ZOOM-Benutzervideo

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, Mitgliederversammlungen, Wiedersehen und Besprechungen leicht gemacht. Nico Schmidt, von den Naturfreunden Württemberg, hat sich die Mühe gemacht ein Video zur Benutzung von der ZOOM aufzunehmen. Schaut es Euch an! Sollten dennoch Fragen auftauchen, hilft...Weiterlesen
  • Unser Service für unsere Ortsgruppen

    Unser Geschäftsstellenteam ist jederzeit für Sie da! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wir haben für Sie ein paar Themengebiete zusammengestellt, die Sie interessieren könnte. Einkaufen für NaturFreunde, Präsentationen, NaturFreundeverzeichnis Häuser, NaturFreundin usw. usw. Zusätzlich dürfen wir...Weiterlesen
  • Präsentationsmöglichkeiten / Banner / Roll-up / Bierhussen / Drop-Flag

    Deine Veranstaltung in Szene gesetzt Die folgenden Artikel kannst du kostenlos vom Landesverband Württemberg ausleihen oder kaufen: Drop Flag Roll-ups zu den Themen Umwelt, Jugend, Global, Häuser, Natursport, NaturFreund*in Biertischhusse Zirkuszelt für einen Tauschrausch Diese Produkte stellen wir...Weiterlesen
  • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Spendenaufruf für das Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt