Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung für Ortsgruppen
      • Bildungsveranstaltungen Angebot
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Mitgliedskampagne 2022
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Die NaturFreunde Württemberg tagen in Heilbronn

16.05.2022 – Was veranlasst die NaturFreunde, an so einem herrlichen Wochenende, sich nicht in der Natur, sondern im Bürgerhaus Böckingen zu versammeln? Die 46. ordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Württemberg fand letztes Wochenende, vom 14.-15. Mai 2022, in Heilbronn statt. An zwei Tagen konnten sich die über 100 anwesenden Delegierten austauschen, Informationen sammeln und über Anträge diskutieren und abstimmen. Der Landesvorsitzende Andreas Linsmeier sowie Landeskassier Roland Moosbrugger wurden mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt, die Fachbereichsleitung Schneesport wurde mit Stefan Mühlbäck neu besetzt. Zum Landesvorstand gehören Karin Büchling, Gisela Burger, Laura Determann, Anna Gepperth, Janine Piper und Ulla Steiner sowie Gerhard Jüttner, Herbert Knienieder, Andreas Linsmeier, Roland Moosbrugger, Martin Pflüger, Armin Saalmüller und Dieter Vetter.

Im Leitantrag "Farbe bekennen für Klimagerechtigkeit - sozial, global, Hand in Hand", der einstimmig angenommen wurde, spiegelt sich das Kernthema der NaturFreunde wider, nämlich die Verbindung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. Dafür stehen die NaturFreunde und das ist unter den Umweltverbänden etwas ganz Besonderes. Das bestätigte auch Silke Ortwein vom DGB in ihrem Grußwort: Die NaturFreunde sind der Verband, der Umwelt und Soziales miteinander verbindet - und deshalb müssen die NaturFreunde weiter bestehen und ihre Stimme erheben. In allen Grußworten (neben Silke Ortwein sprachen unser Bundesvorsitzender Michael Müller, der Oberbürgermeister von Heilbronn, Harry Mergel, die SPD-Politikerin Evelyne Gebhardt, Verkehrsminister Winfried Hermann von den Grünen, Silvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, und Manfred Wittmeier, Landesvorstand der NaturFreunde Hessen) war der Krieg in der Ukraine ein großes Thema. Sowohl in den Vorträgen als auch in den Diskussionen im Saal kristallisierte sich deutlich heraus, dass die ständigen Waffenlieferungen und das Aufstocken der Gelder für die Bundeswehr sehr skeptisch gesehen und unterm Strich abgelehnt werden. Es muss so schnell wie möglich einen Waffenstillstand geben und an den Verhandlungstisch zurückgekehrt werden - nur so kann es Frieden geben. Der Friedensarbeit der NaturFreunde wird allseits eine hohe Kompetenz und Glaubwürdigkeit zugesprochen. Das betonte auch Silvia Pilarsky-Grosch in ihrer Rede: Schon in den 70er Jahren waren die NaturFreunde bei Ostermärschen dabei, Frieden war für den Verband schon immer ein wichtiges Thema - nicht erst seit dem 24. Februar 2022.

Sämtliche Anträge wurden, teilweise leicht abgeändert, an mancher Stelle verbessert, angenommen. Die Anträge des Fachbereichs Umwelt - zur Energie- und Wärmewende, zum Thema Wasser ("Hände weg vom Wasser – Wasser ist ein Menschenrecht!") und zum Thema Ressourcen schonen, Natur schützen (Abbau von Kies, Sand etc.) wurden ebenso verabschiedet wie die Anträge der Landeskinder- und Jugendleitung auf Erhöhung der Anzahl Jugenddelegierter bei der Landeskonferenz auf vier Delegierte, mehr vegane Ernährung in den Naturfreundehäusern und familienfreundliche Gremiensitzungen. Auch die Satzung wurde gemäß Antrag geändert und die Beitragsanpassung der Mitgliedsbeiträge des Landesverbandes ab 2024 beschlossen. Ein wichtiges Thema auf der Landeskonferenz war auch die Gewinnung neuer Mitglieder - Öffentlichkeitsarbeiterin Ulla Steiner stellte die Kampagne zur Mitgliedergewinnung vor und forderte zusammen mit Andreas Linsmeier alle Ortsgruppen und Delegierten dazu auf, die vielen neuen Materialien zu nutzen und aktiv auf die Menschen zuzugehen.

Für das kulturelle Begleitprogramm konnten wir den Dichter und Kabarettisten Michael Feindler gewinnen. Am Samstag Abend stellte er im Bürgerhaus Böckingen sein neues Programm "Ihr Standort wird berechnet" vor, das die Anwesenden begeisterte, aber auch zum Nachdenken anregte.

Die NaturFreunde können zufrieden auf eine gelungene, informative und fruchtbare Veranstaltung zurückblicken. Für die Zukunft ist der Verband hoffnungsvoll, gemäß dem Tenor der Showeinlage der Naturfreundejungend: „Für die Zukunft sehe ich schwarz – aber wir füllen sie mit Farbe!“

Den Zeitungsartikel aus der Heilbronner Stimme über die Landeskonferenz findet ihr als pdf im Downloadbereich.

Verwandte Artikel

  • Schluss mit Krieg! Aufruf zum Ostermarsch am 16.04.22

    Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! Das Büro Friedensnetz ruft auf zum großen Ostermarsch in Stuttgart am Samstag, den 16. April 2022. Weitere Infos findet Ihr hier .Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme: Aktionstage für den Frieden 2022

    © NaturFreunde Deutschlands
    Vom 23. April bis 08. Mai 2022 finden die Aktionstage für den Frieden statt. Sei auch du mit einer Aktion dabei! Wer Ideen hat, kann sich gern bei uns im Projektbüro der Stärkenberatung melden. Wir unterstützen dich gern, zum Beispiel bei der Planung oder Finanzierung von Veranstaltungen. Alle...Weiterlesen
  • Kommende Veranstaltungen der Stärkenberatung - Frühjahr 2022

    © Stärkenberatung BW
    Wir laden dich herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 14.03.2022, 19:30 - 21:00 (digital per Zoom) "NaturFreund*innen im Gespräch im März: Nicht kleckern - klotzen! Unsere Naturfreundehäuser raus aus der Pandemie" HIer kannst du dir Inspiration von Naturfreundehäusern holen, die gut...Weiterlesen
  • Fukushima-Demo am 6. März 2022 - Energiewende jetzt sofort!

    Am 6. März wurde an die Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011 erinnert werden. Und es wurde für Klimaschutz demonstriert - für eine Energiewende jetzt sofort, ohne Fossile und AKWs. Start war um 13:00 Uhr am Bahnhof Kirchheim/Neckar, Ziel war das AKW Neckarwestheim. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Frauenrundschreiben mit Programm 2022

    Liebe Frauen in den Frauengruppen, liebe langjährige Unterstützerinnen und interessierte Mitgestalterinnen, wir haben für Euch auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Am 08. Mai feiern wir den Muttertag auf unsere Art, am 16. Juni treffen wir uns zum...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im November | Frauen* im Vorstand

    Naturfreund*innen im Gespräch: Frauen* im Vorstand
    © Stärkenberatung BW
    Warum sind im Vergleich zu den Mitgliederzahlen Frauen* unterrepräsentiert in den Vorständen der NaturFreunde? Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Wir wollen uns austauschen zu Themen wie Rahmenbedingungen, Umgang,...Weiterlesen
  • Radkorso für Klimaschutz

    Radkorso für Klimaschutz
    10.11.2021 - Menschengerechte Mobilität statt B27 Ausbau! Am 20. November 2021 gehen wir auf die Straße! Die veraltete Planung für den 6-spurigen Ausbau der B27 führt wieder zu viel Beton für noch mehr Autos. Aber eine »Weiter-So-Verkehrspolitik« widerspricht den globalen 1,5°-Klimazielen, auf die...Weiterlesen
  • Ratlos bei Verschwörungsideologien?! Digitale Weiterbildung

    Verschwörung Weiterbildung digital
    © Stärkenberatung BW
    Am 20. November 2021 bieten wir eine überregionale Weiterbildung zum Thema „Ratlos bei Verschwörungsideologien“ an. Dabei kooperieren wir mit der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu-Antonio-Stiftung . Die Weiterbildung soll NaturFreund*innen darin unterstützen, einen...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen im Gespräch im Oktober| Nachhaltige Mountainbike-Trails

    Die NaturFreunde Plochingen – Reichenbach – Lichtenwald sind dabei, nachhaltige Mountainbike-Trails am Naturfreundehaus zu schaffen, welche sich in die Natur integrieren und ohne bauliche Maßnahmen auskommen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Behörden konnte die Ortsgruppe im Juni 2021 den...Weiterlesen
  • Future Table - Online Diskussion zur Bundestagswahl, 23.09.2021

    Stärkung des bürgerlichen Engagements | Demokratiestärkung in Zeiten eines sozialen Wandels Die Themen bürgerschaftliches Engagement und Stärkung der Demokratie bewegen die Gemüter. Was ist die Rolle der Zivilgesellschaft im Unterschied zu Parteien? Was können wir tun, um unsere Demokratie zu...Weiterlesen
  • Unser Gesundheitssystem in der (Corona-) Krise

    © pixabay
    Am Donnerstag, den 15.07.2021 fand im Naturfreundhaus Steinbergle ein hochinteressanter Vortrag zu folgendem Thema statt: Unser Gesundheitssystem in der (Corona-) Krise? Zwischen Erfolg und Engpass! Deutschland ist scheinbar recht gut durch die Coronakrise gekommen. Doch gab es auch Engpässe und...Weiterlesen
  • Naturnahe Weidelandschaften - Vortrag am Montag, den 28.06.2021

    Am Montag, den 28.06.2021 fand ein höchst interessanter Zoom-Vortrag zum Thema naturnahe Weidelandschaften statt: Mit naturnahen Weidelandschaften gegen das Artensterben? Wir haben einen politischen Auftrag! Wir wollen einen vergessenen Faktor ins Bewusstsein des Natur-/Artenschutzes bringen...Weiterlesen
  • "Frieden in Bewegung" Die NaturFreunde Friedenswanderung 2021

    Deutschlands längste Friedensdemonstration hat am 12. Mai in Hannover begonnen und führt in 54 Etappen bis zum Bodensee. Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. In Zeiten von nationaler Isolation sowie aktiven...Weiterlesen
  • SAVE THE DATE!!! Landeshäuserkonferenz am 17. Juli 2021

    Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, am Samstag, den 17. Juli 2021 fand im Naturfreundehaus Jungbrunnen in Rottweil unsere Landehäuserkonferenz statt. Neben einigen formalen Dingen, konnten wir die Zeit nutzen, uns über die Lage unserer Häuser in Württemberg auszutauschen.Weiterlesen
  • NFJ Pflanzentauschregal

    HI DU, hast du vielleicht zu viele #Setzlinge und würdest diese gerne in eine andere #Gemüsepflanze #eintauschen ? Kein Problem. Ab Ende #April könnt ihr wieder bei uns im Naturfreundehaus Fuchsrein - Neue Str. 150 -70186 Stuttgart an unserem Pflanzentauschregal eure #Setzlinge eintauschen... Wir...Weiterlesen
  • Fifty-Fifty Damenwahl - Bundestagswahl

    -Weiterlesen
  • NaturFreunde Skischule Stuttgart schon den zweiten Winter im Lockdown

    Nachdem die Skischule schon im Winter 2020 wegen der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen absagen musste, waren wir auch in diesem Winter wiederum gezwungen, alle Vorhaben zu stornieren. Unser junges Ausschuss-Team hatte für die Saison 2020/21 wieder ein umfangreiches Programm ausgearbeitet und in...Weiterlesen
  • Außerschulische Lernorte - Projektstart - und WIR sind dabei!

    Bis Ende Februar konnten sich alle Ortsgruppen der NaturFreunde Württemberg für das Projekt bewerben und zahlreiche Bewerbungen gingen bei uns ein. 12 Ortsgruppen heißen wir nun in unserem neuen Projekt herzlich willkommen! Schön, dass ihr mutig seid, schön, dass ihr mit an Board seid, DANKE für...Weiterlesen
  • NaturFreunde Global Baden-Württemberg

    Die Frauen von Bekhar
    © Die Frauen von Bekhar
    Die NaturFreunde Global Baden-Württemberg haben den ersten Teil ihres Fachtages am 10.Oktober zum Austausch mit unseren afrikanischen NaturFreunden aus Senegal, Gambia und Togo genutzt. Der zweite Teil des Fachtages fand am 08.Mai 2021statt. Themen waren u.a. das Lieferkettengesetz und die...Weiterlesen
  • Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg

    An alle ÜL-Schneesport im LV-Baden Wie in der letzten Mail angekündigt, werden wir unsere Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg per Video Konferenz über ZOOM durchführen. Dies wird zum ersten Mal in dieser Art stattfinden. Dieses Mail geht an alle in Berlin gemeldeten, geprüften...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›

Links

    • Heilbronner Stimme

Downloads

    • PDF Icon Aktiv für eine nachhaltige Gesellschaft

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt