Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Pressearbeit mal anders

„Das war doch so eine tolle Veranstaltung und dann steht kein Wort darüber in der Zeitung.“

  • Vielleicht, weil die Redaktion von dieser Veranstaltung gar nichts wusste?

„Ich hab’ denen doch eine ausführliche Ankündigung unserer Wanderung mit Foto geschickt und dann kommt nur ein winziger Hinweis.“

  • Vielleicht, weil die Wanderung eher für den Verein und weniger für die Öffentlichkeit von Interesse war?

„Der Bericht über unsere Frühjahrsausfahrt war so gelungen, ist aber nie abgedruckt worden.“

  • Vielleicht, weil er nicht rechtzeitig vorlag?

Die Klagen von Schriftführer*innen, Pressewart*innen und Öffentlichkeitsreferent*innen über ignorante Medien mit selbstherrlichen Redakteur*innen sind vielfältig. Doch wie so oft, hat auch in diesen Fällen die Medaille zwei Seiten. Gutes tun und darüber zu reden, ist das eine. Zu wissen, wie das am besten gemacht wird, das andere. Dabei gelten, trotz modernster Kommunikationsformen, oft ganz altbackene Regeln: Weniger ist auch heutzutage manchmal mehr. Und Zeit ist mehr denn je Geld. Wie in jedem anderen Job müssen auch Journalist*innen bestimmte Regeln beachten, haben gewisse Befindlichkeiten und sind Menschen mit Stärken und Schwächen. Deshalb muss man mit ihnen umgehen können, deshalb muss man wissen, was sie von einem erwarten, deshalb muss man sich an getroffene Absprachen halten.

Im Rahmen dieses Seminars wird der Referent Eas Pflüger (freier Journalist und Redakteur) deshalb nicht nur in die Grundregeln des Zeitungsschreibens und der Onlineberichterstattung einführen. Der Redakteur und freie Journalist erzählt auch über die Besonderheiten seiner Spezies und gibt Tipps, was meistens funktioniert und was eher selten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt allerdings auf der praktischen Arbeit.

Bei dem Seminar werden Zeitungstexte und Pressemitteilungen ausgewertet sowie konkrete Tipps für das Verfassen von „Nachrichten“ gegeben. Und dann wird geübt, geschrieben und im Anschluss gemeinsam „redigiert“. Obendrein wird es mit ziemlicher Sicherheit weitere Fragen geben, die bei der selbständigen, praktischen Arbeit aufgetreten sind.

Termin und Ort 29.09.2018 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Naturfreundehaus Fuchsrain, Neue Str. 150, 70186 Stuttgart

Referent Eas Pflüger (freier Journalist und Redakteur)

Kosten 10 EUR für NaturFreunde-Mitglieder, 50 EUR für Gäste

Anmeldung bis zum 24.09.2018

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 24.05.2025
    Akademie

    Fahrt in den Landtag von Baden-Württemberg

  • 24.05.2025
    Kindertheater

    Kinder-Theaterstück „Der Ruf des Waldes“

    Für Kinder ab vier Jahren
    68169 Mannheim
  • 25.05.2025 bis 05.06.2025
    Reise

    Toskana – Natur und Kultur (I)

    Kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit
  • 12.06.2025 bis 22.06.2025
    Reise

    Die Vielfalt der Alpentäler (I)

    Piemont und Cuneo, Val Maira und viel mehr
    12100 Cuneo
  • 14.06.2025 bis 22.06.2025
    Radreise

    Badische Freiheit, Teil III

    Radtour vom Pfälzerwald bis Franfurt
  • M 17 - NaturFreunde-Stadtheim Fuchsrain

    © 
    NF-Archiv
    70186 Stuttgart
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Artikel zum Thema

  • Jubiläumsprogramm 50 Jahre MARBACHER

    Die Marbacher Songgruppe der NaturFreunde, kurz die MARBACHER werden dieses Jahr 50 Jahre alt. Grund genug um dieses Jubiläum zu feiern! Die MARBACHER tun dies indem sie sich bei ihrem Verein - den NaturFreunden - bedanken wollen und nun zwei Jubiläums-Veranstaltungen - ´Naturfreunde-Kulturabende`...Weiterlesen
  • Probetag des Zupforchesters der Naturfreunde Württemberg

    Das Zupforchester der Naturfreunde Württemberg traf sich am 23.07.2023 zum 2. Probentag in diesem Jahr in den Schönebergstuben in Ulm – Lehr. 22 Musiker*innen trafen sich pünktlich um 10 Uhr zum gemeinsamen Musizieren. Angereist waren sie aus ganz Baden-Württemberg und Bayern. Ziel unserer Proben...Weiterlesen
  • 30 Tage im November - Vom Wert der Menschenrechte

    06.10.2022 - Über 230 zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich zusammen geschlossen und vom 27.10. bis 4.12.2022 zu mehr als 140 öffentlichen Veranstaltungen unterschiedlichster Art (Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Führungen etc.) in ganz Deutschland eingeladen. Unter der Überschrift "...Weiterlesen
  • Berg frei, Mensch frei, Welt frei. 125 Jahre NaturFreunde

    Am 18. Mai hielt Waldemar Grytz, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde Württemberg, einen gut besuchten Online-Vortrag über 125 Jahre NaturFreunde Das Wandern stand am Beginn der Geschichte der organisierten NaturFreunde Ende des 19. Jahrhunderts. Man grenzte sich von der national-...Weiterlesen
  • Wie gründe ich eine Familiengruppe

    Wie gründe ich eine Familiengruppe? Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Familiengruppe gründen, euch fehlt aber das Know-how, wie das funktioniert? Wir können euch weiterhelfen! Wir bieten euch ein dreitägiges Seminar an. Was sind Familienteamer*innen? Familienteamer*innen sind Ehrenamtliche ,...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt