Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Rechtsradikalismus im Landkreis Esslingen/Göppingen

Vortrag am 14.03.2019, 19:30 Uhr

OG Plochingen Schurwaldhaus, Naturfreundehaus Schurwaldhaus, Im Trieb 1, 73669 Lichtenwald-Hegenlohe

Gefahr von Nationalisten im Ländle benennen. Die rechte Bewegung tritt seit Jahren im Internet und mit Aktionen im öffentlichen Raum in Erscheinung. Sei es in Göppingen, Esslingen, Stuttgart oder im Rems-Murr-Kreis. Ihre Aktivitäten und Verbindungen reichen dabei über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg zum Teil hinaus. Hinter den verschiedenen rechten Gruppierungen aus dem Umland, die meist aus einer kleinen überschaubaren Gruppen mit aktiven Personen besteht, fallen diese durch Bedrohungen, Sachbeschädigungen und einzelnen Aktionen auf. Ziel der Gruppierungen besteht hauptsächlich darin, unliebsame und kritische Menschen einzuschüchtern. Um die Gefahren, die von den einzelnen Gruppierungen ausgeht, richtig einordnen zu können, wird in dem Vortrag hinter die Aktivitäten und Aktionen geblickt.

Ausschlussklausel
Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische und sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren und sie von der Teilnahme auszuschließen.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 20.05.2025 bis 26.05.2025
    Reise

    Bremen und Helgoland

    Mitwandern bei Frieden in Bewegung 2025
  • 24.05.2025
    Akademie

    Fahrt in den Landtag von Baden-Württemberg

  • 24.05.2025
    Kindertheater

    Kinder-Theaterstück „Der Ruf des Waldes“

    Für Kinder ab vier Jahren
    68169 Mannheim
  • 25.05.2025 bis 05.06.2025
    Reise

    Toskana – Natur und Kultur (I)

    Kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit
  • 31.05.2025
    Wandern

    Bürgermeister-Wanderung

    Wir wandern mit dem Bürgermeister der Gemeinde Breitnau zu den Höhenpunkten des Energiedorfes Breitnau
  • Ortsgruppe Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • RESPEKT! Kein Platz für Rassismus - frisch ausgebildete Stärken-Berater*innen zeigen Flagge

    Die frisch ausgebildeten Stärkenberater*innen der NaturFreunde Deutschlands zeigen zusammen mit Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt) und den NaturFreunden Kniebis Flagge bzw. Schild! Kniebis: Respekt! Kein Platz für Rassismus – so lautet das Motto der 2006 gegründeten Initiative, getragen von der...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 6
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt