Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

ProGäubahn-Konferenz in Tuttlingen am 15. März 2025

© Wolfgang Staiger

27.02.2025 - Herzliche Einladung zur ProGäubahn-Konferenz in Tuttlingen anlässlich des Jahrestages der Gründung des Landesbündnisses PROGÄUBAHN.

Wann: Samstag, 15.03.2025        Zeit: 13:30–17:30

Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Saal, Gartenstraße 1, 78532 Tuttlingen
(Zu Fuß durch die Unterführung am Aesculap Kreisverkehr Richtung Innenstadt an der Donau entlang dauert es ca 20 Minuten, mit Bus Nr 1, 3, 120, 350, 110 Richtung ZOB dauert es ca. 10 Minuten,
vom Bahnhof max. 20 Minuten Fußweg

Unter anderem ist folgendes Programm vorgesehen:

- Rückblick vergangener Aktionen  2024

- gegenwärtige Situation: Gero Treuner (VCD), Jürgen Resch (angefragt), Andreas Jung (Konstanz), Luigi Pantisano (Stuttgart)

- Aussprache

- Ausblick u.a. Landtagswahl in BaWü Frühjahr 2026 - Hände weg von der Gäubahn!!

- Verabschiedung eines "Tuttlinger Appells"
 

Laut dem Bündnis PROGÄUBAHN haben sich insbesondere die Landesgrünen und die CDU-Südbaden politisch bewegt und sich in Beschlüssen einhellig gegen die Kappung der Gäubahn ausgesprochen. Trotzdem verfügen die Verfechter der Gäubahn-Kappung weiterhin über ein enorm großes destruktives Potential, mit dem sie versuchen, ihr Ziel durchzusetzen, die Gäubahn im April 2026 abzuhängen. Dabei ist zwischenzeitlich klar, dass es keinen bahntechnischen Grund gibt, die Gäubahn für den Baufortschritt oder die geplante Teilinbetriebnahme von Stuttgart 21 zu kappen. Es geht ums Zerstören, um des Zerstörens willen. Sonntagsreden zu Klimaschutz und Verkehrswende werden damit ad absurdum geführt. 

Mitglieder, Lokalgruppen und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Verwandte Artikel

  • Wahlprüfsteine 2021

    Ende Oktober 2020 wurden von uns CDU, SPD, Grüne, FDP, Freie Wähler und die LINKEN angeschrieben, verbunden mit der Bitte zu unseren Positionen zu den Themen Biodiversität, Klimaschutz & soziale Flankierung sowie Mobilitätswende Stellung zu nehmen. CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und DiB haben uns...Weiterlesen
  • Robert Bothner - in seiner Zeit für unsere Zeit

    Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, anbei vorab als PDF eine ausführliche Würdigung unseres ehemaligen Mitglieds und Dokumentaristen der Naturfreunde-Bewegung. Robert Bothner war neben seiner Arbeit in der Landesbildstelle Baden-Württemberg vor 1933 verantwortlich für die Fotoarbeit der...Weiterlesen
  • Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

    Hände
    Wie das senegalesische Frauennetzwerk „Koom-koomu Njaboot Gi“ die große Last trägt und Verantwortung übernimmt. Peinda Faye, in Rastatt auch bekannt als zivilgesellschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunalen Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal und Präsidentin des dortigen Frauennetzwerkes...Weiterlesen
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit

    Wir NaturFreunde sind politisch aktiv und setzen uns für vielfältige Themen ein.Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt