Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Es reicht! Zeit, die rechte Welle zu brechen!

18.01.2024 - Angesichts der Bedrohung von rechts erheben immer mehr Menschen ihre Stimme und gehen auf die Straße, um zu zeigen: Es reicht! Zeit, dem gemeinsam etwas entgegenzusetzen – 2024 ist es höchste Zeit, die rechte Welle zu brechen!

Am Wochenende 20./21.01. fanden zum Beispiel in Stuttgart Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt statt.

Am Samstag, 20. Januar 2024, 14:00 Uhr, Neues Schloss: "Alle zusammen gegen die AfD // #rechtewellebrechen"

Wer Menschen deportieren will, ist und bleibt ein Nazi!
In vielen Städten gehen derzeit Menschen gemeinsam gegen die AfD auf die Straßen. Mit der Correctiv Recherche, die vergangene Woche veröffentlicht wurde, ist einmal mehr deutlich geworden: die AfD ist eine faschistische Partei. Aus ihrem Programm spricht nicht nur Hass und Menschenfeindlichkeit - die AfD ist auch dabei mit ihren Freund*innen aus Kreisen der Jungfaschisten der Identitären Bewegung, den Ultrakonservativen von der CDU nahen „Werteunion“ aber auch mit wohlhabenden Unterstützer*innen Pläne zu schmieden. Unter dem Titel „Remigration“ wurde ein Plan entwickelt, der gar nicht so neu ist: Deportation von Asylsuchenden und Migrant*innen. Spätestens jetzt, sollten wir uns zusammentun und der AfD und ihren Freund*innen zeigen, was wir von ihnen halten: sie sind Nazis und Gegner*innen eines solidarischen Miteinander.

Weitere Informationen findet Ihr bei Stuttgart gegen rechts

Am Sonntag, 21. Januar 2024, 15 Uhr, Marktplatz "Demokratie, Vielfalt, Freiheit verteidigen! Stuttgart hält zusammen!"

Die Jüdische Studierendenunion Württemberg (JSUW) lädt alle Menschen in Stuttgart und Baden-Württemberg dazu ein, gemeinsam für unsere Demokratie und Vielfalt einzustehen und zur Kundgebung "Stuttgart hält zusammen" zu kommen. Die im rechtsextremen Geheimtreffen geplanten millionenfachen Deportationen lassen uns nicht kalt, im Gegenteil: Wir haben leidvolle, bis heute sehr persönliche Erfahrungen damit machen müssen, das darf sich für keinen Menschen jemals wiederholen. Darum ist klar: Wir wollen als Stadt- und Landesgemeinschaft unsere Stimmen erheben! Wir wollen gemeinsam mit euch laut sein für den unbedingten Erhalt und den konsequenten Einsatz für unsere widerstandsfähige Demokratie, von Vereinen bis zur Politik im Ländle, denn Stuttgart hält zusammen!

Diese Veranstaltungen waren der Auftakt für viele weitere Demos (z. B. in Heilbronn, Schwäbisch Hall etc.) und für eine überregionale Demonstration am 24. Februar unter dem Motto "Die rechte Welle brechen", die auch in Stuttgart stattfinden wird. Der Landesverband wird sich daran aktiv beteiligen. Und wir möchten alle NaturFreund*innen aufrufen, sich an diesen Demonstrationen zu beteiligen! 

Eine Termin-Übersicht für Demos findet Ihr hier.

 

Verwandte Artikel

  • Wahlprüfsteine 2021

    Ende Oktober 2020 wurden von uns CDU, SPD, Grüne, FDP, Freie Wähler und die LINKEN angeschrieben, verbunden mit der Bitte zu unseren Positionen zu den Themen Biodiversität, Klimaschutz & soziale Flankierung sowie Mobilitätswende Stellung zu nehmen. CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und DiB haben uns...Weiterlesen
  • Robert Bothner - in seiner Zeit für unsere Zeit

    Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, anbei vorab als PDF eine ausführliche Würdigung unseres ehemaligen Mitglieds und Dokumentaristen der Naturfreunde-Bewegung. Robert Bothner war neben seiner Arbeit in der Landesbildstelle Baden-Württemberg vor 1933 verantwortlich für die Fotoarbeit der...Weiterlesen
  • Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

    Hände
    Wie das senegalesische Frauennetzwerk „Koom-koomu Njaboot Gi“ die große Last trägt und Verantwortung übernimmt. Peinda Faye, in Rastatt auch bekannt als zivilgesellschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunalen Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal und Präsidentin des dortigen Frauennetzwerkes...Weiterlesen
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit

    Wir NaturFreunde sind politisch aktiv und setzen uns für vielfältige Themen ein.Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt