Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Petra Ruf

Lächelnde Frau

NaturFreundin Baden UND Württemberg

Petra Ruf war als Kind Naturfreundin in Karlsruhe und fand dann vor circa fünf Jahren den Weg in den Landesverband Württemberg. Sie kehrte bei ihren Wanderungen mit einer Freundin immer wieder in der Ortsgruppe Metzingen ein. Das Angebot an gemeinsamen Wanderungen, Yoga und das wunderschön gelegene Naturfreundehaus mit seiner guten regionalen Küche begeisterte sie so, dass sie Mitglied wurde und mittlerweile als Beisitzerin in den Ausschuss der Ortsgruppe gewählt wurde. Auch, dass die Naturfreunde politisch links und parteilich ungebunden sind gefällt ihr sehr.
 

Gründe für die Ausbildung

Durch ihre Aktivität in der Ortsgruppe wurde ihr bewusst, wie wichtig es ist, sich selbst mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen. Denn nur durch persönliches Engagement kann der Verein weitergebracht werden. Außerdem wollte sie mehr über die systemische Beratung erfahren. Sie ist überzeugt, dass dieser Ansatz hervorragend geeignet ist, Organisationen und einzelne Menschen darin zu unterstützen, eigene, kreative Lösungswegen zu finden.
 

Andere Perspektive

Für Petra war es großartig zu lernen, ihren Blick auf Konflikte zu ändern und ihre eigene Haltung zu hinterfragen. Zu erkennen, auf welcher Eskalationsstufe ein bestehender Konflikt anzusiedeln ist, ist für sie sehr hilfreich. So sind ihr auch die Grenzen bewusst geworden, denn Konflikte auf einer höheren Eskalationsstufe bedürfen gegebenenfalls die Unterstützung von Beratern, die eine längere und noch intensivere Ausbildung durchlaufen haben.
 

Aufgabe(n) als Stärkenberaterin

Ein großes Anliegen für Petra ist es, Menschen auf die Wirksamkeit der Beratung aufmerksam zu machen und damit Prozesse und Entwicklungen anzustoßen, die wichtig sind sowohl für die NaturFreunde als Verein als auch für den einzelnen Menschen. Mitgerissen wurde sie von der Zukunftswerkstatt, die im fünften Modul Schwerpunkt war. Sie kann sich gut vorstellen, bald  selbst eine Zukunftswerkstatt anleiten zu können.
 

Wem empfiehlst du diese Ausbildung

„Jedem und jeder, der/die in einem Verein oder in einer Organisation tätig ist und die Grundlagen der systemischen Beratung kennenlernen möchte und bereit ist, sich auch selbstständig mit diesem Thema auseinanderzusetzen.“

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 19.07.2025
    FARN-Workshop

    Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

    FARN zu Gast bei der KlimaTaskforce Nürtingen
    72622 Nürtingen
  • 31.08.2025 bis 07.09.2025
    Reise

    Auf dem GTA von Airolo nach Domodossola (I)

    Airolo
  • 21.09.2025
    Natur und Kultur

    Industrie- und Arbeiter*innengeschichte in der Oberau

    ... wenn dein starker Arm es will
  • 25.10.2025
    Kultur

    Führung über den Alten Friedhof

  • 25.11.2025 bis 27.11.2025
    Häuserseminar

    Netzwerktreffen Naturfreundehäuser

    Im Naturfreundehaus Bodensee
    78315 Radolfzell-Markelfingen
  • Ortsgruppe Metzingen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • Ehrenamtlicher Arbeits-Einsatz auf unserm NaturFreunde-Haus Sommerecke in Wolfach

    Hallo NATURFREUNDiN, hast Du Lust, uns beim Endspurt der Renovierung auf der Sommerecke zu helfen (Streichen, Lampen montieren, Betten aufbauen etc.)? Ab sofort und bis Ende April. Gerne auch nur tageweise. Kost und Logis sind frei, tolle Aussichten und Sonnenuntergänge inklusive! Über ein kurzes...Weiterlesen
  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • RESPEKT! Kein Platz für Rassismus - frisch ausgebildete Stärken-Berater*innen zeigen Flagge

    Die frisch ausgebildeten Stärkenberater*innen der NaturFreunde Deutschlands zeigen zusammen mit Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt) und den NaturFreunden Kniebis Flagge bzw. Schild! Kniebis: Respekt! Kein Platz für Rassismus – so lautet das Motto der 2006 gegründeten Initiative, getragen von der...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 6
  •  

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt