Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

RESPEKT! Kein Platz für Rassismus - frisch ausgebildete Stärken-Berater*innen zeigen Flagge

Die frisch ausgebildeten Stärkenberater*innen der NaturFreunde Deutschlands zeigen zusammen mit Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt) und den NaturFreunden Kniebis Flagge bzw. Schild!

Kniebis: Respekt! Kein Platz für Rassismus – so lautet das Motto der 2006 gegründeten Initiative, getragen von der gemeinnützigen Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH. Unter der Schirmherrschaft von Bertin Eichler (ehemaliges geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall) und Sandra Minnert (ehemalige Fußballnationalspielerin, DFB-Pokalsiegerin, Deutsche Meisterin, Europa- und Weltmeisterin) richtet sie sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz und wirbt für ein respektvolles Verhalten, Toleranz, Anerkennung und Wertschätzung.

Am 22. Juni 2010 startete die IG Metall als offizieller Partner die Respekt-Offensive für die Betriebe mit einer bundesweiten Schilderaktion. In zahlreichen Schulen, Sportanlagen, Betrieben und öffentlichen Plätzen wurden die Schilder bereits angebracht, darunter viele Naturfreundehäuser. Ursprünglich aus den Wurzeln der Arbeiterbewegung entstanden, sind die Werte Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität der NaturFreunde heute wichtiger und aktueller denn je.

Bereits 2017 begann die Ausbildung für die angehenden Stärkenberater*innen auf dem Kniebis, deren Schwerpunkt unter anderem auf der Beratung in Konfliktsituationen, bei Vorfällen in Bezug auf Gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit und dem Anstoßen von Änderungsprozessen liegt. Am 8. April 2018 war es dann geschafft: Alle 14 Teilnehmer*innen schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. „Als erste Handlung der Stärkenberater*innen gleich einmal mit einem Respekt-Schild ein Zeichen setzen!“ Die Idee kam von Nico Schmidt, Vorsitzender der Abenteuerschule der NaturFreunde e. V. und Leiter des Projekts „Stärkenberatung in Baden-Württemberg“, welches durch das Bundesprogramm „Z:T“ (Zusammenhalt durch Teilhabe) und dem Programm „Demokratie stärken“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert wird. Alle waren begeistert, auch André Grunert, Mitglied der NaturFreunde Kniebis und Betreiber des NaturFreundehauses auf dem Kniebis:“Da sind wir dabei! Einstehen für ein gerechtes und respektvolles Miteinander ist für einen NaturFreund eine Selbstverständlichkeit.“ Aber nicht nur NaturFreunde, viele Freunde, Nachbarn, Mitglieder des Ortschaftsrates und Vertreter aus Wirt schaft, darunter Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt), waren gekommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Bilder von dieser und vielen anderen Schildaktionen aus ganz Deutschland können unter www.respekt.tv angesehen werden. Nachmachen erwünscht.

Tags

    • Stärkenberater; respekt.tv; ig Metall

Verwandte Artikel

  • Treffpunkt N – Die Zukunftsdebatte der NaturFreunde

    © Franz Sommerfeld, NaturFreunde Thüringen
    Der Bundesvorstand lädt zur Regionalkonferenz in die Begegnungsstätte Grötzingen (Karlsruhe) ein. 19.10.2019, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ziel von Treffpunkt N ist es, aus dem vielfachen Nebeneinander von Bundesgruppe, Landesverbänden und Ortsgruppen ein stärkeres Miteinander zu machen und eine...Weiterlesen
  • Nico Schmidt

    Mann hinter Tresen
    Projektleiter und Initiator Nico war vor seiner Tätigkeit im Projekt Stärkenberatung Jugendbildungsreferent der NaturFreunde Württemberg. Er hat das Potential dieses Projektes erkannt und es auf den Weg gebracht.Weiterlesen
  • Respekt! Kein Platz für Rassismus

    Respekt
    "Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens." Dalai Lama Mit der Anbringung des Schildes Respekt! Kein Platz für Rassismus kann die Überzeugung der NaturFreunde ganz deutlich gemacht werden, dass niemand wegen seiner Hautfarbe,...Weiterlesen
  • Zeit für eine Stärkenberatung?

    Zeit für eine Stärkenberatung
    Die Stärkenberatung unterstützt dich und deine Ortsgruppe Manche Probleme lassen sich einfach nicht von selbst lösen. Das haben wir erkannt und die Stärkenberatung ins Leben gerufen. Die individuelle Lösung erarbeiten wir gemeinsam, denn ihr kennt eure Ortsgruppe am Besten. Unsere professionell...Weiterlesen
  • Wie gründe ich eine Familiengruppe

    Wie gründe ich eine Familiengruppe? Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Familiengruppe gründen, euch fehlt aber das Know-how, wie das funktioniert? Wir können euch weiterhelfen! Wir bieten euch ein dreitägiges Seminar an. Was sind Familienteamer*innen? Familienteamer*innen sind Ehrenamtliche ,...Weiterlesen
  • Ehrenamtlicher Arbeits-Einsatz auf unserm NaturFreunde-Haus Sommerecke in Wolfach

    Hallo NATURFREUNDiN, hast Du Lust, uns beim Endspurt der Renovierung auf der Sommerecke zu helfen (Streichen, Lampen montieren, Betten aufbauen etc.)? Ab sofort und bis Ende April. Gerne auch nur tageweise. Kost und Logis sind frei, tolle Aussichten und Sonnenuntergänge inklusive! Über ein kurzes...Weiterlesen
  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt